In einem ausgeglichenen Spiel zwischen der SV Essling und der Sportunion Schönbrunn stand am Ende ein 1:1-Unentschieden auf der Anzeigetafel. Die Partie, die von intensiven Zweikämpfen und entscheidenden Momenten geprägt war, sorgte für reichlich Spannung bis in die letzten Minuten. Der SV Essling ging zunächst in Führung, musste jedoch in der zweiten Halbzeit den Ausgleich hinnehmen. "Leider fehlt uns in letzter Zeit die Effizienz und wir machen zu viele Eigenfehler", sah Essling-Coach Horst Gruber schnell die Gründe für das Remis.
Der SV Essling nutzte seine Heimstärke und begann die erste Halbzeit mit viel Elan. Schönbrunn musste seine zwei Stamminnenverteidiger verletzt vorgeben, hielt aber trotzdem gut mit. Vielen lange Bälle in die Spitzen waren in der Anfangsphase ein Mittel um zum Erfolg zu kommen. Die Mannschaft von Horst Gruber erspielte sich erste Möglichkeiten und in der 27. Spielminute gelang es Nico Wittrich, die Zuschauer mit einem Tor zu begeistern. Nach einem Ballverlust der Schönbrunner, folgte ein Pass in die Tiefe und eine maßgeschneiderte Flanke auf Nico Wittrich, der aus knapp 11 Metern auf 1:0 stellte. Schon zuvor hätte Kirchner nach Flanke aus 2 Metern auf 1:0 stellen müssen.
Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte konnte die Sportunion Schönbrunn nur vereinzelt Akzente setzen und hatte Schwierigkeiten, die gut organisierte Abwehrreihe des SV Essling zu durchbrechen. Die Gastgeber kontrollierten weitestgehend das Spielgeschehen, ohne jedoch weitere Treffer erzielen zu können. Somit ging es mit einer knappen, aber verdienten 1:0-Führung für den SV Essling in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Sportunion Schönbrunn von einer anderen Seite. Das Team kam mit neuer Energie aus der Kabine und erhöhte den Druck auf die Esslinger Defensive. Möglichkeiten gab es aber auf beiden Seiten. Clemens Werner erzielte nach einem weiten Einwurf von Walter Urban den viel umjubelten Ausgleichstreffer für die Gäste. Die Hintermannschaft der Hausherren zeigte sich aber nicht besonders auf der Höhe.
Das Spiel entwickelte sich in der Folge zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften Chancen auf den Sieg hatten. Bernhard Artner vom SV Essling sah nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte und musste den Platz vorzeitig verlassen. Am Ergebnis änderte sich aber nichts mehr.
Horst Gruber: "Leider sind wir in den letzten Spielen wieder in die alte Leier zurückgefallen. Uns fehlt die Effizienz und wir machen zu viele Eigenfehler. Wir hatten heute gute Chancen und bekommen aus einem weiten Einwurf ein Gegentor. Das kostet uns aktuell wertvolle Punkte. Wir könnten locker im Mittelfeld platziert sein aber das ist Fußball und dann war offensichtlich auch nicht alles gut."
Peter Kostolansky (Trainer SU Schönbrunn): "Wir haben die letzten Spiele auch gewonnen, weil wir ein wenig Glück hatten. Heute hat uns das gefehlt und dann gelingen die drei Punkte leider nicht. Es war auf Naturrasen auch etwas ungewohnt, weil wir nur auf Kunstrasen trainieren aber auch fußballerisch war es heute nicht so gut von uns. Kompliment an unseren U18-Tormann, der heute wirklich stark agiert hat. Nächste Woche wartet der NAC - eine sehr schwierige Aufgabe."