Spielberichte

Haris Crncalo (ASV Mayr Bau Bewegung Steyr): „Das Unentschieden war gerecht“ – Steyr trotzt Unterzahl im Spitzenspiel

ASV Bewegung Steyr
USV St. Ulrich Juniors

In der 2. Klasse Ost empfing Haris Crncalo, Trainer von ASV Mayr Bau Bewegung Steyr, mit seiner Mannschaft die USV St. Ulrich Juniors zum Spitzenspiel der 13. Runde. Beide Teams rangieren im oberen Tabellendrittel, Steyr auf Rang vier, St. Ulrich Juniors auf Platz drei. Die Partie endete nach 95 intensiven Minuten mit einem 1:1-Unentschieden – ein Ergebnis, das Crncalo als absolut gerecht bezeichnete. Besonders bemerkenswert: Steyr musste ab der 24. Minute nach einer roten Karte gegen Oliver Latzelsberger in Unterzahl agieren, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und sicherte sich einen wichtigen Punkt im Aufstiegsrennen. Die Begegnung war geprägt von hoher Intensität, zwei Aluminiumtreffern auf beiden Seiten und einer starken Teamleistung der Gastgeber.

Frühe rote Karte und ausgeglichene Anfangsphase

Das Spiel begann mit viel Tempo und Chancen auf beiden Seiten. Schon in der Anfangsphase hatten sowohl Steyr als auch die St. Ulrich Juniors jeweils einen Lattentreffer zu verzeichnen. In der 24. Minute dann der erste große Aufreger: Nach einem Foulspiel sah Oliver Latzelsberger die rote Karte. „Das war eine glasklare rote Karte, danach mussten wir den Rest des Spiels in Unterzahl bestreiten“, schilderte Crncalo die Situation. Trotz der numerischen Unterlegenheit stabilisierte sich Steyr nach einer kurzen Phase des Umstellens und hielt weiterhin entschlossen dagegen. Bis zur Pause blieb es beim 0:0 – beide Teams neutralisierten sich weitgehend, wobei die Gäste aus St. Ulrich ihre spielerische Klasse immer wieder aufblitzen ließen.

Spannende zweite Halbzeit mit Toren und großem Kampfgeist

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die St. Ulrich Juniors den Druck und wurden in der 61. Minute belohnt: Die Gäste gingen durch Felix Baumgartner mit 0:1 in Führung. Doch Steyr zeigte Moral und ließ sich nicht entmutigen. „Wir konnten nach der roten Karte trotzdem noch Energie rausholen und das verdiente Unentschieden sichern“, so Crncalo. In der 74. Minute fiel nach einer starken Aktion der Ausgleich zum 1:1 durch Almin Crncarlo. Die Schlussphase war geprägt von großem Einsatz und weiteren Chancen auf beiden Seiten, doch beide Teams scheiterten erneut am Aluminium. Trotz Unterzahl verteidigte Steyr leidenschaftlich und brachte das Remis über die Zeit.

Teamgeist, Schiedsrichterleistung und Ausblick

Für Crncalo stand nach dem Schlusspfiff die geschlossene Mannschaftsleistung im Vordergrund: „Es gab keinen, den ich hervorheben würde. Es war eine kollektiv starke Leistung der ganzen Mannschaft, auch die, die eingewechselt wurden. Alle haben hundert Prozent gegeben.“ Die taktischen Vorgaben mussten aufgrund der Unterzahl und schwierigen Platzverhältnisse angepasst werden: „Es war wichtig, dass wir einfach spielen und kein weiteres Tor bekommen. Das wurde umgesetzt, wir haben bis zum Schluss gekämpft.“ Auch mit der Leistung des Schiedsrichters zeigte sich Crncalo zufrieden: „Heute war alles in Ordnung, regelkonform, da gibt es nichts auszusetzen.“ Respekt zollte er zudem dem Gegner: „Die St. Ulrich Juniors sind eine junge, laufstarke und spielstarke Mannschaft. Wir wussten, dass es schwer wird, aber wir haben uns geschickt darauf eingestellt.“ Verletzungsbedingt musste Steyr einmal wechseln, der Rest der Wechsel war taktischer Natur. Mit Blick auf die Tabelle bleibt Steyr mit 24 Punkten in Schlagdistanz zur Spitze. „Wir wollen in der Rückrunde den Anschluss an Maria Neustift nicht verlieren und oben mitspielen. Die Vorbereitungen starten im Jänner“, blickte Crncalo bereits voraus. Das 1:1 gegen einen direkten Konkurrenten unterstreicht den Teamgeist und die Ambitionen von Steyr im Aufstiegskampf der 2. Klasse Ost.

2. Klasse Ost: Bewegung Steyr : St. Ulrich Juniors - 1:1 (0:0)

  • 74
    Almin Crncarlo 1:1
  • 61
    Felix Baumgartner 0:1