2. Klasse Mitte

Viele Fragezeichen bei Union Babenberg

"Wir sind Dritter geworden und haben eine super Saison gespielt, wenngleich sogar noch mehr möglich gewesen wäre. Aber wir haben in einer Woche drei Niederlagen einstecken müssen und es dadurch verabsäumt, den Zweiten aus Pucking unter Druck zu setzen", erklärt Wolfgang Hörmedinger, Trainer der Union Babenberg Linz. Der Liga-Krösus aus Oedt  ist nicht mehr dabei, dafür gehören der 2. Klasse Mitte mit Blau-Weiß Linz 1b und Zöhrdorf/LASK 1b zwei "neue", starke Mannschaften an.

 

"Messen uns an normalen Vereinen"

"Wir messen uns an normalen Vereinen wie Kirchberg oder Westbahn, zumal wir von den ominösen Mannschaften, Blau-Weiß und Zöhrdorf/LASK, weder wissen, was sie vorhaben, noch deren Leistungsstärke einschätzen können. Sollten die Blau-Weißen jedoch mit einer ähnlichen Truppe auftreten, wie in der Bezirksliga, dann ist wohl der Meistertitel, wie schon im Vorjahr, bereits vor der Saison vergeben", so Hörmedinger, der sich in der neuen Meisterschaft dennoch einiges erwartet. "Wenn man Dritter geworden ist, kann nur ein Top-Zwei-Platz das Ziel sein. Wir werden versuchen, unser Bestes zu geben und lassen uns überraschen, was am Ende herauskommt. Die Vorgehensweise der beiden angesprochenen Klubs können wir ohnehin nicht beeinflussen."

 

Neuerwerbung mit Landesligaerfahrung

Die Transferzeit hat bei der Union Babenberg kaum Spuren hinterlassen. Mit Tobias Kaser (Schneegattern) steht ein landesligaerfahrener Spieler zur Verfügung. "Tobias hat zwar bei Friedburg in der Landesliga gespielt und verfügt über erhebliches Potenzial, war jedoch in letzter Zeit nicht aktiv und weist demenstprechenden Trainingsrückstand auf", meint der Coach, der Fabian Ott (Donau Linz) 1b und Quamil Axhillari (Chemie Linz) nicht mehr in seinem Kader vorfindet.

 

Angeschlagene Spieler - offene Positionen

Der negativen Testspiel-Bilanz ( 4:3 gegen Kleinzell, 1:1 gegen Haid, 1:5 gegen Neuhofen und 1:7 gegen ASKÖ Leonding) misst Hörmedinger keine Bedeutung bei. "Das letzte Testspiel sollte man gewinnen -. und das haben wir getan. In den übrigen Partien waren die Leistungen zum Teil in Ordnung, doch während wir gegen Neuhofen nach einer Führung klar verloren haben, haben wir gegen Leonding binnen zehn Minuten vier Tore kassiert." Nicht nur die Leistungsstärke der neuen Teams gibt den Babenbergern (noch) Rätsel auf, auch in den eigenen Reihen ortet der Trainer einige Fragezeichen. "Es ist zwar nichts Gröberes, aber einige Spieler sind angeschlagen, weshalb ich die Trainingswoche arbwarten muss. Nicht nur aus diesem Grund habe ich die Aufstellung noch nicht im Kopf, sind zwei Positionen noch zu besetzen", sagt Wolfgang Hörmedinger. "Nachdem wir uns in den vergangenen vier Jahren stets gesteigert haben, sollte auch in der kommenden Saison der Pfeil weiterhin nach oben zeigen."

 

Günter Schlenkrich