"Nach einem schwachen Frühjahr und einem Trainerwechsel im Sommer wussten wir nicht, in welche Richtung es gehen kann und haben darum auch kein dezidiertes Saisonziel ausgegeben. Umso mehr freuen wir uns, dass die Mannschaft nach anfänglichen Problemen Fahrt aufgenommen und die Hinrunde der 1. Klasse Süd auf dem ausgezeichneten zweiten Platz beendet hat", ist Leopold Moser, Sektionsleiter des FC Altmünster, rundum zufrieden. Im dritten Jahr nach nach dem Abstieg ist der FCA im Aufstiegskampf präsent, könnte im kommenden Sommer im Traunsteinstadion wieder Bezirksligaluft wehen.
Die Mannen von Neo-Trainer Ilija Sirocic bilanzierten nach sechs Runden ausgeglichen und verzeichneten je drei Siege und Niederlagen. In der zweiten Herbsthälfte ließen es die Altmünsterer krachen und konnten von sieben Spielen sechs gewinnen. "Am Beginn der Saison hatten wir mit Verlertzungen zu kämpfen. Mit Fortdauer der Saison waren wir wieder vollzählig, haben die Spieler zu guter Form gefunden und eine tolle Serie gestartet", weiß der Sektionsleiter, der von einem krönenden Abschluss einer gelungenen Herbstsaison spricht. "Das Match beim USC Attergau war ein absolutes Highlight. Wir gerieten mit 0:3 in Rückstand, konnten das Spiel aber drehen, behielten am Ende mit 6:4 die Oberhand und konnten den neunten Saisonsieg feiern".
Der Zweitplatzierte fuhr in der Fremde vier "Dreier" ein und konnte von sechs Heimspielen fünf gewinnen. Während fünf Mannschaften weniger Gegentore kassierten, trafen drei Teams öfter ins Schwarze. Für nicht weniger als 28 der 34 FCA-Treffer zeichneten Dominik Mühlbachler, Miklos Zrinyi und Florian Schiffbänker verantwortlich. "In der Offensive sind wir ausgezeichnet besetzt. Auch wenn unsere drei torgefährlichen Offensivkräfte sich zumeist über eine Sonderbewachung freuen konnten, Einer hat immer getroffen", so Moser. "Aber wir haben zu viele Tore kassiert und müssen in der Defensive den Hebel ansetzen. Nachdem wir im Sommer eine neue Innenverteidigung installieren mussten, hat die Abstimmung nicht immer gepasst".
Beim Trainingsauftakt wird Coach Sirocic möglicherweise einen unveränderten Kader vorfinden. "Unter Umständen wird im Winter ein Spieler zu uns stoßen, es kann aber auch sein, dass wir keinen Transfer tätigen", erwartet der Sektionsleiter eine ereignisarme Übertrittszeit. Die Kicker hingegen dürfen sich auf eine intensive Vorbereitung, die Ende Januar - nach einem Relax-Wochenende im Mühlviertel - ihren Anfang nimmt. Da 27 Punkte am Konto stehen und der Herbstmeister aus Ohlsdorf nur fünf Zähler mehr sammeln konnte, liebäugelt man in Altmünster insgeheim mit der Rückkehr in die Bezirksliga. "Wenn man eine tolle Hinrunde absolviert hat und als Zweiter überwintert, möchte man die Aufstiegschance wahrnehmen. Sollten wir auch im Frühjahr eifrig punkten und den zweiten Platz behaupten, könnten wir mit der Relegation sogar eine zweite Chance erhalten", meint Leopold Moser. "Sportlich streben wir natürlich den Aufstieg ab, aber sollte es nicht klappen, sind wir auch nicht traurig, da auch die 1. Klasse Süd eine überaus interessante Liga ist". Der Rückrundenstart ist richtungweisene, da der FCA im ersten Pflichtspiel im neuen Jahr beim Herbstmeister in Ohlsdorf zu Gast ist. "Sollten wir die Ohlsdorfer besiegen können, werden im Titelkampf die Karten neu gemischt. Aber auch bei einer Niederlage ist die Aufstiegschance weiterhin intakt", so Moser.
Günter Schlenkrich