Spielberichte

SK Slovan HAC stoppt Siegesserie des FC Stadlau

SK Slovan HAC
FC Stadlau

In der 21. Runde der Wiener Stadtliga kam es zu einem packenden Aufeinandertreffen zwischen dem SK Slovan HAC und dem FC Stadlau. Beide Teams zeigten großen Einsatz, was letztlich zu einem verdienten 1:1-Unentschieden führte. Während es zur Halbzeit noch 0:0 stand, sorgten Manuel Cerba und Tayfun Braun in den Schlussminuten für die entscheidenden Tore. Diese Begegnung bot den Zuschauern eine spannende Schlussphase, die die Geduld und den Kampfgeist beider Mannschaften unter Beweis stellte. Damit stoppt Slovan die Siegesserie des FC Stadlau. 

Ausgeglichene erste Halbzeit ohne Tore

Das Spiel begann mit einer engagierten Leistung von beiden Teams, die sich zunächst darauf konzentrierten, keine Fehler zu machen. Der SK Slovan HAC, angeführt von Kapitän David Nader, präsentierte sich in einer stabilen Defensivformation. Auf der anderen Seite stand der FC Stadlau mit seinem Kapitän Gabriel Bayer und der Absicht, auswärts mindestens einen Punkt zu holen. Trotz intensiver Bemühungen auf beiden Seiten blieben zwingende Torchancen in der ersten Halbzeit Mangelware. Die Abwehrreihen agierten souverän, und so ging es mit einem 0:0 in die Kabinen. Beide Trainer, Gerhard Werner für den SK Slovan HAC und Senad Mujakic für den FC Stadlau, dürften ihre Mannschaften in der Pause ermutigt haben, weiter Druck auszuüben und auf ihre Chancen zu warten.

Spannende Schlussminuten mit Toren auf beiden Seiten

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste endete, mit hart umkämpften Duellen im Mittelfeld. Doch dann kam es in der Schlussphase zu den entscheidenden Momenten des Spiels. In der 87. Minute gelang es Manuel Cerba vom FC Stadlau, die Abwehr des SK Slovan HAC zu überwinden. Cerba traf zum 0:1, was die Gäste in Führung brachte und den Gastgeber unter Zugzwang setzte. Der Treffer resultierte aus einem klugen Zusammenspiel und einem präzisen Abschluss, der Stadlau die Führung sicherte.

Doch der SK Slovan HAC zeigte Moral und Kampfgeist. Nur wenige Minuten später, in der 90. Minute, erzielte Tayfun Braun den Ausgleichstreffer zum 1:1. Braun nutzte eine Unsicherheit in der Defensive des FC Stadlau aus und brachte den Ball gekonnt im Netz unter. Dieser späte Treffer war entscheidend, um dem SK Slovan HAC einen Punkt zu sichern und den Stadlauern den möglichen Auswärtssieg zu verwehren.

Stimme zum Spiel: 

Senad Mujakic (Trainer Stadlau): "Slovan ist sehr tief gestanden, man hat gewartet auf unseren Fehler beim Spielaufbau, wir haben extrem viel Ballbesitz gehabt, konnten aber lange Zeit keine richtige Lösungen finden. Wir hatten auch keinen optimalen Tag erwischt bei der Passqualität. Cerba hat eine 100prozentige Chance gehabt in er ersten Halbzeit. Wir haben heute auch wenig Standardsituationem gehabt. Trotzdem haben wir glaube ich nie den Willen verloren, Spiel zu gewinnen. Die Einstellung war wie immer sehr gut, haben auch kurz vor Schluss ein Tor gemacht und sollten das Ding fertig spielen, aber mit der letzten Aktion haben wir den Ausgleich bekommen. Am Ende tut das Remis richtig weh, aber es ist gerecht. Slovan hatte einige Situationen nach unserem Ballverlust nicht gut zu Ende gespielt. Auch bei Standards waren sie immer gefährlich."

Aufstellungen: 

Slovan HAC: Lukas Makary, Toni Srok, David Nader (K), Florian Gowin, Bishara Shwahin, Edin Harcevic, Aleksandar Ilic, Mario Lozic, Tayfun Braun, Matej Lukic-Grancic, Atakan Ay Ersatzspieler: Filip Hummer, Mihailo Jovic, Melih Babus, Mateja Stojiljkovic, Cebrail Sevinc, Melih Bicer Trainer: Gerhard Werner

Stadlau: Sebastian Bacher, Gabriel Bayer (K), Philipp Engleithner, Lukasz Bogajewski, Manuel Cerba, Leon Effenberger, Fedi Houidi, Kim Bröckl, Emre Yilmaz, Yannick Hafner, Deni Stoilov Ersatzspieler: Vitalii Stupak, Julian Gollner, Krystian Gora, Dominik Kurz, Oliver Gujic, Murtaza Abrahmi Trainer: Senad Mujakic

Wiener Stadtliga: Slovan HAC : FC Stadlau - 1:1 (0:0)

  • 94
    Tayfun Braun 1:1
  • 87
    Manuel Cerba 0:1