News aus dem o.ö. Frauenfußball: In Neuhofen/Krems wurde der 2. Halbfinalist ermittelt, SPG Schweinbach-Hagenberg bleibt mit "Mega"- Sieg im Titelrennen der Frauenklasse Nord/Ost und leider hat sich für die oberösterreichische ÖFB-Internationale Laura Wienroither die erste Befürchtung bestätigt:
O.Ö. Ladies Cup, 3. Runde:
SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen- SV Fenastra Krenglbach 3:2 (1:1)
Johanna Sinzinger hatte gestern Abend schon nach 3 Minuten die Gäste in Führung gebracht, Nadine Ecker glich in der 25. Minute aus, nach dem Seitenwechsel stellte Ecker in der 51. Minute auf 2:1 für die Gastgeberinnen, Anna Wastlbauer konnte in der 71. Minute den Gleichstand herstellen, ehe Ecker mit ihrem 3. Matchtreffer endgültig die Weichen für den Aufstieg ins Halbfinale stellte.
Und wieder war Nadine Ecker (Nummer 10, blauer Dress) der Abwehr von Krenglbach entwischt......!
Noch 2 Plätze in der Runde der letzten 4 zu vergeben
Am Sonntag, 7. Mai, empfängt u. Elements Dorf/Pram ab 15.00 Uhr in der EINBÖCK-Arena in Dorf/Pram den TSV Ottensheim, am Mittwoch, 10. Mai gastierte die Spielgemeinschaft Steyr Damen um 19.30 Uhr im Traunstein-Stadion beim FC Altmünster.
Das Halbfinale ist vorläufig für das Wochenende 20/21. Mai vorgesehen, vorbehaltlich eines völlig überraschenden Spielausganges in Altmünster.
SPG Schweinbach-Hagenberg- Kleinmünchen 1 c 12:0 (6:0) Tore: Magdalena Hölzl (4), Julia Gruber, Stina Marie Fleischanderl (je 2), Johanna Hölzl, Anna Sofie Kinzl, Vanessa Stütz, Johanna Mayrhofer.
Im Nachholspiel der 13. Runde (!) mussten sich die Linzerinnen zweistellig geschlagen geben, hatten auch das Pech, im aktuellen „Verfolgungsrennen“ der Gastgeberinnen mit dem LASK 1 b unter die Räder zu kommen. Im Gegensatz zum Hellmonsödt-Spiel konnte Cheftrainer Kotek diesmal wenigstens eine vollzählige Mannschaft aufbieten, allerdings standen z.B. der Heimmannschaft 5 Ergänzungsspielerinnen zur Verfügung, wobei die „Joker“ Stütz und Kinzl auch trafen, Kleinmünchen konnte nur 1 Akteurin aufbieten, die schon zur 33. Minute verletzungsbedingt eingewechselt werden musste.
Unhaltbar: die tüchtige Torhüterin Pernegger (Kleinmünchen) war gegen das "Dutzend" machtlos (beide Fotos: Willi Grinninger)
Update: Laura Wienroither mit monatelanger Pause
Ihr Club Arsenal London hat am Donnerstag mitgeteilt, dass Legionärin Laura Wienroither beim Semifinal-Rückspiel der UEFA-Champions League gegen Wolfsburg (2:3 nach Verlängerung) einen Kreuzbandriss erlitten hat. Nicht nur für ihren Verein, sondern auch für ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann ein weiterer Ausfall, nachdem jetzt bekannt wurde, dass kürzlich auch Nürnberg-Legionärin Lara Felix einen Kreuzbandriss erlitten hat.
Helmut Pichler