Endspurt in der Oberliga B, zwei Runden sind noch ausständig. Die wichtigen Plätze sind vergeben, sowohl an der Tabellenspitze als auch am Ende der Tabelle. Ligaportal.at hat einen Blick auf die sieben Begegnungen des kommenden Wochenendes geworfen.
Mit Sicherheit recht spannend wird die Partie zwischen Elite und Columbia Floridsdorf, denn beide Mannschaften sind im Frühjahr fast gleichauf. Elite hat sich gegenüber dem Herbst stark verbessert, so leicht wird es also für Columbia nicht, die drei Punkte zu holen. Im Herbst hatte sie nämlich mit 2:0 die Nase vorne.
Eine Rechnung offen mit Schwechat 1b hat Ankara 96, denn im Herbst setzte es eine 0:8-Klatsche. Im Frühjahr ist die Kilic-Elf sicherlich eher in der Lage, die Partie spannend zu gestalten. Vor eigenem Publikum hat man erst drei Spiele verloren, Schwechat hat in sieben von elf Auswärtspartien gepunktet.
Der Rennweger SV hatte es nicht leicht in dieser Saison und muss sich schon lange mit dem Abstieg in die 1. Klasse auseinandersetzen. Süssenbrunn gehört zu den Topmannschaften und hat noch die Chance auf den zweiten Platz. Das Spiel im Herbst entschied Süssenbrunn mit 4:0 für sich.
Donaustadt und Essling teilten im Herbst die Punkte, es wird wohl eine ganz enge Partie, denn Donaustadt ist ziemlich heimstark, aber Essling zeigt auch auswärts ein Können. Außerdem ist Essling das zweitbeste Team im Frühjahr und will sich den zweiten Platz nicht mehr nehmen lassen.
Beide Mannschaften befinden sich in der hinteren Tabellenhälfte, für WAF Vorwärts XX und Kapellerfeld ist es nicht so wirklich rund gelaufen. Es wird wohl ein Duell auf Augenhöhe, in dem die Tagesform entscheidend sein wird. Das erste Spiel im Herbst ging mit 2:1 knapp an WAF Vorwärts XX.
Der Meistertitel ist der Hellas nicht mehr zu nehmen, man kann befreit in die letzten zwei Runden gehen. Royal Persia hatte über die gesamte Saison weg Probleme, im Herbst ging man gegen den Meister mit 0:7 unter. Ob es den Persianern gelingt, Revanche zu nehmen, bleibt abzuwarten.
Aspern und Schwemm stehen sich am Sonntag gegenüber, im Herbst wurden die Punkte nach einem 1:1 geteilt. Der Favorit in dieser Partie ist wohl Aspern, denn mit nur drei Niederlagen vor eigenem Publikum liegt man in der Heimtabelle an sechster Stelle.