Die 15. Runde steht vor der Türe in der 2. Landesliga und dies ist sogleich auch die letzte Runde vor der wohl verdienten Winterpause. Etliche Teams haben bereits einen sehr ausgedünnten Kader und sehnen die Pause herbei um ihre Spieler wieder fit zu bekommen. Nichts desto trotz werden alle Mannschaften noch einmal alles für ihre Fans geben wollen und darauf aus sein mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen. Interessant wird mit Sicherheit der Kampf um die rote Laterne zwischen A11 - Rapid Oberlaa und dem WSK 1b. Die Winterpause am letzten Tabellenplatz zu verbringen ist mit Sicherheit nämlich nicht sehr förderlich für die Moral einer Mannschaft.
Die letzte Runde vor der Winterpause und Rapid Oberlaa läuft Gefahr diese mit der roten Laterne zu verbringen. Sollte der Sportklub zeitgleich gewinnen und man selbst keinen Sieg einfahren, so wäre der letzte Platz traurige Realität im Süden Wiens. Die heimischen Fans werden die Mannschaft mit Sicherheit lautstark unterstützen und nach vorne peitschen. Die Gäste aus Kagran sind natürlich als klarer Favorit zu sehen, allerdings präsentierten sie sich in den letzten beiden Runden bei weitem nicht mehr so stark wie bisher. Vielleicht gelingt es A11 - Rapid Oberlaa dem Gegner wirklich am falschen Fuß zu erwischen und in der Tabelle vielleicht sogar einen Platz gut zu machen.
Für den SPC Helfort 15 geht es darum in der Tabelle nicht noch weiter abzurutschen. Mit einem Punkt aus den letzten drei Partien ist die Ogris Elf bereits weit zurück gefallen und läuft derzeit sogar Gefahr in den Abstiegskampf gezogen zu werden. Gegen den Tabellenführer sollten aber alle Spieler extra motoviert sein und ihre beste Leistung abrufen. Ob es dann ausreichen wird, dass werden die 90 Minuten am Platz beweisen. Der SV Donau wird mit Sicherheit drei Punkte mitnehmen wollen und dementsprechend offensiv auftreten. Die Kaisermühlner haben zwar mit einigen Verletzten zu kämpfen, sind aber trotzdem als klarer Favorit zu sehen.
Der FC Karabakh musste vergangene Runde eine bittere Niederlage gegen die Fortuna hinnehmen und wird sich dafür diese Woche wieder rehabilitieren wollen. Am gewohnten heimischen Platz werden sie wieder ihr Spiel aufziehen können und dadurch auch ihre Stärken zur Geltung bringen können. Der NAC wird voraussichtlich defensiv sehr kompakt stehen und versuchen einen Punkt zu entführen, allerdings müssen sie die Gastgeber schon an einem sehr schlechten Tag erwischen um eine realistische Chance zu haben.
Der KSV Siemens ist scheinbar auf die Erfolgsstrasse zurück gekehrt und konnte drei Siege in Folge einfahren. Trainer Anzböck scheint endlich seine Wunschelf gefunden zu haben und die Mannschaft steigert sich derzeit von Woche zu Woche. Zum Abschluss der Herbstsaison kommt allerdings das Team der Stunde zu Gast. Die Vienna 1b ist derzeit schon seit sechs Runden ohne Punkteverlust und spielt Runde für Runde sehr souverän. Die Defensive agiert unter der Führung von Nikolic bombensicher und in der Offensive agieren die Döblinger sehr variantenreich. Es wird sicher ein sehr interessantes Spiel werden zwischen den beiden Mannschaften.
Der SC Red Star Penzing hat derzeit wieder das selbe Problem wie bereits in der Vorsaison. Man spielt zwar guten Fußball, steht hinten sehr sicher und hat viel Ballbesitz, aber vor dem gegnerischen Tor ist man dann einfach ideenlos und zu ungefährlich. Durch dieses Problem stehen die Penzinger "nur" im oberen Tabellenmittelfeld. Mit dem SV Hirschstetten trifft man diese Woche auf einen Gegner, bei dem es jetzt zu Laufen begonnen hat. Drei Siege in drei Runden konnten die Hirschen zuletzt feiern und auch in die Kendlerstrasse werden die Burschen mit einem entsprechenden Selbstvertrauen fahren. Man darf davon ausgehen, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe sein wird und beide Teams drei Punkte einfahren werden wollen.
Die WSK 1b ist endgültig in der 2. Landesliga angekommen. Das Team ist nun weit davon entfernt abgeschossen zu werden, so wie es in den ersten Runden der Fall war. Die jungen Spieler haben sich auf härtere körperliche Gangart eingestellt und können mittlerweile recht gut mithalten. Gegen den Vizemeister aus dem Vorjahr haben sie die Chance die nächste Talentprobe abzulegen, wobei der SV Albania mit Sicherheit den großen Vorteil hat, dass sie von zuhause auch einen ähnlichen Kunstrasenplatz gewohnt sind. Die Gäste präsentieren sich derzeit sehr wechselhaft. Die Mannschaft scheint derzeit eine launische Diva zu sein. Man darf schon gespannt sein welches Gesicht sie diese Woche zeigen wird.
Der LAC agierte heuer zuhause immer recht stark. Zwar steht die Mannschaft von Sergej Mandreko auch zuhause sehr kompakt und zaubert kein Offensivfeuerwerk auf den Rasen, aber für ein oder zwei Tore waren die Landstrasse immer gut. Sollten sie die Offensive der Fortuna unter Kontrolle halten können, dann wären drei Punkte für die Heimischen durchaus möglich. Die Gäste haben zwar letzte Runde gegen den FC Karabakh gewonnen, allerdings gehen sie weiter am Zahnfleisch. Nicht weniger als sieben Kaderspieler fallen derzeit verletzt aus und dementsprechend froh sind die Döblinger, dass nach dieser Runde die Winterpause beginnt.
WAF Brigittenau lädt zum letzten Sonntags Termin vor der Winterpause und etliche Fans werden sich dieses Spiel wohl nicht entgehen lassen. Mit 1980 Wien kommt eine sehr spielstarke Truppe zu Gast, die heuer etliche Male unter ihren Möglichkeiten geschlagen wurde. Es wird mit Sicherheit ein sehr interessantes Spiel werden, bei dem beide Teams ihr Glück in der Offensive suchen werden. Bei den Heimischen darf man gespannt sein ob Lubas wieder gesundet ist und im Kader steht.