Bezirksliga West

SK Altheim: Überraschender Herbstmeistertitel nach ungünstigen Saisonvorzeichen

Der SK WIEHAG Altheim hat nach Rang 6 in der Vorsaison in dieser Spielzeit den Turbo gestartet und feiert mit starken 30 Punkten den souveränen Herbstmeistertitel in der Bezirksliga West. Die Elf von Trainer Rudolf Spindler musste in der Hinrunde nur eine Niederlage einstecken, die jedoch zuhause mit 0:3 gegen Natternbach schmerzhaft ausfiel. Prunkstück der Altheimer ist offensichtlich die Defensive. Mit nur 10 Gegentoren in 13 Spielen weist man in dieser Statistik den besten Wert der Liga auf. In der Offensive war auf Stürmer Lucas Steinmetz Verlass, der 9 Mal einnetzen konnte.

Wir sprachen mit dem sportlichem Josef Wageneder über die erfreuliche Hinrunde und seinen Ausblick auf das Frühjahr.

Ligaportal: Herr Wageneder, wie fällt Ihre Bilanz zur Herbstsaison aus?

Josef Wageneder: Die Bilanz kann nur positiv ausfallen. Wir haben im Herbst 30 Punkte geholt und einen Vorsprung von vier Punkten erspielt. Dabei war der Sommer nicht ganz so, wie wir es uns vorgestellt hatten. Wir mussten drei Stammspieler ersetzen – einer ist ins Ausland gegangen, einer war arbeitsbedingt verhindert und einer krankheitsbedingt ausgefallen. Zusätzlich hatten wir eine eher durchwachsene Aufbauzeit mit vielen verletzungs- und urlaubsbedingten Ausfällen. Dementsprechend sind wir nicht allzu optimistisch in die Saison gestartet. Doch neben etwas Glück am Anfang konnten wir uns von Spiel zu Spiel steigern und sind schließlich in einen echten Lauf gekommen. Auch spielerisch haben wir immer bessere Leistungen gezeigt. Die 30 Punkte kamen nicht von ungefähr – wir haben über viele Phasen hinweg wirklich überzeugenden Fußball gespielt und uns diesen Erfolg verdient.

Ziel für das Frühjahr: Platz eins verteidigen

Ligaportal: Mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze, dürfte das Saisonziel klar sein…

Josef Wageneder: Wenn man als Erster Vorsprung überwintert, gibt es nur ein Ziel: Wir wollen auch am Ende der Saison ganz vorne stehen. Da müssen wir gar nicht lange drum herumreden. Aber es wird kein Selbstläufer – das ist uns bewusst. Unsere Verfolger sind allesamt sehr stark. Sie werden uns sicherlich enorm fordern und alles versuchen, uns noch von der Spitze zu verdrängen. Das Frühjahr wird also definitiv keine einfache Angelegenheit.

Starkes Spiel gegen den Ball als Schlüssel zum Erfolg

Ligaportal: Mit nur zehn Gegentoren ist Ihre Defensive ein echtes Prunkstück. Was macht sie so stark?

Josef Wageneder: Es geht nicht nur um die Abwehrreihe, sondern um das gesamte Defensivverhalten der Mannschaft. Wir sind keine Mannschaft, die sich hinten einigelt – wir verteidigen als Kollektiv sehr gut. Natürlich haben unsere Verteidiger und Torhüter hervorragende Leistungen gezeigt, aber es war das Zusammenspiel aller Mannschaftsteile, das uns defensiv so stabil gemacht hat. Dazu kommt, dass wir auch offensiv stark waren. Wir haben aber auch gezeigt, dass wir nicht nur verteidigen können, sondern auch vorne effizient sind. Alle Mannschaftsteile haben hervorragend gearbeitet, und genau das macht uns stark.

Ligaportal: Gab es im Winter Veränderungen im Kader?

Josef Wageneder: Ja, wir haben drei junge Spieler für unsere Kampfmannschaft dazugewonnen. Das sind Stephan Grünbart aus Taiskichen, Andreas Hötzenauer kam aus Neukirchen und Niklas Zach ist von Burgkirchen zu uns gestoßen. Letzterer war bereits früher bei uns und ist nun zurückgekehrt. Alle drei sind zwischen 17 und 21 Jahre alt, schnelle, technisch gute Fußballer und passen perfekt in unser Anforderungsprofil. Da wir eine Mannschaft sind, die gerne schnell nach vorne spielt, kommen uns diese Neuzugänge besonders entgegen.

Ligaportal: Wann haben Sie die Vorbereitung aufgenommen?

Josef Wageneder: Wir haben am 29. Jänner wieder mit dem Training begonnen. In den Semesterferien fahren wir nach Porec/Kroatien, um uns dort optimal auf die Rückrunde vorzubereiten.

Ligaportal: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für das Frühjahr!