Landesliga West

Nach Platz 9: SPG Pettenbach/Grünau plant nächsten Schritt mit klarem Fokus auf Entwicklung

SPG Pettenbach/Grünau schloss die Saison 2024/25 mit einem respektablen neunten Platz in der Landesliga West ab. Trainer Rainer Kührer zeigte sich zufrieden mit der Leistung des Teams und betonte die positive Entwicklung. Für die kommende Saison kündigte er gezielte personelle Veränderungen sowie eine strategische Weiterentwicklung an. Ziel sei es, das Team spielerisch weiter zu stabilisieren und junge Talente stärker einzubinden. Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit läuft bereits auf Hochtouren.

Souveräner Klassenerhalt für junge Mannschaft


Mit dem Ablauf der letzten Saison erreichte das Team von Kührer einen soliden neunten Tabellenplatz. Weit entfernt von jeglicher Abstiegsgefahr genoss die Mannschaft eine weitgehend ruhige Saison und konnte damit die Erwartungen erfüllen.

„Trotz zahlreicher Ausfälle in Form von Verletzungen haben wir eine gute Saison hinter uns. Wir haben tolle Leistungen gezeigt und immer wieder auch vermeintlich stärkeren Gegnern die Stirn geboten. Im Frühjahr haben wir zwar ein paar mehr Punkte liegen lassen, aber gerade angesichts der Tatsache, dass wir eine sehr junge Mannschaft haben, war es eine hervorragende Saison. Erwähnenswert ist auch, dass wir die E24-Tabelle ganz klar als Sieger abgeschlossen haben – das unterstreicht unsere gute Jugendarbeit.“, so der Trainer.

Mit Qualität und Teamgeist in die neue Saison


Während die Spieler eine wohlverdiente Sommerpause genießen durften, ging die Arbeit für die Vereinsverantwortlichen um Sektionsleiter Gregor Waser, nahtlos weiter. In der Sommertransferphase kam es zu mehreren personellen Veränderungen. So verabschiedete sich Alois Pühringer in Richtung Salzburg, während Tobias Riedler künftig für Wallern auflaufen wird. Auf der Zugangsseite konnte man sich gezielt verstärken: Antonio Dukic kommt von Adlwang, Fabian Altmanninger wechselt vom SV Kuchl zur SPG, und mit Andreas und Thomas Helmberger stoßen zwei Brüder vom SV GW Micheldorf zum Team. Damit wurden sowohl in der Breite als auch in der Qualität wichtige Impulse für die kommende Saison gesetzt. Erfreulich aus Vereinssicht ist auch, dass Cheftrainer Rainer Kührer ein weiteres Jahr an Bord bleibt. Bereits vor zwei Wochen bat er seine Mannschaft – nun mit einigen neuen Gesichtern – zum Trainingsauftakt. Ziel der intensiven Vorbereitung ist es, die Neuzugänge rasch zu integrieren und die mannschaftliche Geschlossenheit weiter zu stärken. Mit Blick auf die neue Saison zeigen sich die Verantwortlichen optimistisch, an die Leistungen der vergangenen Spielzeit anzuknüpfen und möglicherweise in höhere Tabellenregionen vorzustoßen.

„Unser Ziel ist es, uns auch in der kommenden Saison – wie bereits bisher – konstant weiterzuentwickeln und den Fokus weiterhin auf die eigene Jugend zu legen. Wir wollen unseren jungen Spielern weiterhin die Chance geben, sich zu entwickeln und zu beweisen. Zudem möchten wir die Erfahrungen aus der abgelaufenen Spielzeit nutzen, um uns sportlich weiterzuentwickeln. Der Vorbereitungsstart war am 3. Juli. Seitdem arbeiten wir intensiv und konnten bereits ein Testspiel absolvieren, das wir mit 2:1 gegen den Landesligisten aus Hörsching gewinnen konnten. Ich bin sehr zufrieden mit der bisherigen Vorbereitung und überzeugt von der Qualität sowie den persönlichen Eigenschaften unserer Neuzugänge.“, äußerte sich Kührer.