Landesliga Ost

Nach Platz 7: SK St. Magdalena stellt Weichen für die Zukunft

Nach dem soliden siebten Tabellenplatz in der vergangenen Saison der Landesliga Ost zieht der sportliche Leiter des SK St. Magdalena, Gerold Sturm, Bilanz. Der Funktionär analysiert die Leistungen der abgelaufenen Spielzeit, zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft und spricht über ambitionierte Ziele für die Zukunft. Zudem stellt Sturm personelle Veränderungen im Kader vor, die während der Sommerpause vorgenommen wurden. Mit frischem Elan startet der SKM in die neue Saison und kommende Herausforderungen.

 

Starker Saisonabschluss sichert Platz 7


Mit 38 Punkten beendete das Team von Trainer Harald Kondert die abgelaufene Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Eine solide Saison mit ausgewogenen Leistungen sowohl im Herbst als auch im Frühjahr, in der die Mannschaft konstant gute Auftritte zeigte – sowohl in den Heimspielen als auch auswärts.

„Wir sind sehr gut in die Saison gestartet. Nach einem kleinen Zwischentief gelang es uns, in der entscheidenden Phase wieder starke Leistungen und gute Ergebnisse zu erzielen. Mit dem siebten Tabellenplatz sind wir am Ende natürlich sehr zufrieden. Allerdings muss man auch anmerken, dass die Liga zwischen Platz 6 und 15 extrem eng war und Kleinigkeiten über den Abstieg entschieden haben“, sagt der sportliche Leiter.

Zahlreiche Abgänge, gezielte Verstärkungen und intensive Vorbereitung


Im Sommer kam es beim SK St. Magdalena zu mehreren personellen Veränderungen. Gleich sechs Spieler verließen den Verein: Florian Wagner wechselte zu Weißkirchen/Allhaming, Florian Albrecht schloss sich der Union Altenberg an, und Maximilian Egger zog es zur Union Ansfelden. Jeroen Huysmans setzt seine Karriere in den USA fort. Markus Asböck beendete seine aktive Laufbahn, während Xaver Pohn künftig für die ASKÖ Ampflwang auflaufen wird. Diese Abgänge bedeuten einen spürbaren Umbruch im Kader. So gab es auch Zugänge, um die Abgänge zu kompensieren: Manuel Gschaider kam vom SV Neumarkt/Pötting, Matthias Kranjec wechselte von Viktoria Marchtrenk, Indir Duna schloss sich vom FC Hertha Wels an, und Andre Schmid kam vom SK Admira Linz. Diese Verstärkungen sollen helfen, die entstandenen Lücken im Kader zu schließen und frischen Schwung in die Mannschaft zu bringen. Trainer Kondert bleibt dem Verein ein weiteres Jahr erhalten. Der Trainingsstart erfolgte bereits Anfang Juli, seither arbeitet das Team intensiv an Form und Spielsystem. In drei bisherigen Testspielen gegen Gegner aus der OÖ-Liga konnte zwar noch kein Sieg eingefahren werden, doch die Partien boten wertvolle Erkenntnisse für die weitere Vorbereitung.

„Unser Ziel für die kommende Saison ist es, erneut eine ähnlich gute Platzierung zu erreichen. Wir wollen uns stabil präsentieren und dort anknüpfen, wo wir in der letzten Saison aufgehört haben. Gleichzeitig legen wir weiterhin großen Wert auf die Integration unserer eigenen Jugend. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, unseren jungen Spielern nicht nur Einsatzzeiten zu ermöglichen, sondern ihnen auch das nötige Vertrauen zu schenken, um sich auf diesem Niveau entwickeln zu können. Eine Besonderheit bringt die kommende Saison zudem aus Trainersicht mit sich: Harald Kondert wird voraussichtlich in seine letzte Saison als Cheftrainer gehen. Wir sind sehr dankbar für seine langjährige Arbeit und den Einsatz, den er in den vergangenen Jahren für den Verein geleistet hat. Die kommende Spielzeit soll ein sportlich wie auch menschlich würdiger Abschluss seiner Trainerlaufbahn bei uns werden“, so Sturm.