Mit Endrang sechs der LT1 OÖ-Liga holte die SU Vortuna Bad Leonfelden das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte. In der kommenden Saison will man wieder eine tragende Rolle spielen, wenngleich man, sich in den allgemeinen Tenor einfügend, von der qualitativ hochwertigsten OÖ-Liga jemals spricht. Nach namhaften Abgängen und vielversprechenden Neuankömmlingen sollen mit einem leicht veränderten Kader die ambitionierten Vereinsziele in die Realität umgesetzt werden. Ligaportal.at sprach mit dem sportlichen Leiter Dominik Mach.
Trainer Stefan Hinterkörner, Lukas Denk, Lukas Burgstaller, Florian Watzinger, Michael Haider, Simon Sonnberger, Thomas Eder, sportlicher Leiter Dominik Mach (v.l.n.r.)
Ligaportal: Ihr habt insgesamt sechs Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Wie beurteilen Sie die Neuzugänge?
Mach: „Wir haben dabei den Fokus auf Top-Spieler aus der Region gelegt. Alle erfüllen die Kriterien auf ihren jeweiligen Positionen. Lukas Burgstaller kam aus Pregarten und soll Mario Kunst, der seine Karriere beendet hat, in der Innenverteidigung ersetzen. Lukas Denk hat in Steyr Erfahrungen in der Regionalliga gesammelt. Das ist ein universell einsetzbarer Spieler, der in der Defensive und Offensive große Qualitäten hat und uns weiterhelfen wird. Simon Sonnberger, der aus Freistadt zu uns wechselte, hat großes Potential. Er wird uns viel Freude bereiten. Zudem kamen Thomas Eder, ein Perspektivspieler mit großem Potential im zentralen Mittelfeld, und Heimkehrer Florian Watzinger, der in der Offensive zu Einsätzen kommen wird. Mit Michael Haider holten wir noch einen Perspektivspieler für das Tor von den Blau-Weiß Linz Amateuren.“
Ligaportal: Vier Akteure stehen indes in der neuen Saison nicht mehr zur Verfügung. Inwiefern hat sich die Kaderqualität nach den Transferbewegungen verändert?
Mach: „Das ist schwer zu sagen. Wir hoffen, dass wir mit den Transfers an die abgelaufene Saison anknüpfen beziehungsweise die Leistungen bestätigen können. Mit Leon Ilic und Marcel Schenk haben uns wichtige Stützen verlassen, die in den vergangenen Jahren Großes bewirkt haben. Mario Kunst war ein einheimischer Kapitän. Diesen müssen wir ersetzen. Der neue Kapitän ist Klaus Kapl. Er wird diese Rolle perfekt ausfüllen.“
Stefan Hinterkörner und Dominik Mach mit dem neuen Co-Trainer Thomas Burgstaller (2.v.l.) und TW-Trainer Daniel Hager (2.v.r.)
Ligaportal: Wie lauten die konkreten Zielsetzungen für die neue Saison?
Mach: „Das klare Ziel ist, dass wir der beste Verein aus dem Mühlviertel bleiben. Das haben wir in der Vorsaison geschafft. Die Liga hat so viel Qualität wie noch nie. Wir wollen unter die Top-10.“
Ligaportal: Wie bewerten Sie die bisher gezeigten Leistungen in der Vorbereitung?
Mach: „Alles läuft nach Plan. Die Vorbereitung im Sommer ist immer kurz. Die ersten zwei bis drei Wochen in der Meisterschaft werden gleich herausfordernd. Am kommenden Samstag geht es im Landescup auswärts gegen die Union Rainbach/Innkreis – eine weite Reise. Alle sind fit und wir hoffen, dass wir in die nächste Runde einziehen können.“
Fotocredit: SU Bad Leonfelden