Mit 32 Punkten beendete der SV Bäck Baggerungen Lambrechten die Saison in der Bezirksliga West auf Rang acht – eine solide Leistung, bei der jedoch ein gewisser Leistungsabfall im Frühjahr auffiel. Nach starkem Herbst mit 20 Punkten ließ man in der Rückrunde nur mehr zwölf Zähler folgen. Dennoch herrscht beim Team von Trainer René Weidinger Aufbruchsstimmung: Der Kader wurde verbreitert, das Durchschnittsalter gesenkt – und die jüngsten Auftritte in der Kick-Ass Summer-League geben Anlass zu Optimismus.
„Wenn man bedenkt, was in dieser Saison alles passiert ist, müssen wir mit dem achten Platz zufrieden sein“, resümiert Sportchef Michael Berrer offen. „Der Trainerwechsel während des Herbstes, die schwere Verletzung von Dejan Resanovic mit Kreuzbandriss – das war schon viel auf einmal.“ Im Winter verließ zudem Kapitän Gabriel Badegruber den Verein Richtung Peuerbach. Die Lücke, die er hinterließ, konnte man nicht gleichwertig schließen.
„Es fehlte uns dann trotz guter Neuzugänge einfach dennoch sein Stück Qualität, speziell im Frühjahr“, so Berrer. „Wir waren in 10 von 13 Spielen in Führung – und haben trotzdem mehrere Spiele in den Schlussminuten noch aus der Hand gegeben.“ Auch das sei ein Zeichen dafür gewesen, dass der Mannschaft in entscheidenden Momenten ein Unterschiedsspieler fehlte. Trotz der alles andere als optimalen Rückrunde: „Wir haben immer gekämpft, nie aufgegeben – und das zeigt, dass die Basis intakt ist.“
Mit Blick auf die neue Saison reagierte der Verein mit einem strukturierten Umbruch. Neben den Neuzugängen Xaver Leeb (SV Hohenzell), Adrian Schönberger (Obernberg/Ort), Josef Poucek (SK Schärding), Jonas Weger (SV Schalchen) und Senaid Milanovic (Union Dorf/Pram) konnte auch Florian Hraschan nun fix verpflichtet werden. Er war letzte Saison aus Sigharting ausgeliehen. Zudem wurde kurz vor Transferschluss noch Dominic Baladin aus Ungarn verpflichtet – ein offensiver Mittelfeldspieler. „Er ist ein Zehner mit Übersicht und Technik. Genau so einen Typen wollten wir noch dazuholen“, erklärt Berrer.
Auf der anderen Seite stehen zwei gewichtige Abgänge: Der beste Torschütze der Vorsaison, Bence Kalmar (12 Saisontore), verlässt den Verein Richtung St. Marienkirchen, ebenso wie Sebastian Ecker, der im Winter das Kapitänsamt übernommen hatte und sich nun Esternberg anschließt. Auch Matthias Steinhofer hat seine aktive Karriere beendet – bleibt dem Verein aber als Co-Trainer der Kampfmannschaft erhalten.
„Wir haben bewusst den Altersdurchschnitt gesenkt und wollten einen Umbruch einleiten“, betont Berrer. „Das war wichtig für die Mannschaftsentwicklung. Der neue Kader bringt nicht nur Qualität, sondern auch frischen Wind und neue Impulse.“ Die ersten Resultate sind bereits vielversprechend: In der Kick Ass Summer-League gelangen zwei Siege gegen Gurten 1b (1:0) und St. Martin/Innkreis (3:1). „Man hat schon gesehen, dass was weitergeht. Natürlich müssen sich die Abläufe erst einspielen, aber der Wille und das Tempo sind schon da.“
Trainer René Weidinger bleibt an Bord – ein zentraler Baustein für die kommende Saison. „Das war für mich das Wichtigste überhaupt. Wir arbeiten sehr eng und gut zusammen.“ Neu in seinem Team ist der eben genannte Matthias Steinhofer, der nun als Co-Trainer fungiert. „Wir wollen eine stabile Saison spielen und im gesicherten Mittelfeld landen – idealerweise obere Tabellenhälfte“, formuliert Berrer das Ziel realistisch, aber ambitioniert.