Ein wahres Torfestival erlebten die Zuschauer beim Bezirksliga-Duell zwischen der SPG Palting/Seeham und dem SV Neumarkt/P. Die Gastgeber setzten sich nach einer torreichen ersten Halbzeit mit 4:3 durch und sicherten sich damit drei wertvolle Punkte. In einer Partie, die von der ersten bis zur letzten Minute spannend blieb, trugen sich insgesamt sieben Spieler in die Torschützenliste ein. Die Sailer-Elf konnte so ihre Durststrecke beenden, war man seit Runde drei sieglos.
Der Auftakt des Spiels ließ keinen Zweifel daran, dass sich die Zuschauer auf ein intensives Duell freuen durften. Bereits in der dritten Minute brachte Barnabas Üres-Farkas, der nach etwas mehr als zwei Monaten sein Comeback für die Hausherren feierte, nach einem Eckball die Gastgeber Palting/Seeham mit 1:0 in Führung. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Nur sechs Minuten später gelang Petr Pasecky der Ausgleich für den SV Neumarkt/P., als er in der 9. Minute den Ball im Netz unterbrachte. Die Partie blieb weiterhin spannend und offen, als Kristof Agoston nach einer einstudierten Eckball-Variante in der 13. Minute die Gastgeber wieder in Führung brachte und auf 2:1 erhöhte.
Palting/Seeham zeigte sich weiterhin offensivstark und konnte die Führung weiter ausbauen. Ajdin Islamovic schoss in der 20. Minute sehenswert aus der Distanz das 3:1 für die Paltinger. Die Neumarkter jedoch gaben sich nicht geschlagen und verkürzten in der 21. Minute durch Florian Schwentner auf 3:2. Das Torfestival setzte sich fort, als Benedikt Spenger nach einem Stanglpass von Mathias Marekovic in der 33. Minute den Ball zum 4:2 für die Heimelf im gegnerischen Tor versenkte.
Noch vor der Pause bekamen die Gastgeber dann auch noch einen Elfmeter zugesprochen, den Aldin Jeina allerdings verschoss – dafür bekam man zu einem ungünstigen Zeitpunkt dann sogar noch die Quittung: Bernd Martl traf wiederum nach einem Corner in der 45. Minute zum 4:3, was den Halbzeitstand markierte.
Obwohl beide Teams in der zweiten Halbzeit bemüht waren, weitere Treffer zu erzielen, blieben die Bemühungen erfolglos. Die Defensivreihen stabilisierten sich, und keine Mannschaft konnte mehr entscheidende Akzente setzen. Der Spielstand von 4:3 zugunsten von Palting/Seeham blieb bis zum Schlusspfiff bestehen. Trotz der torlosen zweiten Halbzeit bot das Spiel über die gesamte Dauer hinweg beste Unterhaltung und Spannung. Die Heimelf aus Palting/Seeham konnte den knappen Vorsprung verteidigen und den Sieg über die Zeit bringen.
Peter Sailer (Trainer SPG Palting/Seeham):
„Das war eines unserer schlechtesten Spiele, das muss ich ganz ehrlich sagen. Der Sieg war aber sehr wichtig, um den Anschluss ans Mittelfeld zu halten. In der Situation ist es mir so lieber, als gut zu spielen und zu verlieren, wie in vielen Spielen heuer schon. Jetzt haben wir mal einen dreckigen Sieg einfahren können, wie man so schön sagt. Die drei Punkte haben uns sehr gut getan, das war auch für die Stimmung und die Moral sehr gut."
Der Beste: Ajdin Islamovic (SPG Palting/Seeham)