planetwin365.at präsentiert: In der Wiener Liga geht es in die nächste Runde, Nummer 23 steht auf dem Programm. Einige Vereine müssen richtig Gas geben, es geht schließlich um den Klassenerhalt bzw. vielleicht noch um den Meistertitel. Ligaportal.at hat einen ausführlichen Blick auf alle acht Begegnungen geworfen. Wer hat gute Chancen auf die nächsten Zähler? Hier gehts zur Vorschau:
Der FavAC hat nach guten Runden in den letzten beiden Partien keine Punkte gesammelt, gegen die Elf von Gerasdorf Stammersdorf wird es auch nicht einfach, immerhin liegt die Hasenberger-Elf auf dem fünften Rang. Im Herbst wurden die Punkte geteilt. Gerasdorf Stammersdorf ist im Frühjahr aber nicht so stark wie im Herbst, und der FavAC hat auswärts mehr Punkte gesammelt als in der Fremde.
Die Wiener Viktoria hatte im Herbst gegen Mannswörth die Nasse vorne, im Frühjahr wird es eine spannende Partie werden. Mannswörth hat in der Rückrunde erst ein Spiel verloren, die Viktoria ist also gewarnt. Allerdings ist Mannswörth vor eigenem Publikum nicht so stark wie in der Fremde, ob man die Heimbilanz gegen die Polster-Elf aufbessern kann, wird sich zeigen.
Die Simmeringer kämpfen gegen den Abstieg, im Spiel gegen den Vierten der Liga wird es sicherlich sehr schwer werden, zu punkten. Im ersten Spiel konnte man bei der Elektra allerdings einen Punkt holen. Die Elektra-Elf habt in sieben von elf Auswärtsspielen gepunktet, Simmering liegt in der Heimtabelle nur auf dem zwölften Rang.
Der Sechste hat den 13. der Liga zu Gast, Technopool zeigt im Frühjahr ein anderes Gesicht als im Herbst. Die Austria XIII machte in der ersten Begegnung das halbe Dutzend voll und gewann 6:0, so einfach wird es die Technopool der Keller-Elf im Frühjahr nicht machen.
Die Leistungskurve des Post SV zeigt im Frühjahr ein Auf und Ab, Ostbahn XI rutschte auf den letzten Platz ab und muss dringend punkten. Im Herbst konnte sich Post mit 2:1 knapp durchsetzen. Die Post-Elf hat in sechs von elf Heimpartien gepunktet, die Auswärtsbilanz von Ostbahn XI ist aber noch schlechter, fünf Punkte in elf Spielen waren die Ausbeute.
Der ASV 13 ist mitten im Abstiegskampf, beim Gersthofer SV läuft es im Frühjahr nicht rund, in sieben Spielen konnte man nur zwei Siege holen. Der ASV 13 hat vor allen Dingen zuhause Probleme, in dieser Saison konnten erst zwei Siege eingefahren werden. Im Herbst setzte sich der Gersthofer SV klar mit 3:1 durch.
Fach-Donaufeld liegt an der dritten Stelle und hat mit acht Punkten Rückstand noch Chancen auf den Titel. Wenn man dranbleiben will, muss man im Heimspiel gegen Mauer auf alle Fälle gewinnen. Bisher hat Fach-Donaufeld im Frühjahr in allen Spielen gepunktet, musste noch keine Niederlage hinnehmen. Mauer ist aber auch gut drauf und mit Fach-Donaufeld das einzige Team ohne Niederlage im Frühjahr. Es wird also spannend.
Das Spitzenspiel der Liga lautet Erster gegen Zweiter. Das Team Wiener Linien könnte die Meisterschaft mit einem Sieg beim Tabellenführer noch einmal spannend machen. Wienerberg liegt derzeit acht Punkte vorne, hat aber im Frühjahr schon zwei Niederlagen einstecken müssen. Im Herbst gewann Wienerberg mit 2:0, die Fans dürfen sich auf eine interessante Partie freuen.