Regionalliga Ost

RLO Vorschau Teil 10: Wiener SK

altSehr gute Leistungen hat der Wener SKi im Laufe der Vorbereitung für die Meisterschaft der Regionalliga Ost gezeigt. Franz Maresch sieht seine Mannschaft auf dem richtigen Weg nach oben und schätzt den SV Horn und Parndorf als die großen Favoriten auf den Meistertitel ein. Den Wiener SK wird man aber in der derzeitigen Form nicht außer Acht lassen dürfen – nur fünf Punkte ist der Rückstand auf den Leader Horn. Die Sympathien von Franz Maresch in der tipp3-Bundesliga gelten dem Trainer vom SV Ried, Paul Gludovatz. Auch das konnte unterhaus.at im Interview mit dem Trainer des Wiener SK erfahren.

 

unterhaus.at: „Sind alle Kaderwünsche in Erfüllung gegangen?"

Franz Maresch: „Leider haben wir Coskun Kayhan und Patrick Schmiedtberger verloren – zwei wirklich sehr gute Offensivspieler. Dazubekommen habe ich einen Defensiv-Allround-Spieler – Nenad Grumic. Ein sehr guter Fußballer, Jahrgang 1992, mit sehr großem Potential. Mergim Shabani ist auch ein neuer Kicker bei uns – es wird aber noch dauern bis wir ihn in die Mannschaft eingebaut haben."

unterhaus.at: „Wie sind die Testspiele verlaufen und steht die Mannschaft im Großen und Ganzen?"

Franz Maresch: „Die Testspiele sind sehr positiv verlaufen – wir mussten keine Niederlage hinnehmen außer gegen den FK Austria Wien. Aber auch aus diesem Spiel konnte ich einige wichtige Rückschlüsse ziehen – bislang also eine sehr gute Vorbereitung. Die Mannschaft steht grundsätzlich – aber die Spieler stellen sich am Ende ja selbst auf."

unterhaus.at: „Welche Spieler haben in der Vorbereitung den besten Eindruck gemacht?"

Franz Maresch: „Eigentlich sind alle Spieler positiv aufgefallen. Die Mannschaft hat sich in den letzten Monaten sehr gut entwickelt. Da steckt sehr viel Arbeit dahinter und das Ergebnis kann sich sehen lassen."

unterhaus.at: „Ziele und Erwartungen für die Rückrunde?"

Franz Maresch: „Die Mannschaft hat sicherlich ein sehr großes Potential. Wir denken von Spiel zu Spiel – ich will da gar nicht von einer Platzierung reden. Es geht vor allem um die Weiterentwicklung der Mannschaft. Wir können derzeit so etwa 60 Minuten pro Spiel unseren besten Fußball zeigen und wollen diese Phase auf 70 Minuten oder mehr ausdehnen."

unterhaus.at: „Welche Mannschaften haben nach Ihrer Meinung die besten Kaderverstärkungen geholt?"

Franz Maresch: „Der 1. SC Sollenau hat sehr gut nachgerüstet. Der SV Horn hat sich sehr gut mit den jungen Rapidlern verstärkt. Ich denke aber, dass Verstärkungen nicht das wirklich Wesentliche sind. Wichtig ist über zwei oder drei Jahre mit einer Mannschaft intensiv zusammenarbeiten zu können. Punktuelle Verstärkungen sind zudem der richtige ein wirklich starkes Team zu formen."

unterhaus.at: „Absteiger der Regionalliga Ost?"

Franz Maresch: „Da liegen die Mannschaften sehr eng beisammen. SC Columbia Floridsdorf hat die wenigsten Punkte – das wird natürlich schwer. Ich bin mit ihnen laufend in Kontakt und die haben natürlich noch nicht aufgegeben. Mit einem guten Start ist vieles möglich. In der vorigen Saison haben gerade die Abstiegskandidaten zu Beginn der Rückrunde alles gewonnen – eine Prognose abzugeben ist deswegen meiner Ansicht nach nicht möglich."

unterhaus.at: „Wer wird Meister der Regionalliga Ost?"

Franz Maresch: „Meine Favoriten ist der SV Horn und der SC/ESV Parndorf 1912. Der SV Horn ist ja faktisch schon im Profibetrieb und bei Parndorf geht es in diese Richtung. Auch das finanzielle Umfeld passt – speziell bei Horn."

unterhaus.at: „Wer wird österreichischer Fußballmeister?"

Franz Maresch: „Es gibt keinen Favoriten – zehn Mannschaften spielen gegeneinander. Ich weiß nicht, ob das die richtige Form der Meisterschaft ist mit zehn Mannschaften in der obersten Liga zu spielen. Ich wünsche Paul Gludovatz mit Ried den Meistertitel – ein absoluter Supertrainer der ganz tolle Arbeit leistet. Mit gefällt was Paul Gludovatz mit den Möglichkeiten die in Ried gegeben sind herausholt."



Wertungen:

(Nennung als Meister = 10 Punkte, Nennung als Meisterkandidat = 4 Punkte. Nennung als Absteiger = -10 Punkte, Nennung als Abstiegskandidat = -4 Punkte – Eigennennungen werden nicht berücksichtigt)


Das Rennen um den Meister der Regionalliga Ost:

(Zwischenstand nach zehn von sechszehn Trainern)

Platz

Mannschaft

Punkte

1.

SV Horn

82

2.

SC/ESV Parndorf 1919

40

3.

SK Rapid Amateure

12

 

1. SC Sollenau

8

 

FK Austria Wien Amateure

4

 

Die Abstiegskandidaten der Regionalliga Ost

(Zwischenstand nach zehn von sechszehn Trainern)

Mannschaft

Punkte

 

FC Neusiedl

-8

 

Mattersburg Am.

-12

 

SV Stegersbach

-12

 

FAC Team für WIen

-12

 

SC Columbia Floridsdorf

-22

 

FC Ritzing

-8

 


Wer wird österreichischer Fußballmeister?

(Zwischenstand nach 38 Trainern)

Platz

Mannschaft

Punkte

1.

SK Rapid Wien

176

 

FC Red Bull Salzburg

176

3.

FK Austria Wien

158

4.

SK Sturm Gaz

26

5.

Trenkwalder Admira Wacker

12

 

SV Ried

12

 

 

von Josef Krainer

 

JETZT FAN WERDEN VON UNTERHAUS WIEN

FOLGE UNS AUF TWITTER