Bei Slovan verletzt sich kurz vor Spielbeginn Mustafa Altun und Gerhard Werner stellt kurzfristig den erst 16jährigen Vijon Bojku in die Startelf. Slovan/HAC ist in den ersten 40 Minuten mehr als dominant und vergibt 3-4 Hochkaräter. In dieser Phase hätte Goalgetter Ercan Kara schon zwei Tore schießen müssen. Der hervorragend disponierte Mario Schätzl hält seine Mannschaft aber im Spiel. In Minute 24 beweist aber Ercan Kara sein Qualitäten und trifft zum 0:1. Knapp vor der Halbzeit erzielt aber Mario Ackerl den Ausgleich nachdem der Slovan-Goalie Patric Klemmer den Ball bereits in der Hand hat aber wieder fallen lässt. Der Schiedrichter schickt die beiden Mannschaften mit dem 1:1 in die Pause.
In Halbzeit zwei kommen die Hausherren besser ins Spiel aber die junge Viererkette von Slovan steht sehr gut und lässt nicht viel gefährliches zu. Das Spiel ebbt zusehends ab wohl auch weil auf dem holprigen Platz kein ordentliches Pass-Spiel möglich ist. In Minute 80 ist es aber Semih Tütünci der nach einem schönen Lochpass dem Rennweger Schlussmann kein Chance lässt und zum 1:2 Siegtreffer einnetzt.
Ein Spiel auf sehr gutem Niveau endet mit einem weiteren Sieg des Slovan/HAC. Rennweg ist aber nach dieser Leistung ein Team das auf jeden Fall den Anspruch auf einen Platz unter den ersten 8 erheben darf.
Alfred Paxa (SL Slovan/HAC) : "Wir hatten viele Ausfälle aber der Trainer kann auf junge, hochmotivierte Spieler zurückgreifen. Das Spiel haben wir eigentlich klar beherrscht und auch genug Sitzer die wir nicht verwertet haben, nicht zuletzt weil der Tormann des Gegners toll gehalten hat."