Der SV Donau beendete die Hinrunde in der Wiener Stadtliga auf dem dritten Platz. Man konnte 28 Punkte einfahren, was wohl den Vorstellungen der Mannschaft entsprach. LIGAPORTAL sprach an dieser Stelle mit Felix Pannosch, dem Trainer der Kaisermühlener. Wir wollten von ihm wissen, wie er mit der Hinrunde zufrieden ist und wagten einen Ausblick.
LIGAPORTAL: Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung Ihrer Mannschaft in der ersten Saisonhälfte? Was war für Sie der größte Erfolg in den ersten Monaten der Saison? Gab es ein Spiel, das Sie besonders beeindruckt hat – aus positiven oder negativen Gründen?
Felix Pannosch: „Im ersten Halbjahr war es ein auf und ab. Die ersten Runden waren sehr stark. Dann kamen die vielen Absagen, wo wir dann ein bisschen aus dem Rhythmus gekommen sind. Unter anderem hatten wir 3 Wochen lang kein Bewerbspiel. Wir hatten dann einige Unentschieden, die nicht notwendig waren. Hier haben wir dann einige Punkte unnötig liegen lassen. Der Endspurt (letzten 4 Runden) war dann wieder super mit 4 Siegen. Für mich war die Red Star Partie sehr stark und Mannswörth war für mich unsere schlechteste Saisonleistung.“
LIGAPORTAL: Was war die größte Herausforderung für Ihr Team in der Hinrunde? Gab es eine spezielle Hürde, die es zu überwinden galt? Wie haben Sie die Verletzungsproblematik und/oder die Belastung durch den engen Spielplan gemeistert?
Felix Pannosch: „Die größte Herausforderungen für uns waren die vielen Absagen. Wir hatten meistens bei unseren Heimspiel kein Glück mit dem Wetter und daher wurden viele Partien abgesagt. Der Platz wurde durch das schlechte Wetter auch extrem in Mitleidenschaft gezogen und ist in einem sehr schlechten Zustand. Was unserem Team nicht in die Karten spielt. Der Oktober war dann nicht so einfach mit 7 Partien.
Durch die englischen Wochen mussten wir nochmehr auf die Trainingssteuerung achten. Es sind uns auch wichtige Stützen ausgefallen, wodurch unsere Jungen noch mehr Spielzeiten bekommen haben.“
LIGAPORTAL: Wie würden Sie die Teamchemie in der Hinrunde beschreiben? Gab es einen Moment, in dem das Team besonders zusammengewachsen ist? Wer war der "Stimmungsmacher" in der Kabine, der auch in schwierigen Momenten für positive Energie gesorgt hat?
Felix Pannosch: „Die Teamchemie finde ich sehr gut. In der Phase, wo wir die vielen Unentschieden hatten und dann auch die Leistung nicht den eigenen Ansprüchen gerecht wurde, wurde die Kritik größer. Hier sind wir als Team noch enger zusammengewachsen.“
LIGAPORTAL: Welche Ziele haben Sie sich für die Rückrunde gesetzt? Gibt es noch etwas, das Sie erreichen möchten? Was muss Ihre Mannschaft verbessern, um den Erfolg in der Rückrunde zu steigern?
Felix Pannosch: „Wir wollen in der Rückrunde weiter vorne mitmischen und versuchen, das Maximum aus der Saison rauszuholen.“
LIGAPORTAL: Werden Sie den Kader im Winter verstärken oder verändern? Wenn ja, auf welchen Positionen sehen Sie noch Bedarf? Gibt es junge Talente, die Sie auf die Rückrunde vorbereiten möchten?
Felix Pannosch: „Uns verlassen vier Spieler. Sasa Cvetkovic (Leobendorf), Emirkan Özdokan (Retz), Antonio Milic (Cro Vienna), Vedad Delic (noch unbekannt - Ausland). Neu ist Hakija Mahmutovic (zuletzt Leihweise Vienna, gehört der Austria Wien). Sonst haben wir noch einige Testspieler in den ersten zwei Vorbereitungswoche. Mal schauen, ob hier noch eine passende Verstärkung dabei ist. Die frei gewordenen Kaderplätze werden wir wieder mit unseren Nachwuchsspielern nachbesetzen.“
LIGAPORTAL: Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde – mentale Stärke oder taktische Feinjustierung? Was werden Sie tun, um Ihre Mannschaft für die Rückrunde zu motivieren?
Felix Pannosch: "Ein Mischung aus allem ist wichtig. Wir werden weiter hart an uns arbeiten und versuchen uns als Team in allen Bereichen weiterzuentwickeln. Wir haben als Trainerteam schon unsere Methoden die Mannschaft zu motivieren.“
LIGAPORTAL: Wenn Ihre Mannschaft Sie als "Superheld" sehen würde, welche Superkraft hätten Sie dann?
Felix Pannosch: „Ich sehe viele Personen als Superhelden im Sportbereich. Die Personen die soviel Zeit investieren und alles geben, damit sie einen Amateurvereinen am Leben erhalten und diese sich dadurch auch ständig weiterentwickeln. Hier sind die ganzen Obmänner, Trainer, Jugendtrainer, Jugendleiter und alle Helfer gemeint. Ohne diese Personen würden es die ganzen Amateurvereine nicht mehr geben. Hier gibt es leider viel zuwenig Unterstützung für die kleinen Vereine.“
LIGAPORTAL: Wer aus dem Team würde am ehesten in einem Comedy-Show auftreten?
Felix Pannosch: „Es gibt sicher einige lustige Jungs bei uns im Team. Hier muss ich aber ganz klar unseren Zeugwart Alil herausheben.“