In einem spannenden Aufeinandertreffen der 21. Runde der Wiener Stadtliga setzten sich First Vienna FC Amateure knapp mit 3:2 beim FC Hellas Kagran durch. Vor heimischem Publikum starteten die Kagraner mit einem frühen Treffer, doch der Tabellenführer bewies seine Klasse und drehte das Spiel in einer dramatischen Schlussphase zu seinen Gunsten. Die Zuschauer erlebten eine packende Partie voller Wendungen und Torraumszenen.
Die Partie begann mit einem unerwarteten Paukenschlag, als Hellas Kagran bereits in der achten Minute in Führung ging. Simon Löhlein verwandelte eine Ecke mit einem präzisen Kopfball zur frühen 1:0-Führung für die Gastgeber. Die Vienna Amateure ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und kamen bereits in der ersten Halbzeit zu einigen guten Gelegenheiten. In der 38. Minute scheiterte Louis Birkhahn nach einer Flanke von Vincent Zeidler mit einem Kopfball am langen Eck.
Die zweite Hälfte begann mit einer weiteren starken Phase der Gastgeber. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff köpfte Christopher Schaller nach einem Freistoß knapp über das Tor. In der 58. Minute gelang den Vienna Amateuren der Ausgleich. Luka Babic nutzte einen tiefen Pass von Felix Nagele, um den Ball präzise ins rechte Eck zu schieben. Taner Sen, der schon zuvor für Gefahr sorgte, hatte in der 64. Minute eine große Chance für Hellas Kagran, scheiterte jedoch am glänzend reagierenden Moritz Troindl im Tor der Gäste.
Die Schlussphase der Partie sollte die Spannung noch weiter steigern. In der 79. Minute brachte Sen die Kagraner erneut in Führung, als der 33-Jährige einen weiten Ball von Lukas Höbinger im linken Eck versenkte. Doch die Freude der Gastgeber währte nur kurz, denn Birkhahn glich in der 80. Minute postwendend aus, was die Hoffnung der Vienna Amateure auf einen Sieg neu entfachte.
Als die reguläre Spielzeit ablief, setzte sich der Tabellenführer endgültig durch. Nach einer Freistoßflanke von Birkhahn in der 93. Minute konnte die Hellas-Verteidigung den Ball nicht klären, und Karl Höflich traf aus kurzer Distanz zum umjubelten 3:2 für die Gäste. Dieses Tor markierte den Endstand, und die Vienna Amateure sicherten sich einen hart erkämpften Auswärtssieg.
Die Begegnung endete mit einem packenden Finale, das die Zuschauer in der Sport-Arena in Atem hielt. Damit übernehmen die Vienna Amateure wieder die Tabellenführung von der SV Donau. Hellas Kagran konnte trotz einer guten Leistung keine Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln.
Aufstellungen:
Hellas Kagran:
Akim Chizuka - Simon Löhlein, Souheil Hammouche, Raphael Grabmüller, Ben Schoisswohl - Emil Safer, Adrien Dauce, Nuh Nazli (K), Christopher Schaller - Taner Sen, Oliver Bauregger (31. Robert Lalic/58. Lukas Höbinger)
Ersatzspieler: Benjamin Michal, Aleksandar Prvulovic, Lukas Höbinger, Lukas Morgan, Jan Jankai, Robert Lalic
Trainer: Günther Svarc
Vienna:
Moritz Troindl, Santino Pistrol, Felix Nagele, Alexander Krammer (82. Nicholas Nösslinger), Michael Valtchev (K), Vincent Zeidler (82. Mihailo Milic), Louis Birkhahn, Amar Dzibric (HZ. Luka Babic), Aris Stogiannidis (65. Dominic Dziurdzik), Haris Zahirovic (HZ. Karl Höflich), Oskar Weitmayr
Ersatzspieler: Enes Bora, Karl Höflich, Luka Babic, Dominic Dziurdzik, Nicholas Nösslinger, Mihailo Milic
Trainer: Gökce Tuna , BSc
Gelbe Karten:
Emil Safer (88. Foul) bzw. Oskar Weitmayr (48. Unsportl.), Luka Babic (75. Foul)
Schiedsrichter:
Herbert Mimra, Anatol Hrubesch und Veselin Kotsev
Hellas Kagran Sport Arena, 100 Zuseher.
Erstellt von Live-Ticker-Reporter Mad Man (53430 Bonuspunkte)
Dieser Spielbericht wurde von Live-Ticker-Reporter Mad Man mit KI-Unterstützung erstellt und von Ligaportal bearbeitet bzw. freigegeben.