Spielberichte

Viktoria Marchtrenk nach Erfolg gegen St. Ulrich weiterhin bestes Heimteam der Liga

Die 23. Runde der Landesliga Ost brachte unter anderem das interessante Duell zwischen dem ASKÖ SV Mauky´s Verfliesung Viktoria Marchtrenk und dem USV St.Ulrich. Beide Mannschaften waren im vorderen Drittel der Tabelle zu finden, konnten sich bislang weitestgehend vom großen Abstiegsstrudel der Liga fernhalten, der Abstand zum Relegationsplatz ist für beide durchaus komfortabel. Bei einem vollen Erfolg winkte vor allem für die Gäste ein Sprung nach vorne und der punktemäßige Aufschluss auf den heutigen Gegner.

Hausherren beweisen Durchschlagskraft

Beide Mannschaften starteten durchaus engagiert in die heutige Partie, merkte man von Beginn an, dass beide Teams Lust auf das Match hatten. Bei perfekten äußeren Bedinungen und knapp 300 Zuschauern auf den Rängen war also alles für ein spannendes Duell angerichtet. Den etwas besseren Start fanden die Gäste vor die bereits nach wenigen Minuten mehrmals gefährlich in Richtung Kasten von Viktoria-Keeper Hakan Sabur vordringen konnten, vorerst aber noch ohne zählbaren Erfolg. In der Folge werden dann auch die Hausherren stärker, das Spiel nun ausgeglichen und auf Augenhöhe, mit guten Szenen auf beiden Seiten. Ein durchaus unterhaltsamer Auftritt der 22 Akteure auf dem Spielfeld. Nach einer guten Viertelstunde kamen dann auch die nötigen Tore ins Spiel, einer der besten an diesem Abend, Jordan Hattinger erzielt den ersten Treffer des Tages nach einer herrlichen Einzelaktion über die linke Seite, Torhüter Garstenauer im Gehäuse der Gäste ohne Abwehrchance. Die Gäte liesen sich vom Gegentreffer aber vorerst nicht wirklich beirren und versuchten auch weiterhin mit schnellen Gegenstößen zum Erfolg zu kommen. Auch nach dem 1:0 geht das Match munter hin und her, den nächsten Treffer konnten aber erneut die Hausherren erzielen. Knapp 40 Minuten sind auf der Uhr gespielt, es gibt nach einem harten Zweikampf im Strafraum Elfmeter für Marchtrenk. Erneut ist es Jordan Hattinger der den Ball im Netz versenken und seinem Team den Zweitorevorsprung besorgen kann. In den entscheidenden Szenen wirken die Heimischen bis dato abgeklärter und mit mehr Konsequenz in den Abschlüssen. Pausenstand nicht unverdient 2:0.

 

Frühe Vorentscheidung

Die Gäste hatten sich für den zweiten Abschnitt viel vorgenommen und auch Trainer Mario Pilz reagierte auf das Gesehene, brachte mehr Offensive auf den Platz und wechselte zur Pause gleich doppelt. Ehe sich die Anpassungen in der St.Ulricher Mannschaft aber als wirksam erweisen konnten, schlugen die Hausherren erneut eiskalt zu. Kevin Lindinger kommt nach einem Corner am langen Eck unbedrängt zum Abschluss und kann ohne Mühe den Ball im Tor versenken. Die vermeintlich frühe Vorentscheidung im Spiel, doch noch wollten sich die Gäste nicht kampflos geschlagen geben. Trotz des nun doch deutlichen Rückstands versuchten die Pilz-Schützlinge auch weiterhin ihr Möglichstes, scheiterten immer wieder aber auch an der eigenen Inkonsequent im Abschluss. Deutlich besser und effektiver agierten in diesem Match ganz einfach die Hausherren von Trainer Ewald Brenner. Nach einer guten Stunde schlägt mit Jordan Hattinger der Man of the Match erneut zu und macht endgültig den Deckel drauf. Zwanzing Minuten vor dem Ende kommen die Gäste durch ein Tor von Christopher Pschernig zwar noch zum Ehrentreffer, doch mehr sollte an diesem Abend einfach nicht mehr drinnen sein für den USV. Am Ende feierte Marchtrenk einen verdienten Heimerfolg, wenngleich dieser vielleicht etwas höher ausfällt als es der Spielverlauf eigentlich hergab! 

 

Die Besten: Kevin Lindinger (RV) und Jordan Hattinger (ST, beide Viktoria Marchtrenk)