Wiener Stadtliga

WAF-Brigittenau-Kapitän Skrbic: "Es waren einige verrückte Spiele dabei!"

Mit 24 Punkten nach 15 Spielen steht der SV WAF Vorwärts Brigittenau aktuell auf dem fünften Platz der Tabelle der Wiener Stadtliga. Die Mannschaft von Kapitän Aleks Skrbic zeigte eine solide Hinrunde, konnte sich aber in vielen Spielen nicht mit einem Sieg belohnen. Besonders auffällig sind die sechs Unentschieden, die das Team hinter den Spitzenreitern SV Wienerberg 1921 und First Vienna FC 1894 Amateure platzierten. Skrbic, der als Führungsspieler eine Schlüsselrolle in der Mannschaft einnimmt, spricht im Interview über die bisherige Saison, Herausforderungen und die Ziele für die Rückrunde.

skrbic waf 2025 02 01 privat mandl

LIGAPORTAL: Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung Ihrer Mannschaft in der ersten Saisonhälfte? Mit Ihrer eigenen Leistung?

Aleks Skrbic: Wir befinden uns auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Wir haben eine gute erste Saisonhälfte gespielt, dennoch weiß, glaub ich, jeder in der Mannschaft und im Verein, dass unser Potenzial bei weitem nicht vollständig ausgeschöpft ist. Wir spüren, dass wir uns in einem Prozess befinden und noch einiges drinnen ist. Das wird auch vom Trainerteam klar kommuniziert und wir ziehen alle an einem Strang. Komplett zufrieden mit der eigenen Leistung kann man nie sein, aber ich würde meine Hinrunde als sehr konstant einstufen. Unter anderem auch, weil ich bis zum letzten Hinrundenspiel verletzungsfrei geblieben bin.

LIGAPORTAL: Was war für Sie der größte Erfolg in den ersten Monaten der Saison? Gab es ein Spiel, das Sie besonders beeindruckt hat – aus positiven oder negativen Gründen?

Aleks Skrbic: Es waren einige verrückte Spiele dabei, teilweise auch, weil wir an uns selbst gescheitert sind. Ich denke, die sechs Unentschieden sprechen für sich. Jetzt heißt es, sich endlich zu belohnen und mehr Siege einzufahren. Das Spiel gegen die Vienna war ein Wechselbad der Gefühle. Eine sehr starke Partie, in der ich auch den Führungstreffer erzielen konnte (so viele Tore mache ich üblicherweise nicht), um dann den Ausgleichstreffer in der letzten Minute auf kuriose Art und Weise zu kassieren. Das war auf jeden Fall ein bitteres Highlight.

LIGAPORTAL: Was war die größte Herausforderung für Ihr Team in der Hinrunde? Gab es eine spezielle Hürde, die es zu überwinden galt? Wie haben Sie die Verletzungsproblematik und/oder die Belastung durch den engen Spielplan gemeistert?

Aleks Skrbic: Eine spezielle Hürde oder Herausforderung würde mir jetzt konkret nicht einfallen. Es war eine gefühlt sehr lange Hinrunde, in der wir es geschafft haben, von Spiel zu Spiel konstant gut zu performen. Jetzt fehlt eben nur noch mehr der Feinschliff. Ich denke, die Doppelbelastung zwischen Beruf/Uni/Schule und Fußball als Amateurfußballer wird gerne unterschätzt, dennoch machen wir das aus Leidenschaft, weil wir alle diesen Sport lieben. Gott sei Dank wurden wir innerhalb der Saison von gröberen Verletzungen verschont.

LIGAPORTAL: Wie würden Sie die Teamchemie in der Hinrunde beschreiben? Gab es einen Moment, in dem das Team besonders zusammengewachsen ist? Wer war der "Stimmungsmacher" in der Kabine, der auch in schwierigen Momenten für positive Energie gesorgt hat?

Aleks Skrbic: Ich bin mittlerweile auch kein Jungspund mehr und ich muss sagen, dass ich selten so eine Teamchemie erlebt habe. Die Mischung aus jungen, talentierten und erfahrenen, routinierten Spielern macht es aus. Einen guten Charakter zu haben, ist bei uns das A und O. Jedem ist der Ernst der Sache bewusst, aber trotzdem geht der Spaß bei uns nie verloren. Wir haben einige Stimmungsmacher in der Kabine, jeder ist auf seine Art und Weise besonders. Ich bin sehr stolz, Kapitän dieser fantastischen Truppe sein zu dürfen.

LIGAPORTAL: Welche Ziele haben Sie sich für die Rückrunde gesetzt? Gibt es noch etwas, das Sie erreichen möchten? Was muss Ihre Mannschaft verbessern, um den Erfolg in der Rückrunde zu steigern?

Aleks Skrbic: Konkrete Ziele der Mannschaft bleiben natürlich vereinsintern, aber wenn wir weiterhin mit so einer Leidenschaft und so einem Engagement tagtäglich arbeiten, mache ich mir keine Sorgen um die Zukunft. Harte und konstante Arbeit in Kombination mit Demut wird immer belohnt. Mit Wenig werden wir uns auf jeden Fall nicht zufriedengeben. Was am Ende dabei rauskommt, werden wir sehen. Die Liga ist heuer sehr ausgeglichen und großes Lob an die anderen Mannschaften, aber wir werden auf jeden Fall mitmischen und das ein oder andere Wort mitzureden haben.

LIGAPORTAL: Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde – mentale Stärke oder taktische Feinjustierung? Was werden Sie tun, um Ihre Mannschaft für die Rückrunde zu motivieren?

Aleks Skrbic: Sowohl als auch. Jeder im Team sollte unsere Taktik und unser System verinnerlichen, daran arbeitet das Trainerteam jeden Tag mit uns. Ich bin der Meinung, dass man mentale Stärke nicht in die Wiege gelegt bekommt. Mentale Stärke resultiert aus Erfahrungen, umso leichter und schneller in einer funktionierenden und charakterlich starken Mannschaft.

LIGAPORTAL: Was ist für Sie das Wichtigste, um eine gute Rückrunde zu spielen – Teamarbeit, individuelle Leistung oder das Spielsystem?

Aleks Skrbic: Ich denke, dass das eine ohne das andere niemals funktionieren würde. Es ist eine Mischung aus allen Komponenten, damit man als Mannschaft ans Limit gehen kann. Es ist immer das Team und das System in den Vordergrund zu stellen. Ohne dem würde man seine komplette individuelle Leistung niemals abrufen können.

LIGAPORTAL: Wenn Ihre Mannschaft Sie als "Superheld" sehen würde, welche Superkraft hätten Sie dann?

Aleks Skrbic: Darüber habe ich ehrlicherweise niemals nachgedacht. Aber ich denke, als Kapitän ist es meine Aufgabe, für Ordnung und Stabilität innerhalb der Mannschaft zu sorgen und voranzugehen.

LIGAPORTAL: Wer aus dem Team würde am ehesten in einer Comedy-Show auftreten?

Aleks Skrbic: Das ist eine super Frage. Ich würde ein Kabarett-Trio aus Piotr Pawlowski, Hadi Mazidi und Adrian Klooss vorschlagen. Da ist für jeden Geschmack etwas Verrücktes dabei 😂.