1. Klasse Süd

ASKÖ Ohlsdorfs Herbstsaison war sehr ernüchternd

Nur zehn Punkte aus der Hinrunde, das ist nicht der Anspruch vom Tabellenelften der 1.Klasse Süd ASKÖ Ohlsdorf. Für die Ohlsdorfer verlief der Herbst alles andere nach Wunsch, nur zwei Siege schauten im Herbst heraus und die Auswärtstabelle beendete die Mannschaft von Coach Norbert Hutterer auf dem letzten Platz ohne einen "Dreier". Nun kam die Winterpause zur rechten Seite und man will im Frühjahr wieder voll angreifen und alle Verletzten werden wieder mit an Bord sein. Die Mannschaft will wieder dorthin zurück, wo sie schon war und die Qualität im Kader ist vorhanden.

 

Heimstärke abhanden gekommen

Die Ohlsdorfer stecken nach der Hinrunde mitten im Abstiegskampf, nur zwei Siege aus den ersten 13 Partien und gleich sieben hat man verloren. Mit 19 Toren hat Ohlsdorf auch die drittschwächste Offensive. "Der Herbst war sehr ernüchternd. Wir hatten viele Ausfälle, aber auch zu Beginn der Saison, als wir noch komplett waren, haben wir Punkte unnötig liegen gelassen. Ab dem Roitham-Spiel hat die Verletzungsserie begonnen und irgendwann musst du dann punkten", erklärte Trainer Hutterer. Die Ohlsdorfer Heimstärke ist auch abhanden gekommen, nur zwei Siege gelangen ihnen in sechs Partien vor dem eigenen Publikum. In der Fremde spielte der Tabellenelfte gegen starke Mannschaften wie Kammer, Vöcklabruck, Attergau oder Ebensee. "Spielerisch haben wir außer gegen Stadl-Paura gegen alle Mannschaften mithalten können oder waren die bessere Mannschaft, aber irgendwann sind dann die Spiele auf die falsche Seite gekippt. Durch die Bank war das zu wenig", so Trainer Hutterer. Für die Ohlsdorfer Mannschaft werden die ersten Frühjahrsrunden sehr wichtig sein, da muss man die Punkte einfahren. "Wir wollen so schnell wie möglich von unten raus und die Saison so gut es geht noch positiv abschließen. Wir haben zwei, drei Schritte im Herbst zurück gemacht, nun müssen wir fünf Schritte nach vorne machen."

Verein vertraut den eigenen Spielern

Bis dato hat sich nichts getan was Veränderungen im Kader angehen. Es wird kein Spieler den Verein verlassen und der Verein vertraut auf die eigenen Spieler. Es werden auch alle Verletzten wieder zum Frühjahrsstart mit dabei sein und dann sieht die Situation für die Ohlsdorfer wieder ganz anders aus. "Es war gut, dass wir jetzt alle etwas Abstand gefunden haben und am 12.Jänner beginnt dann die Frühjahrsvorbereitung. Es gibt kein gezwungenes Training über die Weihnachtszeit, nur einmal pro Woche ein freiwilliges Hallentraining", sagte Trainer Hutterer. Ein Trainingslager ist auch nicht geplant, dafür wird es im Februar eine Intensivwoche geben, in der die Mannschaft auch zwei Testspiele absolviert. Insgesamt wird Ohlsdorf sieben Mal vor dem Frühjahrsstart testen. Gegner sind Mannschaften wie Bad Wimsbach, Bad Goisern, Kohlgrube/Wolfsegg oder der ATSV Timelkam. "Wir wollen die Fitness weiter verbessern, um die Spiele auch zum Schluss der Spielzeit noch gewinnen zu können", erklärte Trainer Hutterer, der mit seiner Mannschaft wieder dorthin zurück will, wo sie bereits waren. Auch spielerisch will man sich weiter entwickeln und eben diese Schritte wieder nach vorne machen, um die Saison noch positiv abschließen zu können.

Die Rückrunde beginnt für Ohlsdorf mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten FC Attnang, gegen die man das Saisonauftaktspiel daheim mit 0:1 verlor. Bester Torschütze der Ohlsdorfer im Herbst war David Breuer mit fünf Toren.

 

Geschrieben von Daniel Schrofner