In der neuen 2. Landesliga geht es am Wochenende erstmals richtig zur Sache, mit Spannung erwarten nicht nur die Fans, sondern auch die Spieler und Funktionäre den Start in eine neue Saison. Ligaportal.at hat sich alle acht Begegnungen näher angesehen. Welche Ausgangsposition finden die einzelnen Teams vor und welche Mannschaften kennen sich aus der letzten Meisterschaft?
In der neuen 2. Landesliga treffen der NAC und der LAC-Inter aufeinander, wobei der NAC als Absteiger aus der Wiener Stadtliga sicherlich darauf bedacht ist, den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen. Der LAC beendete die Saison in der Oberliga B auf dem sechsten Rang und schaffte es so, sich für die 2. Landesliga zu qualifizieren.
In dieser Partie am Freitagnachmittag treffen zwei Bekannte aufeinander, denn der FC 1980 Wien und Kaiserebersdorf-Srbija kennen sich aus der letzten Saison in der Oberliga A. 1980 Wien wurde Vizemeister, Kaiserebersdorf belegte den sechsten Rang. In der letzten Saison setzte sich immer 1980 Wien durch, feierte zwei Siege gegen Kaiserebersdorf-Srbija.
Auch der KSV Siemens und WAF Brigittenau kennen sich aus der letzten Saison, beide Mannschaften spielten in der Oberliga B. Am Ende belegte Siemens den vierten und WAF Brigittenau den fünften Rang. Siemens hat sich mit dem 1. SC Großfeld zusammengeschlossen, in der letzten Saison hatte immer das Heimteam die Nase vorne.
Hirschstetten sicherte sich in der letzten Saison den achten Rang in der Oberliga B, die Vienna Amateure mussten aus der Wiener Stadtliga den Gang in die 2. Landesliga antreten. Beide Mannschaften sind darauf bedacht, einen guten Start hinzulegen, wem das gelingen wird, wird der Freitagabend zeigen.
Lindenhof beendete die letzte Saison in der Oberliga B auf dem siebenten Rang, Red Star Penzing hingegen konnte in der Oberliga A auf dem dritten Rang landen. Vielleicht ist man dadurch auch ein kleiner Favorit in der 2. Landesliga, wobei das jetzt wahrscheinlich zu früh ist, zu sagen. In der Vorbereitung lief es für beide nicht ganz rund.
Hier duellieren sich zwei alte Bekannte, denn beide Mannschaften trafen in der vergangenen Meisterschaft in der Oberliga A aufeinander. In den beiden direkten Begegnungen konnte sich das jeweilige Heimteam durchsetzen. Slovan HAC beendete die Saison auf dem siebenten Rang, bei Oberlaa war es der achte.
Fortuna 06 und die Union Mauer haben das letzten Mal vor vier Jahren in einem Freundschaftsspiel ihre Kräfte gemessen, das ist allerdings kein Gradmesser für das Aufeinandertreffen in dieser Saison. Mauer holte sich in der Oberliga A den Vizemeistertitel, Fortuna 05 geland das Selbe in der Oberliga B, für Spannung ist also gesorgt.
Auch Albania und Helfort 15 kennen sich nicht aus letzten Meisterschaften, diese Paarung hat es noch nie gegeben. Albania konnte sich in der Oberliga B in der vergangenen Saison den dritten Rang sichern, bei Helfort 15 war es in der Oberliga A der fünfte Platz. Wer sich die ersten Punkte holen wird, darauf darf man gespannt sein.