Cup

Überblick - Dritte Runde des Wiener Landescups 2024/25

Die dritte Runde des Wiener Landescups hat bereits für einige spannende und überraschende Ergebnisse gesorgt. Während bereits zahlreiche Partien abgeschlossen sind, stehen noch einige Spiele aus. Hier ein ausführlicher Überblick über die bisherigen Begegnungen sowie die noch offenen Partien:

 

Bereits ausgetragene Partien:

  • Triester FC vs. Austria XIII Auhof Center
    Endstand: 1:3 (1:1)
    Datum: 19.11.24
    Ort: Gem.Wien 10, Eibesbrunnerg.
    Spielverlauf: Das Spiel begann mit einer frühen Führung für Austria XIII Auhof Center, als Christian Mijatovic in der 4. Spielminute das 0:1 erzielte. In der 37. Minute glich Simon Winkel für Union Triester S.C. aus und sorgte für den 1:1-Pausenstand. In der zweiten Halbzeit gelang es Austria XIII Auhof Center, das Spiel zu drehen: Mijatovic traf in der 81. Minute zum 1:2, und Stefan Nemetz erhöhte in der 88. Minute per Elfmeter zum 1:3, was den Sieg sicherte.

  • Hirschstetten vs. 1. Simmeringer SC
    Endstand: 0:6 (0:5)
    Datum: 19.11.24
    Ort: WFV-22 Hirschstetten

    Das Spiel begann mit einem frühen Tor von Kevin Salay, der in der zweiten Spielminute nach einer Hereingabe aus dem rechten Strafraumeck flach ins rechte Eck traf und den 1. Simmeringer SC mit 0:1 in Führung brachte. Nur drei Minuten später war es erneut Salay, der nach einem Querpass von Marcel Brunner ins lange Eck vollstreckte und das Ergebnis auf 0:2 ausbaute.

    In der 14. Spielminute konnte Salay einen weiteren Treffer erzielen, diesmal nach einem abgewehrten Schuss von Michael Bernhard, den er ins Tor verwertete und auf 0:3 erhöhte. In der 35. Minute setzte sich der Torjubel fort, als Peter Safranek einen Kopfball nach einer Flanke von der linken Seite von Michael Bernhard ins Tor verlängerte und das 0:4 erzielte.

    Mit einer klaren Führung ging es in die Halbzeitpause. Andreas Rossak erhöhte in der 40. Minute nach einer Flanke von Bernhard auf 0:5, bevor in der 47. Minute Salay seinen dritten Treffer des Abends markierte und das Endergebnis auf 0:6 setzte.

    Für den 1. Simmeringer SC gab es noch mehrere Wechsel, darunter der Austausch von Filip Nesic durch Yigit Yaldir in der 81. Minute sowie diverse Anpassungen im Spielaufbau und der Defensive. Die Gastgeber aus Hirschstetten versuchten immer wieder, ins Spiel zu finden, doch der Gegner war an diesem Abend einfach zu stark.

    Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die gelbe Karte für Marcel Brunner (59. Minute) sowie für Kevin Salay (62. Minute) vom 1. Simmeringer SC, was die harten Zweikämpfe in diesem einseitigen Spiel widerspiegelt.

    Die Partie endete mit einem deutlichen 0:6-Sieg für Simmering, das damit in die nächste Runde des Wiener Landescups aufsteigt.

  • FC Stadlau vs. NAC
    Endstand: 4:5 n.E. (2:2, 1:1)
    Datum: 26.11.24
    Ort: Stadlau

    In einem packenden Duell in der dritten Runde des Wiener Landescups setzte sich der Nußdorfer AC nach einem dramatischen Elfmeterschießen gegen den FC Stadlau durch und gewann das Spiel mit 6:7. Die reguläre Spielzeit sowie die Verlängerung endeten mit einem 2:2-Unentschieden.

    Das Spiel begann mit einer frühen Führung für Stadlau, als Lukasz Bogajewski in der 15. Spielminute nach einer Hereingabe von links flach ins rechte Eck traf und das 1:0 erzielte. Nußdorf antwortete jedoch in der 37. Minute: Mahdi Aouas nahm einen Pass an der Strafraumgrenze an, drehte sich und schoss volley ins rechte Eck, um den Ausgleich zum 1:1 zu erzielen.

    Mit diesem Stand ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel versuchten beide Teams, den Siegtreffer zu erzielen, und das Spiel nahm Fahrt auf. In der 57. Minute ging Stadlau durch einen Kopfball von Lukas Heinicker nach einer Ecke erneut mit 2:1 in Führung. Doch Nußdorfer AC glich nur wenig später in der 90. Minute aus, als Badr Soliman einen Ball von Lorin Leidenfrost ins kurze Kreuzeck setzte und das 2:2 erzielte.

    Die Partie wurde im Elfmeterschießen entschieden. In der letzten Runde des Elfmeterschießens traf Mahdi Aouas für Nußdorf zum 6:7, was ihnen den Sieg sicherte. Auf der anderen Seite traf Yannick Hafner für Stadlau nur den Pfosten, was den Nußdorfer AC den entscheidenden Vorteil verschaffte.

    Das Spiel bot zahlreiche spannende Momente, darunter auch eine Rote Karte für David Bednarcik vom FC Stadlau in der 73. Spielminute wegen Kritik an den Schiedsrichtern.

    Mit diesem Sieg zieht der Nußdorfer AC in die nächste Runde des Wiener Landescups ein, während Stadlau nach einem harten Kampf die Segel streichen musste.

  • A11 - R.Oberlaa vs. SC Mannswörth
    Endstand: 2:5 (1:1)
    Datum: 26.11.24
    Ort: Rapid Oberlaa
    SC Mannswörth setzte sich nach einem 1:1-Unentschieden in der ersten Halbzeit klar durch. In der zweiten Hälfte ließ das Team keine Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen und gewann mit 5:2.

  • Royal Persia vs. SK Slovan HAC
    Endstand: 3:1 (3:0)
    Datum: 26.11.24
    Ort: Donau-Platz

    Das Spiel zwischen FC Royal Persia und SK Slovan HAC San Raphael endete mit einem souveränen 3:1-Sieg für die Gastgeber, FC Royal Persia. Die Partie war von einer starken Leistung der Hausherren geprägt, die das Spiel über weite Strecken dominierten.

    Bereits in der 13. Spielminute erzielte Mohammad Bahjat das 1:0 für Royal Persia nach einer präzisen Hereingabe. Nur neun Minuten später, in der 22. Spielminute, erhöhte Marc Steger mit einem schönen Treffer auf 2:0. In der 24. Minute setzte Ahmmed Mohammad Bahjat mit seinem zweiten Tor den 3:0-Höhepunkt der ersten Hälfte. Die Gäste aus San Raphael waren zwar bemüht, aber fanden in der ersten Halbzeit keine Mittel, um die gut organisierte Abwehr von Royal Persia zu durchbrechen.

    Die zweite Halbzeit begann mit einem Wechsel auf Seiten von San Raphael. Doch trotz einiger Versuche und einer gesteigerten Leistung konnten die Gäste nur noch den Ehrentreffer erzielen: In der 51. Minute traf SK Slovan HAC San Raphael zum 3:1.

    Royal Persia behielt die Kontrolle und verteidigte das Ergebnis bis zum Ende der Partie. In den letzten Minuten hagelte es noch gelbe Karten, sowohl für Royal Persia als auch für San Raphael, was die hitzige Stimmung widerspiegelte. In der Nachspielzeit (90.+3) gab es noch eine weitere Gelbe Karte für Royal Persia. Maxi Sihler und Amar Gutic wurden ebenfalls für Fouls verwarnt.

    Am Ende sicherte sich FC Royal Persia mit einer soliden Leistung den 3:1-Sieg und geht verdient als Sieger aus diesem spannenden Spiel hervor.

  • Ober St.Veit vs. Red Star Penzing
    Endstand: 1:7 (0:2)
    Datum: 27.11.24
    Ort: ASVÖ 13
    Red Star Penzing setzte sich deutlich mit 7:1 durch und zeigte eine dominante Leistung. Besonders in der zweiten Halbzeit spielte das Team seine Überlegenheit aus und ließ Ober St.Veit keine Chance.

  • FCJ Alt-Ottakring vs. Post SV
    Endstand: 0:3 (0:1)
    Datum: 28.11.24
    Ort: Kinkplatz - Austria 13
    Post SV war in dieser Begegnung der klare Favorit und setzte sich mit einem 3:0-Sieg durch. Nach einer soliden ersten Halbzeit, in der man mit 1:0 in Führung ging, konnte man in der zweiten Halbzeit den Vorsprung weiter ausbauen.

  • SV Donau vs. SV Essling
    Endstand: 3:1 (1:1)
    Datum: 29.11.24
    Ort: Donau

    Das Spiel zwischen SV Donau Wien und SV Essling endete mit einem 3:1-Sieg für die Gastgeber. Die Partie begann mit einem frühen Schuss von Faruk Aktura, der in der 42. Spielminute zur 1:0-Führung für SV Donau führte. Doch SV Essling antwortete noch vor der Pause mit dem Ausgleich. Nuri Kilic nutzte einen Abpraller nach einem Schuss von Nico Wittrich und verwertete in der 43. Minute zum 1:1.

    In der zweiten Halbzeit ging SV Donau erneut in Führung, als Marko Nikolic in der 55. Minute aus einem Missverständnis zwischen Torwart und Abwehrspieler von SV Essling profitierte, den Ball ins leere Tor schob und damit zum 2:1 traf. SV Donau machte weiterhin Druck und in der 90. Spielminute setzte Nikolic den Schlusspunkt, indem er einen Freistoß aus der Strafraumgrenze im langen Eck versenkte, was das Endergebnis von 3:1 besiegelte.

    Die Begegnung war von intensiven Zweikämpfen geprägt, und SV Essling musste nicht nur mit dem Rückstand kämpfen, sondern sah sich auch noch mit einer Gelb-Roten Karte für Bernhard Artner in der Nachspielzeit konfrontiert. Die Gäste versuchten mehrfach, den Ausgleich zu erzielen, jedoch verfehlte ihr Schussglück, und die Abwehr von SV Donau hielt stand. Während des Spiels gab es weitere gelbe Karten und mehrere Wechsel auf beiden Seiten, jedoch konnte SV Donau die Führung verteidigen und sich schließlich den verdienten Sieg sichern.

  • Kurd Wien vs. Sportunion Schönbrunn
    Endstand: 0:4 (0:2)
    Datum: 29.11.24
    Ort: FavAC
    Sportunion Schönbrunn zeigte eine starke Leistung und gewann das Spiel mit 4:0. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte das Team eine klare Dominanz, die es auch in der zweiten Halbzeit nicht aus der Hand gab.

Noch ausstehende Spiele:

Einige Partien der dritten Runde des Wiener Landescups 2024/25 sind noch nicht gespielt worden. Diese ausstehenden Spiele könnten noch für einige Überraschungen sorgen und die endgültige Ausgangslage für die nächste Runde bestimmen. Weitere Informationen und Ergebnisse folgen, sobald die letzten Spiele ausgetragen sind => ansonsten hier im Liveticker-Center.