Landesliga Ost

SV Gallneukirchen feiert Meistertitel und startet mit Kaderumbau in die Landesliga

Mit einer überragenden Saison sicherte sich der SV Gallneukirchen den Meistertitel in der Bezirksliga Nord. Dadurch wird die Mannschaft im kommenden Jahr in der Landesliga Ost antreten. Sektionsleiter Arnold Rockenschaub lobt die hervorragende Spielzeit, analysiert den Erfolg und gibt einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen. Zudem spricht der Funktionär personelle Veränderungen an, die für die neue Saison geplant sind, um die Mannschaft bestmöglich auf das höhere Niveau vorzubereiten.

 

Trainer Sommer führt Team in die Landesliga


Mit 56 Punkten sicherte sich Trainer Joachim Sommer mit seiner Mannschaft den Meistertitel. Zur Winterpause stand das Team noch auf dem zweiten Platz, doch durch Patzer der direkten Konkurrenz und starke eigene Leistungen gelang am Ende der große Coup. Nach dem Vizemeistertitel im Vorjahr konnte nun der Meisterteller geholt und damit der Aufstieg in die Landesliga fixiert werden.

„Die letzte Saison war von allen Spielern unglaublich stark. Nach dem Vizemeistertitel im Vorjahr haben wir uns noch einmal deutlich weiterentwickelt und bis zum Schluss tolle Leistungen gezeigt. Der erste Platz ist die logische Folge jahrelanger harter Arbeit und konstantem Fortschritt. Zusätzlich zum Meistertitel der Kampfmannschaft freut es uns sehr, dass auch die 1b-Mannschaft sich zum Meister krönen konnte. Das bildet eine gute und enorm wichtige Basis für zukünftige sportliche Erfolge“, so Rockenschaub.

Kaderumbruch und Vorbereitung auf Landesliga


Die Planungen für die kommende Spielzeit laufen bereits auf Hochtouren. Auf der Spielerseite gibt es einige Veränderungen: Matthias Feichtinger wird zu Konkurrent Schwertberg wechseln. Zudem beenden Michael Schinagl und Thomas Küllinger ihre aktiven Karrieren, während Laurenz Stögmüller lediglich eine Karrierepause einlegen und in Zukunft womöglich zurückkehren wird. Auf der anderen Seite verstärken mit Vinko Klepic und Jan Pschernig zwei Akteure die Mannschaft, die beide zuletzt ebenfalls in Schwertberg spielten. Der Trainingsstart fand bereits am vergangenen Montag, statt. Seitdem arbeitet die Mannschaft wieder mit voller Kraft und großem Engagement an den gemeinsamen Zielen, um auch in der höheren Liga bestehen und erfolgreich spielen zu können.

„In der kommenden Saison liegt der Fokus klar auf dem Klassenerhalt. Mittel- bis langfristig wollen wir uns wieder fest in der Landesliga etablieren und unseren jungen Eigenbauspielern eine gute Bühne bieten. Ich bin überzeugt, dass die Landesliga die Liga ist, in der unser Verein inklusive seiner Infrastruktur hingehört. Personell haben uns einige Spieler verlassen oder ihre Karrieren beendet. Dies wollen wir mit talentierten Nachwuchsspielern aus den eigenen Reihen sowie gezielten Verstärkungen kompensieren. Derzeit sind wir noch auf der Suche nach einer Offensivkraft“, sagt der Sektionsleiter.