Wiener Stadtliga

Torloses Spitzenspiel - Donau und Stadlau spielen Remis

altaltIn der Spitzenspiel der Wiener Liga trennten sich der SV Donau und der FC Stadlau mit 0:0. In einer von den Gästen über weite Strecken dominierten Stadtligapartie, lag es in erster Linie nicht an den Torchancen, sondern vielmehr an deren Verwertung, dass es in 90 Minuten zu keinem Torerfolg gekommen ist.

Viele Großchancen

Im Topspiel der Wiener Liga erwischten die Gäste vom FC Stadlau die bessere Anfangsphase. Im Verlauf der ersten Halbzeit konnte sich das Team um Trainer Erwin Cseh eine Vielzahl an guten Tormöglichkeiten erspielen. Doch das „Runde" wollte einfach nicht in das „Eckige", hätte Sepp Herberger zu seiner Zeit zum Besten gegeben. Alleine in der ersten Spielhälfte vergaben die Gäste drei Großchancen. Die zweitbeste Offensivmannschaft der Wiener Liga ist an ihre Grenzen gestoßen. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang ergab sich für die rund 200 anwesenden Zuschauer eine Fortsetzung der ersten Halbzeit. Stadlau spielte weiter energisch und druckvoll in Richtung des gegnerischen Strafraums, dennoch fanden die Stürmer der Gäste ein fürs andere Mal ihren Meister im Defensiverbund des SV Donau. Der Unparteiische pfiff die Partie nach 90 Minuten zu einem 0:0-Unentschieden ab.

Ausbaufähige Chancenverwertung 

Otto Necid, der Sektionsleiter des FC Stadlau, kommentierte den Verlauf des Spiels im Anschluss folgendermaßen: „ Wir haben uns wie immer viele Chancen herausgearbeitet, aber es verpasst Tore daraus zu erzielen." Weiter sagte er: „Wir hatten fünf ganz große Chancen, normalerweise müssen wir mehr Profit daraus schlagen," so Necid.

 

von Benjamin Grieb