Mit Rang 1 in Gruppe A der Mädchen-Hobby-Liga krönten die Liga„Neulinge“ der Frauenklasse Nord/Ost am Freitag-Abend ihre sensationelle Frühjahrssaison. „LIGAPORTAL“ erkundigte sich bei Cheftrainer Fritz Trnka nach den nächsten Aktivitäten:
LIGAPORTAL: Herr Trnka, herzliche Gratulation zum 3:3 beim FNZ Ebelsberg, das Rang 1 in der „stärkeren“ MHL- Gruppe bedeutete, wie hoch war die letzte Hürde?
Fritz Trnka: "Danke für den Glückwunsch, ja, wir haben damit gerechnet, dass das FNZ Ebelsberg mit einem starkenTeam antritt, es war ein sehr spannendes Spiel, in dem wir bis zur 78. Minute mit 3:2 voran lagen, unsere Torfrau hatte zuvor sogar einen Elfmeter pariert und uns den Vorsprung gerettet. Wir kassierten dann zwar noch den Ausgleich, bleiben aber mit 10 Punkten und der wesentlich besseren Tordifferenz vor dem punktegleichen Team aus Neuhofen erfolgreich!“
Hat wieder Anlass zu großem Jubel und Riesenfreude: ASV Behamberg/Haidershofen bestand die „Generalprobe“ für die Meisterschaft (Foto: Andrea Trnka)
Nur gegen den „Vize“ war Ihre Mannschaft knapp mit 0:1 unterlegen?
„Da traten wir noch mit einer sehr jungen Mannschaft an, blieben dann aber ungeschlagen, in der vermutlich stärkeren Gruppe A. Fairerweise muss man aber hinzufügen, dass im Pool B viele neue Teams dazukamen, wo noch nicht so viel Spielpraxis vorhanden war“.
Ihr Resümee über das erste Halbjahr kann nur sehr gut ausfallen?
Ja, neben dem internationalen Erfolg und dem MHL-Sieg freut mich besonders, dass der Teamgeist durch die Auslandsreise nach Bremen und auch durch unsere Stadionbesuche wesentlich gestärkt wurde und die Mädels zu einer Einheit zusammenfinden".
Durch diese besonderen Aktionen stärken Sie die Attraktivität der Frauenmannschaft ganz besonders?
„Als kleiner Verein ist das unsere einzige Chancen, um den „Großen“ ein wenig Paroli bieten zu können. Wir wollen auch in den nächsten Jahren ähnliche Unternehmen starten“.
Wie sieht Ihr Vorbereitung auf die Meisterschaft aus?
„Um den 20. Juli ist der Trainingsbeginn vorgesehen, 3 x pro Woche, wir üben daheim, ein Trainingslager ist für die Winterpause geplant. Am 4. August testen wir gegen den Landesligisten Peuerbach, 1, 2 zusätzliche Testspiele werden noch dazukommen“.
Ist Ihr Kader komplett oder gibt es immer noch Luft nach oben?
„Wir können jederzeit talentierte Mädchen brauchen (schmunzelt), und sehen uns auch ständig nach Verstärkungen um, aber wir sollten mit dem derzeitige Kader das Auslangen finden können.“
Mindestens 3 x reisen Sie in das Mühlviertel, ist das eine zusätzliche Belastung?
„Keineswegs, denn wir durften uns in den letzten Jahren auch schon öfter des „Elterntaxis“ bedienen und hatten auch noch das Glück, dass sich uns zusätzliche Schlachtenbummler anschlossen!“
Ihre Ziele für die erste Saison?
„Wir wollen nicht Letzter werden und sehen uns schon mit 1,2 Mannschaften ebenbürtig, nach Möglichkeit möchten wir auch noch einige weitere Gegner „ärgern“. Personell werden wir uns sukzessive mit Zugängen aus der (weiteren) Umgebung verstärken, auf jeden Fall wollen wir den aktuellen Kader zusammenhalten“.
Herzlichen Dank für Ihre präzisen Infos und viel Glück bei der Umsetzung Ihrer Pläne im Herbst!
Helmut Pichler