Nach zwölf absolvierten Spielen steht der SK Kronspitz Asten am letzten Tabellenplatz der Bezirksliga Ost. Sektionsleiter Thomas Leonhardsberger sprach über die bisherigen Schwierigkeiten und die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung. Verletzungspech und fehlende Konstanz hätten die Mannschaft bislang zurückgeworfen. Dennoch sieht Leonhardsberger Potenzial im Team und betont den Zusammenhalt. In der Winterpause sollen gezielte Trainingsschwerpunkte gesetzt werden, um die Rückrunde erfolgreicher zu gestalten und den Klassenerhalt noch zu schaffen.
Bislang läuft es für Trainer Elmir Omeragic und seine Mannschaft alles andere als nach Wunsch in der laufenden Saison 2025/26. Nach zwölf absolvierten Spielen hält das Team lediglich bei vier Punkten und befindet sich damit am Tabellenende der Liga. Der bislang einzige Sieg gelang vor einigen Wochen auswärts gegen Bad Hall. Doch an den positiven Schwung konnte das Team nicht anknüpfen – seither blieb die Omeragic-Elf in vier aufeinanderfolgenden Partien ohne Punktgewinn.
„Wir befinden uns momentan in einer schwierigen Phase. Die Ergebnisse spiegeln leider nicht unser eigentliches Potenzial wider. Viele Spiele gingen knapp verloren. Besonders in der Offensive fehlt uns derzeit die Durchschlagskraft, die wir brauchen, um unsere Chancen konsequent zu nutzen. Gleichzeitig spüren wir, dass uns ein Stück weit das nötige Selbstvertrauen fehlt, um in entscheidenden Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen. Auch auf der Torhüterposition hatten wir mit einigen Problemen zu kämpfen, was die Situation zusätzlich erschwert. Dennoch sehen wir die Chance, daraus zu lernen, uns weiterzuentwickeln und die nötigen Schritte zu unternehmen, um den Klassenerhalt in der Rückrunde zu sichern.“, so der Sektionsleiter.
Am kommenden Wochenende steht das letzte Pflichtspiel der Hinrunde auf dem Programm. Für den Aufsteiger geht es dabei vor heimischem Publikum gegen den Tabellenachten ASKÖ Leonding. Mit einem Sieg könnten die Hausherren nicht nur ein wichtiges Ausrufezeichen setzen, sondern möglicherweise auch die rote Laterne abgeben. Leonhardsberger hofft auf eine kämpferische Leistung und die Unterstützung der Fans, um mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause zu gehen.
„Unser klares Ziel für die weitere Saison bleibt, im Kampf um den Klassenerhalt konkurrenzfähig zu bleiben. Wir wissen, dass uns noch einiges abverlangt wird, und arbeiten Schritt für Schritt daran, unsere Mannschaft zu stabilisieren. Auf Personalebene gibt es einige Themen, die wir aktiv angehen: Im Winter werden wir nach einem neuen Torhüter Ausschau halten, um die Position weiter zu stärken. Eventuell werden wir auch unsere Offensive noch verstärken, um mehr Durchschlagskraft zu gewinnen. Außerdem erwarten wir die Rückkehr einiger verletzter Spieler, die uns wieder zur Verfügung stehen werden.“, äußerte sich Leonhardsberger.