Mit der neuen Saison 2025/26 beginnt für die SPG Hofkirchen/Putzleinsdorf 1b ein sportliches Experiment mit viel Potenzial, aber auch einigen Unbekannten. Die TSU Hofkirchen im Mühlkreis und die Union Putzleinsdorf bündeln ihre Kräfte und treten künftig gemeinsam in der Landesliga Ost bzw. mit der 2. Mannschaft in der 1. Klasse Nord an. Während Putzleinsdorf sich über die Relegation in der Landesliga halten konnte, stieg Hofkirchen nach einer sportlich wie personell schwierigen Saison aus der Bezirksliga ab. Nun soll die Spielgemeinschaft für neue Impulse sorgen. Im Gespräch mit Ligaportal erklärt Alexander Mager, Funktionär und Medienverantwortlicher der SPG, die Hintergründe und die Ziele des neuen Projekts.
„Hofkirchen hatte im letzten Jahr mit massiven Herausforderungen zu kämpfen – viele Abgänge, Verletzungspech, keine geglückten Wintertransfers. Die Kaderbreite war schlichtweg nicht mehr vorhanden“, blickt Mager zurück. Der Abstieg war in dieser Konstellation kaum noch abzuwenden. Putzleinsdorf hingegen blieb in der Landesliga – doch der Klub erkannte ebenfalls, dass die Zukunft in einer Kooperation liegen könnte. So entstand die Spielgemeinschaft, die mit einem großen Trainerteam, gebündeltem Kader und einer neuen Struktur nun mit der zweiten Mannschaft in der 1. Klasse antritt.
Die sportliche Verantwortung übernimmt der neue Cheftrainer Leander Jomrich, der zuletzt als Co-Trainer beim SV Aschach/Donau tätig war. Mario Verlende hat den Verein verlassen. Auch Mittelfeldspieler Fabian Mairhofer sucht eine neue Herausforderung und schließt sich dem SK Kleinzell an.
Trainingsauftakt war am 9. Juli. „Wir haben aktuell rund 45 bis 50 Spieler im gemeinsamen Trainingsbetrieb. Alle fünf Trainer der SPG sind aktiv dabei. Wir trainieren vorerst gemeinsam, um ein intensives Kennenlernen zu ermöglichen“, erklärt Mager. Dass noch nicht alle Spieler dabei sind – etwa urlaubsbedingt – sei zu dieser Zeit der Vorbereitung ganz normal.
Das erste Testspiel gegen Esternberg endete mit einer deutlichen 1:6-Niederlage. Zur Pause lag die SPG nur 0:1 zurück, ehe in der zweiten Halbzeit elf Spieler durchgewechselt wurden. „Aber es ging uns nicht um das Ergebnis, sondern darum, dass unsere Trainer alle Spieler einmal unter Wettkampfbedingungen sehen können“, betont Mager. Die Testspiele dienen daher vor allem der Orientierung – sportlich, taktisch und organisatorisch.
Die Kaderzusammenstellung ist aktuell in finaler Ausarbeitung. „Wir rechnen damit, dass am Ende sechs bis acht Spieler aus Hofkirchen, ebenso viele aus Putzleinsdorf in der Kampfmannschaft stehen werden“, so Mager. Einige Routiniers aus der Hofkirchner Bezirksliga-Mannschaft wollen nur noch in der Reserve spielen, stehen aber im Bedarfsfall zur Verfügung. Ergänzt wird der Kader mit jungen Spielern aus der ehemaligen 2. Klasse-Mannschaft von Putzleinsdorf, die bereits Erfahrung im erweiterten Landesliga-Kader sammeln konnten.
Die Zielsetzung für die erste gemeinsame Saison ist bewusst zurückhaltend formuliert. „Weder Hofkirchen noch Putzleinsdorf haben in den letzten Jahren in der 1. Klasse gespielt – da fehlt uns ganz einfach die Vergleichsbasis“, so Mager. „Wir glauben nicht, dass wir im vorderen Drittel mitspielen werden, wollen uns aber im Mittelfeld stabilisieren und nichts mit dem Abstieg zu tun haben.“ Starke Mannschaften wie Gramastetten oder auch Altenfelden, die bestimmt von der neuen Spielgemeinschaft mit Rohrbach profitieren werden, sieht man aktuell eher außer Reichweite. Entscheidend wird auch die Entwicklung in der Landesliga-Mannschaft sein. „Der Kader dort besteht aus 18 Mann. Wie viele davon fit sind, wird auch Einfluss auf die Verfügbarkeit für die 1. Klasse haben – das ist logisch.“
Der Start in die gemeinsame Zukunft ist von vielen organisatorischen und sportlichen Herausforderungen begleitet – doch die Verantwortlichen blicken mit Zuversicht auf das Projekt. „Wir sehen diese Spielgemeinschaft als Chance. Es wird dauern, bis sich alles eingespielt hat, aber wir sind sehr optimistisch“, so Mager abschließend.