Der ASKÖ Doppl-Hart 74 kam am Wochenende in der Bezirksliga Ost beim ASKÖ Leonding zu einem 3:3-Unentschieden und blieb damit im vierten Spiel in Folge ohne vollen Erfolg. Nach nur zehn Minuten lag die Elf von Trainer Alexander Steinkellner bereits mit 0:2 zurück, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück ins Spiel. Man liegt damit mit 18 Punkten auf Rang 6 der Tabelle.
Damir Bajric, Alexander Sixl per Elfmeter und Kilian Wehrl drehten die Partie zwischenzeitlich auf 3:2, ehe Leonding in der 93. Minute durch einen sehenswerten Freistoß noch zum Ausgleich kam. Zu allem Überfluss verlor man in der Nachspielzeit mit Milos Crnomarkovic und Patrik Andelic auch noch zwei Spieler mit der Ampelkarte. „Wir sind denkbar schlecht gestartet“, erklärt der sportliche Leiter, Rainer Trausner, im Gespräch mit Ligaportal.
„Ein vermeidbares Foul und ein weiterer individueller Fehler – nach zehn Minuten steht’s 0:2. Aber die Mannschaft hat super reagiert, Moral gezeigt und sich zurückgekämpft. Am Ende war das Unentschieden gerecht, auch wenn es bitter war, dass der Ausgleich so spät gefallen ist. Der Freistoß war wunderschön, das muss man anerkennen – Stefan Maslac hat ihn perfekt ins Eck gezirkelt.“
Nach einem starken Saisonstart, in dem Doppl-Hart lange Zeit ganz vorne mitmischte, folgte zuletzt eine Phase mit schwankenden Ergebnissen. Trausner sieht den Grund dafür klar: „Wir hatten heuer viel Verletzungspech. Letztes Jahr sind wir davon verschont geblieben, aber diesmal hat es uns erwischt. Dadurch mussten wir viel kompensieren – und trotzdem hat die Mannschaft das über weite Strecken sehr gut gemacht. Die Breite im Kader hat geholfen, aber es war trotzdem ein permanentes Improvisieren.“
Trotzdem ist der sportliche Leiter mit der bisherigen Saison nicht unzufrieden: „Klar, wir hätten gern noch weiter vorne mitgespielt. Unser Ziel war, unter die ersten drei oder vier zu kommen – und das ist grundsätzlich auch noch möglich. Aber angesichts der vielen Ausfälle muss man realistisch bleiben. Wir stehen ordentlich da, auch wenn zuletzt die Ergebnisse nicht so waren, wie wir uns das gewünscht hätten.“
Zum Abschluss der Herbstrunde wartet auf Doppl-Hart mit dem Heimspiel gegen Mitterkirchen ein echtes Schlagerspiel. „Das wird natürlich eine schwere Partie“, sagt Trausner. „Mitterkirchen ist eine sehr kompakte, körperlich starke Mannschaft, die heuer zurecht ganz vorne steht. Sie sind sicher Favorit – noch dazu, weil mit den gesperrten Crnomarkovic und Andelic neben den verletzungsbedingten Ausfällen zwei wichtige Spieler zusätzlich fehlen.“
Wie die Mannschaft personell in die Partie geht, steht aber noch nicht endgültig fest: „Ein oder zwei Verletzte könnten bis Samstag zurückkommen, aber sicher ist das nicht. Dazu kommen noch ein paar, die krank oder angeschlagen sind. Das entscheidet sich erst kurzfristig. Wir werden sehen, wer einsatzbereit ist – und dann müssen wir als Einheit dagegenhalten“, so Trausner abschließend.