2018 quasi in letzter Minute dem Abstieg aus der Landesliga entronnen, positionierte sich die neue Spielgemeinschaft Scharnstein/Kremsmünster im Herbst 2019 mit fünf Siegen und zwei Remis auf Platz sechs, mit nur zwei Zählern Rückstand auf die Drittplatzierten. Mit 1. Februar übernahm Martin Mistberger die Funktion des Cheftrainers, Ligaportal bat den Neo-Trainer zum Interview:
"Meine beiden Töchter, Nicole und Yvonne, spielen in der Mannschaft, ich habe etliche Spiele im Herbst verfolgt und mich dann von ihnen überzeugen lassen, mich auch als Trainer einzubringen. Harry Hofmann, Jenny Agrill, Günther Stuntner und ich teilen uns das Coaching und das Training für die Kampfmannschaft und das 1b-Team, das in der Mädchen-Hobby-Liga (MHL) antritt, auf. Meine Tätigkeit ist jetzt einmal bis zum Sommer vorgesehen."
"Ich habe immer ein sehr ambitioniertes Team am Werk gesehen, das tadellose Leistungen geboten hat. Der Zusammenschluss war meiner Meinung nach notwendig, weil beide Mannschaften allein personell nicht mehr das Auslangen gefunden hätten".
"Sandra machte immer schon den Unterschied, weil sie alleine Spiele entscheiden kann, Ihre Qualitäten bei Freistößen, ihre Schusstechnik begeistern, sie schoss zehn Tore im Herbst und was mir sehr wichtig ist, sie fühlt sich bei uns wohl und geht hochmotiviert in Training und Spiel".
"Kapitänin Johanna Lachmair wurde Zweite, sie ist ein wichtiger Pfeiler im Team. Durch die Fusion war es auch ein Vorteil, Stimmen aus beiden Regionen zu sammeln".
"Unsere Kapitänin Jenny setzt noch eins drauf. Sie leistet nicht nur am Platz außergewöhnliches als Spielerin, sondern betreut auch als Co-Trainerin gemeinsam mit Günther Stuntner das 1b-Team, ist organisatorisch aktiv und die Stütze für das gesamte Team".
"Ja, zwei Mädels erlitten leider Bänderrisse im Knöchel."
"Mit der Mannschaft SV Scharnstein Ladies konnten wir in KIrchdorf den guten dritten Platz erreichen, mit dem Team TUS-Ladies gelang es uns sogar als einziger Mannschaft, dem Turniersieger Kematen-Piberbach den einzigen Punkteverlust abzuringen".
"Wir trafen bisher nur auf höherklassige Teams, nicht in Bestbesetzung setzte es für uns ein 0:9 gegen die SPG Wolfern/Garsten, gegen die SPG Aschach/ St. Ulrich konnten wir schon ein 2:2 erreichen, das stimmt mich optimistisch für die Frühjahrssaison".
"In Form eines heimatlichen Camps haben wir am Freitag vor einer Woche in Scharnstein trainiert, tags darauf in Kremsmünster und am Sonntag das Testspiel gegen die SPG Aschach/St. Ulrich bestritten".
"Die Gegnerinnen wollen sicher punkten, aber auch wir haben uns viel vorgenommen".
"Ich würde eher das Wort „Idee“ verwenden, nach der wir den Ladies die Voraussetzungen schaffen wollen, mit Freude und Spaß ans Werk zu gehen, dass das ein „Selbstläufer“ wird, denn dann stellen sich die Erfolge von selbst ein".
Danke, dass Du der Einladung zum Gespräch gefolgt bist und alles Gute für Euch im Frühjahrsdurchgang!
Überzeugen mit ihren Leistungen nach dem Zusammenschluss: die tüchtigen Mädels der SPG Scharnstein/Kremsmünster (Foto: Verein)
Helmut Pichler