Landesliga Ost

Union Gunskirchen: Personalwechsel und anspruchsvoller Rückrundenstart

Nach 15 Spielen belegt die Union Gunskirchen Rang fünf in der Landesliga Ost. Trainer Patrick Datscher spricht über die personellen Veränderungen in der Winterpause, analysiert die bisherige Vorbereitung und gibt einen Ausblick auf die Rückrunde. Das Team will an die guten Leistungen der Hinrunde anknüpfen und in der Tabelle weiter oben angreifen. Die ersten Spiele können richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein.

 

Drei Neuzugänge für die Rückrunde

Trotz einer erfolgreichen Hinrunde gab es in Gunskirchen einige personelle Veränderungen. Stürmer Rajko Vujanovic zog es zur Union Ansfelden, während der verletzungsgeplagte Majlind Salihu eine Karrierepause einlegt und für die Rückrunde nicht zur Verfügung steht. Auf der Zugangsseite konnte der Verein drei Akteure verpflichten. Mit Moritz Preisinger vom SV Krenglbach wurde ein vielversprechender Stürmer geholt, der mit seiner Beweglichkeit und Zielstrebigkeit dem Angriff mehr Dynamik und Tiefe verleihen soll. Zudem verstärkt Andreas Baschinger die Defensive. Der erfahrene Spieler, der zuletzt bei Ligakonkurrent Traun aktiv war und zahlreiche OÖ-Liga-Spiele absolviert hat, soll zusätzliche Stabilität bringen. Der dritte Neuzugang ist der 17-jährige Noel Huber aus Gaspoltshofen, der sich langsam an das höhere Niveau gewöhnen soll und ein vielversprechendes Talent für die Zukunft ist.

Gemischte Ergebnisse in den Testspielen

Trainer Datscher lud seine Spieler am 13. Januar zum Beginn der Vorbereitung. Seitdem hat die Mannschaft viele intensive Einheiten absolviert, um die körperliche Fitness zu stärken. Bislang wurden fünf Testspiele bestritten. Gunskirchen konnte gegen Union Leonding mit 4:2 und gegen Wilhering mit 5:1 gewinnen. Doch gegen Grieskirchen sowie gegen Peuerbach musste sich die Mannschaft mit 0:1 geschlagen geben. Zudem endete das Spiel gegen den SK Kammer torlos. Ein intensives Trainingswochenende steht demnächst auf dem heimischen Platz an. Da die Union über einen eigenen Kunstrasen verfügt, verzichtet man auf Ausweichplätze und bleibt auf dem eigenen Gelände. „Bis jetzt arbeiten die Jungs sehr gut, die Trainings sind sehr intensiv. Die bisherigen Testergebnisse sind jedoch nicht zufriedenstellend. Wir haben größtenteils gute Leistungen gezeigt, hatten jedoch in der Offensive Schwierigkeiten, Tore zu erzielen. In den nächsten Tagen und Wochen müssen wir daran unbedingt noch arbeiten“, weiß der Coach.

Zwei harte Bewährungsproben

Der Start in die Rückrunde gestaltet sich mit einem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Marchtrenk und einem Auswärtsspiel gegen Vizemeister Oedt 1b als äußerst anspruchsvoll. Die Gunskirchener werden zu Beginn zwei echte Bewährungsproben bestehen müssen. „Die ersten beiden Spiele werden verdammt schwierig. Marchtrenk ist eine sehr starke Mannschaft mit einem guten Kader. Mit Oedt 1b haben wir im zweiten Spiel auf jeden Fall den härtesten Gegner der Liga vor der Brust. Oedt ist extrem stark und nicht zu Unrecht Herbstmeister geworden. Insgesamt wollen wir an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen und in jedem Spiel etwas Zählbares mitnehmen. Dennoch bleiben wir realistisch und haben nach wie vor das große Ziel, den Abstieg zu vermeiden. Sollte am Ende eine Top-Fünf-Platzierung rausspringen, wäre das sicher eine kleine Sensation, und jeder im Verein wäre hochzufrieden“, so Datscher.