2. Klasse West-Nord

Union Sigharting nach Herbstmeistertitel mit möglichen Verstärkungen

Nach einem sechsten, fünften, vierten und dritten Platz in den vergangenen vier Jahren setzte die DSG Union Sigharting ihren Aufwärtstrend in der aktuellen Saison der  2. Klasse West-Nord fort und überwintert als Herbstmeister. Im zweiten Jahr und Coach Firzet Hadzic, der bei seiner ersten Trainerstation nach einem dritten Rang im Vorjahr mit dem Meistertitel bzw. Aufstieg seine Mission erfolgreich beenden möchte und im kommenden Sommer eine neue Herausforderung sucht, kamen die Sighartinger stabil durch den Herbst und mussten sich in zwölf Spielen nur einmal geschlagen geben. Bis auf das spielfreie Wochenende führte der Ligaprimus stets die Tabelle an.

 

Perfekter Saisonstart - Torfabrik der Liga

Die Sighartinger kamen ausgezeichnet aus den Startblöcken, blieben in den ersten sieben Spielen ungeschlagen und konnten fünf davon gewinnen, ehe man mit einem 2:3 in St. Aegidi die bislang einzige Niederlage einstecken musste. In den restlichen vier Partien sammelte die Hadzic-Elf acht Punkte und krönte sich zum Herbstmeister. "Wir sind mit dem Ziel in die Saison gegangen, Meister werden bzw. aufsteigen zu wollen. Nach einem tollen Start hatten wir leider mit Verletzungen zu kämpfen, sind bis zu sechs Stammspieler ausgefallen. Bis auf die Niederlage in St. Aegidi, die durch individuelle Fehler zustandegekommen ist, haben wir die schwierige Pase ausgezeichnet gemeistert und sind in der Folge immer stärker geworden", weiß der Erfolgstrainer. "Meine Mannschaft hat sich spielerisch und taktisch enorm weiterentwickelt und ist, wenn alle Spieler an Bord sind, das stärkste Team der Liga." Während der Konkurrent aus Bruck weniger Gegentore kassierte, avancierten die Kicker aus Sigharting zur Torfabrik der Liga. Marcel Ratzenberger erzielte zwölf der 36 Treffer des Herbstmeisters und führt - nach 23 Toren in der vergangenen Saison - gemeinsam mit dem Agathenser Christoph Schleimer die Torschützenliste an. "Wir konnten den Abgang der beiden Bulgaren, Torschützenkönig Georgiev sowie Andonov, mit der Verpflichtung von zwei Tschechen kompensieren. David Hlousek erzielte am Beginn der Saison zahlreiche Tore, ehe er aufgrund einer Verletzung einige Wochen pausieren musste", so Hadzic.

 

Daheim eine Macht - ein, zwei Verstärkungen

Das Grawe Stadion erwies sich auch im Herbst als Festung, blieb der Tabellenführer in den letzten 14 Heimspielen ungeschlagen und konnte elf davon gewinnen. Mit einem 1:3 gegen Aufsteiger Taiskirchen verzeichnete die Hadzic-Elf am 27. Oktober 2013 die letzte Niederlage auf eigener Anlage. Trotz der starken Hinrunde denkt man in Sigharting daran, die Mannschaft zu verstärken. "Möglicherweise werden wir Jakub Brozek durch einen anderen Legionär ersetzen. Zudem werden wir uns unter Umständen mit einem Spieler aus der Landesliga verstärken", kündigt der 42-jährige Coach Transfers an.

 

Ersten Aufstieg seit über zwei Jahzehnten im Visier

Mit Hallentraining und Laufeinheiten hält sich der Tabellenführer in der Winterpause fit, ehe Kapitän Josef Feichtlbauer und Co. am 26. Januar in die rund neunwöchige Vorbereitung auf den Titelkampf starten. In der Aufbauzeit steht unter anderem ein Intensiv-Wochenende auf der eigenen Anlage auf dem Programm. Nach dem Herbstmeistertitel nimmt man in der 900-Seelen-Gemeinde den ersten Aufstieg seit über zwei Jahrzehnten ins Visier, wenngleich die Sighartinger gegen die direkten Konkurrenten aus St. Willibald, Bruck und Riedau im Frühjahr jeweils in der Fremde antreten müssen. "Ich sehe darin kein Problem. Wir wollen das begonnene Werk erfolgreich beenden, ist und bleibt der Aufstieg das Ziel. Die Chancen dazu stehen gut und würde mich riesig freuen, mich im Sommer mit dem Meistertitel verabschieden zu können", sagt Firzet Hadzic, der künftig in einer höheren Liga als Trainer arbeiten möchte.