Frauen in OÖ

ASKÖ NEUE HEIMAT „wärmt“ in der MHL für die Frauenklasse auf!

Wichtigen Zuwachs erhält die „Linzer Frauenfußball-Community“ durch ein Team, das in der Mädchen-Hobby-Liga MHL nächste Woche "debütiert".  Das LIGAPORTAL erkundigte sich bei „Mastermind“ Jasmin Baumgartner nach Details:

 

Frau Baumgartner, Irre ich, oder agieren Sie in der NEUE-HEIMAT-Mannschaft als Initiatorin und Kapitänin?

Jasmin Baumgartner: „Ja, das ist richtig. Ich bin Sektionsleiterin der Damenmannschaft der Askö Neuen Heimat und agiere ebenfalls als Kapitänin“.

Wie steht der Verein zu einer Frauen-Mannschaft und wer unterstützt Sie dabei?

„Wir wurden sehr warmherzig aufgenommen. Diesen herzlichen Empfang werden wir nicht vergessen. Die Stimmung ist sehr gut, die Funktionäre sind sehr optimistisch, dass es eine Bereicherung für den Verein ist. Natürlich gibt es 2 oder 3 Leute, die noch nicht auf unserer Seite sind, aber diese Sympathien bekommen wir auch noch für uns „(schmunzelt).

 

 

Machte beim Freundschaftsspiel gegen die SPG FNZ Linz Süd/Ebelsberg-Dionysen trotz Niederlage gute Figur: das Team der ASKÖ Neue Heimat (Foto: Willi Grinninger, kickerin.at)

 

Aus welchen Spielerinnen setzt sich der aktuelle Kader zusammen?

„Der aktuelle Kader besteht aus 23 Mädchen und Frauen,13 davon sind zuvor bei Union Kleinmünchen ihrem Hobby nachgegangen, haben sich aber dazu entschieden, mit mir einen neuen Schritt zu wagen.

Die anderen 10 Mädchen sind durch unser Sichtungstraining auf uns aufmerksam geworden. Entweder sie sind einige Zeit nicht mehr im Sportbetrieb aktiv gewesen oder haben ganz neu gestartet. Die jüngste bei uns ist gerade 13 Jahre alt und die älteste 37 Jahre alt“.

Soll der weitere Weg in eine oberösterreichische Frauenklasse führen?

„Natürlich, unser Ziel ist es, nächstes Jahr in der Frauenklasse mitzukämpfen“.

Sie selbst haben Ihre fußballerische Laufbahn wo begonnen und sind 2017 nach Kleinmünchen gewechselt?

„Also ich habe im Jahr 2013 bei der Askö Neue Heimat angefangen, zu spielen. 2017 bin ich nach Kleinmünchen gewechselt, da ich nicht mehr mit den Buben spielen wollte. Neben meiner Laufbahn in Kleinmünchen habe ich als CO-Trainerin in der Neuen Heimat agiert und 2019 habe ich meinen Hilfsschiedsrichterkurs absolviert. Jetzt bin ich zurück zu meinem Stammverein gegangen.“

Sie sind weiter bei Kleinmünchen gemeldet, scheinen aber in keinem Kader auf?

„Ja, das ist korrekt. Die Mädels, die von Kleinmünchen zur Askö Neue Heimat gewechselt sind, durften leihweise gehen.“

Werden Sie weiterhin für die MHL viel trainieren?

„Wir werden ausgiebig  trainieren. Wir haben uns dazu entschieden, einen Neustart zu wagen und wollen die Freundlichkeit und Herzlichkeit des Vereins zu nutzen, um uns mehr auf die spielerische Stärke zu konzentrieren. Nach dem Grundsatz: Neue Mannschaft – neues Glück!“

Ihr Motto im Fußball, Ihre Lieblingsposition im Spiel?

„Erfolg ist kein Glück.“. Am liebsten ist mir die Position als 10-erin oder Stürmerin“.

Ihr größter Wunsch in sportlicher Hinsicht für die nächste Zukunft?

„Mit der Mannschaft der Neuen Heimat nächstes Jahr in der Frauenliga im oberen Drittel Fuß zu fassen. Gleich wichtig ist mir, dass wir als Team gut zusammenfinden und Erfolge feiern können, vor allem dass unsere „Youngstars“ zu vielen Einsätzen kommen".

Mädchen-Hobby-Liga (MHL) wieder mit „Start- ups“!

In den letzten Jahren sammelten einige Frauenklasse-Teams vor ihrem Start in die Meisterschaft Spielpraxis in der MHL. Diese Tradition wird mit Neue Heimat und Regau auch im neuen Bewerb fortgesetzt. Heuer kämpfen vom 19. August bis 28. Oktober 15 Mannschaften in der Gruppenphase um Punkte und Tore, die Play-offs werden von April-Juni 2024 ausgespielt.

Folgende Teams nehmen teil:

Gruppe Nord:

Dorf Youngsters, FNZ Linz, SV Hellmonsödt, Neue Heimat, TSV Ottensheim, U.Peuerbach, Taufkirchen/Trattnach.

Gruppe Süd: Haidershofen, Neuhofen, Niederthalheim, Regau, Schwanenstadt08, Steyr 1b, Waldneukirchen, Windischgarsten.

Helmut Pichler