Frauen in OÖ

Bayerischer Fußballverband ermöglicht Schneiderbauer und Co. weiterhin Aufstiegschance

Unsere geographischen Nachbarn haben bei den Fußball-Juniorinnen eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen: während die Meisterschaft 2019/20 bei den Burschen abgebrochen wurde, wird die Restsaison der jungen Fiußballerinnen, so keine behördlichen Einwendungen zu diesem Zeitpunkt vorgebracht werden, ab 1. September fortgesetzt. Davon positiv betroffen ist auch Oberösterreichs ÖFB-U17-Internationale Isabella Schneiderbauer aus St. Marienkirchen/Schärding, die mit ihrem Team Frauenbiburg in der Bayern-Liga an aussichtsreicher zweiter Stelle und damit auf Aufstiegskurs in die Bundesliga Süd der Juniorinnen  liegt.

 

Als Begründung für die unterschiedliche Handhabung führt der Verband auf seiner Homepage ins Treffen: „ Die im Vergleich zu den Junioren konträre Entscheidung liegt an der Tatsache, dass im Juniorinnen-Bereich das Thema ‚Bindung‘ der Spielerinnen für die Vereine ein viel größeres Gewicht als bei den Erwachsenen oder Junioren hat. Das liegt nicht nur daran, dass generell viel weniger Juniorinnen im Spielbetrieb teilnehmen als Junioren. Für das Gros der Mädchen spielt trotz allem sportlichen Ehrgeiz die soziale Komponente eine immense Rolle. Das gemeinsame Spiel in einer gewachsenen Mannschaft steht oft über dem Leistungsgedanken. Demzufolge war eine der größten Sorgen der Vereinsvertreter, bei einem Saisonabbruch und dem darauffolgenden Umbruch vor dem Saisonneustart massiv Spielerinnen zu verlieren und womöglich gar keine Mannschaft mehr stellen zu können“.

Dazu erkundigte sich Ligaportal bei der jungen Innviertler „Legionärin“ nach ihrer persönlichen Wertung:

Isabell, wann habt Ihr vom Verein erfahren, dass die Meisterschaft höchstwahrscheinlich zu Ende gespielt werden soll?

"Vor einigen Tagen wurden wir von Frauenbiburg informiert, dass im Herbst unsere Meisterschaft fortgesetzt wird. Wir haben noch acht Spiele der Meisterschaft 2019/20 auszutragen, ob es 2020/21 einen Bewerb gibt, ist derzeit noch äußerst unsicher".

Wie war Deine persönliche Reaktion?

"Ganz große Freude, dass wir unsere Chancen noch selber in die Hand nehmen können".

Was haben Deine Teamkolleginnen dazu gesagt, gab es auch welche, die skeptisch sind, ob das auch klappt?

"Alle sind dafür, wir sind uns einig, dass wir alles heraus hauen werden und uns dann sicher keine Vorwürfe zu machen brauchen, dass wir nicht alles versucht hätten".

Eine bessere Motivation für die Vorbereitung in den nächsten Monaten kann es eigentlich nicht für Euch geben, oder?

"Ganz sicher nicht, es kann nichts Besseres geben und wir werden uns voll anstrengen. MIt dieser Mannschaft, die erst aufgestiegen ist, ist sehr viel möglich".

Warst Du mittlerweile schon wieder einmal in Frauenbiburg, gab`s Probleme an der Grenze?

"Am Dienstag war ich endlich wieder einmal bei meinen Teamkolleginnen, an der Grenze hatten wir überhaupt keine Schwierigkeiten. Das Training in Bayern ist mit stärkeren Auflagen verbunden, so muss z.B. der Abstand mindestens 1,5 Meter betragen. Die Feldspielerinnen dürfen den Ball nicht berühren, die Hütchen darf nur der Trainer wegräumen und er muss sie vor allem desinfizieren..usw. Jeweils am Dienstag werde ich nun mitmachen".

Wenn Ihr im September die Saison 2019/20 abwickelt, hast Du Terminprobleme mit der ÖFB-U17-Eliterunde, die von 12. bis 20. September stattfinden soll, mit Republik Irland (Gastgeber), Serbien und Dänemark in Gruppe 3?

"Da warte ich erst einmal den Meisterschaftsbetrieb ab und dann muss ich mich ja auch erst für den EM-Kader für die Eliterunde qualifizieren".

Wann ertönt bei Dir der Schlusspfiff für die Schule?

"Nächsten Freitag erhalte ich das gute Zeugnis, es ist keine Gefahr schlechter Noten in Sicht".

Was müsste heuer sportlich noch geschehen, dass dieses Jahr am Ende für Dich als erträglich einzustufen wäre?

"Ich bin jetzt schon vollauf zufrieden, aber zusätzliche Erfolge nehme ich gerne mit "(lacht).

Deine Pläne für die Ferien?

"Zuerst möchte ich mir einmal den Luxus einer freien Woche ohne andere Verpflichtungen gönnen. Wahrscheinlich erhalten wir dann auch von der Frauenfußball-Akademie einen Trainingsplan, der zu erfüllen ist. Im August sind drei Wochen freiwilliges Training geplant, mir wird sicher nicht fad."

Danke für Deine Auskünfte, alles Gute für den Schulschluss und recht viel Erfolg weiterhin!

 

Imponiert mit ihrer Schusstechnik: Isabell Schneiderbauer, die als jüngste Legionärin in Bayern Fuß fasste (Foto: privat)

 

Helmut Pichler