1. Klasse Mitte-West

Buchkirchen bestraft Schallerbachs Offensiv-Schwäche

altaltWeiter nicht auf Touren kommt in der OÖ 1. MW poweredy by Oberndorfer die 1b des SV sedda Bad Schallerbach. Die Köpf-Elf muss nach einem verpatzten Auftakt auch diesmal im Gastspiel bei Union Buchkirchen einen weiteren Dämpfer im Kampf um den Klassenerhalt einstecken. Die fehlende Offensivpower war erneut maßgeblich verantwortlich dafür, dass man auch das zweite Spiel des Jahres verlor und weiter auf den ersten Treffer in der Rückrunde wartet. 

Bad Schallerbach kämpft gegen Torfluch

Dabei beginnen die Gäste aus dem Trattnachtal ganz gut, können von Beginn an ein leichtes spielerisches Übergewicht erzielen. Buchkirchen versteckt sich auch nicht, wird vor allem im Konter und nach weiten Bällen hinter die Viererkette des Gegners immer wieder gefährlich. In der ersten halben Stunde ist die Partie sehr offen, auf beiden Seiten sind gute Offensivaktionen zu sehen. Für Bad Schallerbach findet die beste Marko Dautovic vor, er setzt sich rechts durch, entscheidet sich aber aus spitzem Winkel statt einem Stangelpass für einen Schuss - dieser landet am Außennetz. Auf der Gegenseite sind es immer wieder Hugo Leite Silva und Helmi Skhiri, die für Gefahr sorgen. Ersterer kommt zwei Mal frei zum Schuss, seine Versuche sind aber zu unplatziert. Vor allem durch Eigenfehler machen sich die Gäste aber das Leben häufig selbst schwer, so führt einer davon nach gut einer halben Stunde auch zu einem Gegentor. Nach einer Spielverlagerung von rechts in die Mitte kommt Christoph Schmidinger ungedeckt ca. 25 Meter vor dem Tor zum Schuss. Bei diesem flachen scharfen Schuss wäre Keeper Alexander Schörflinger zwar zur Stelle, der Ball rutscht ihm aber durch - es steht 1:0 für die Gäste. Bad Schallerbach lässt sich vom Gegentor nicht beirren und probiert weiter, das erste Tor der Rückrunde zu erzählen. Weiter sind einige gute Möglichkeiten zu verbuchen, doch vor dem Tor agiert man aber zu wenig kaltschnäuzig ab - es geht mit der Führung für die Heimischen in die Kabinen. 

Schallerbachs schlechte Chancenauswertung wird bestraft

Auch nach dem Seitenwechsel zeigt sich am Platz ein ähnliches Bild. Bad Schallerbach kämpft und sucht rasch den Weg zum Tor, Buchkirchen kann mit starken Gegenangriffen immer wieder für Gefahr sorgen. Lange steht die Partie auf Messers Schneide: Entweder die Gäste würden den Ausgleich schaffen, oder Buchkirchen würde mit dem 2:0 wohl die Vorentscheidung erzwingen können. Dann finden die Gäste erneut zwei bis drei Sitzer vor: Zweimal kann Marco Strassl das Leder nach Stangelpässen nicht ins Tor befördern, bei seinem ersten Versuch brachte ihn der Gegenspieler mit verdächtig starkem Körpereinsatz zu Fall - die Pfeiffe des Schiedsrichters blieb aber stumm. Wenig später trifft Marko Dautovic nach einem super Haken im Strafraum aus kurzer Distanz den Kasten nicht. Schließlich rächt sich die mangelhafte Chancenauswertung, Buchkirchen macht das 2:0. Nach einem Angriff über links kann sich Sebastian Pilz in der Mitte von seinen Gegenspielern lösen und den Stangelpass mithilfe der Stange im kurzen Eck unterbringen. Bad Schallerbach stellt jetzt um, löst die Viererkette auf und schmeißt alles nach vorne. Immer wieder wollen sie mit hohen Bällen schnell den Weg in den Strafraum suchen. Dadurch entstehen Räume für die Gastgeber, die die Lengauer-Elf schließlich auch nutzen kann: Buchkirchens Mittelfeld verlagert das Spielgeschehen mit einem weiten Diagonelpass auf rechts, dort verarbeitet Hugo Leite Silva den Ball und überrascht den gegnerischen Keeper mit einem ungewöhnlichen Schuss: Beinahe parallel zur Toroutlinie stehend bringt er den Ball aufs kurze Eck, der kuriose Schussversuch landet schließlich im Tor und sorgt für das 3:0. Die Gäste geben sich nun endültig geschlagen, Buchkirchen spielt noch einige gute  Angriffe, kann aber aus mehreren guten Möglichkeiten vorerst keinen weiteren Treffer erzielen. In Minute 87 setzt Marvin Schemmel mit einem Elfmetertor schließlich noch den Schlusspunkt zum 4:0-Heimerfolg. Die Gäste zeigten sowohl spielerisch als auch kämpferisch eine angemessene Leistung, scheiterten jedoch an der mangelnden Chancenauswertung und Effektivität im Angriff und an den individuellen Fehlern. Während Buchkirchen mit diesem Sieg einen Platz im Mittelfeld festigen konnte, gerät Schallerbach 1b langsam aber doch unter Druck im Abstiegskampf. In den nächsten zwei Wochen stehen zwei Heimspiele an, die es wohl beide zu gewinnen gilt, wenn man sich frühzeitig wieder etwas Luft nach unten verschaffen will.

Redaktion