OÖ-Liga

OÖ-Liga 2025/26: Analyse – Das war Spieltag 15

Die LT1 OÖ-Liga befindet sich in der Winterpause. An diesem Wochenende ging noch der letzte Matchtag der Hinserie über die Bühne. Ligaportal.at wirft in der Analyse noch einmal einen Blick zurück und verrät, was wirklich wichtig war.

 

gschwandt weisskirchen2 2025 07 30 reischenboeck reiter

Herbstmeister baut Vorsprung noch einmal aus

Perfekt verlief dieser Spieltag für den Spitzenreiter aus Steyr. Nachdem der erste Verfolger aus Bad Leonfelden am Freitagabend nicht über ein 2:2 in Weißkirchen hinausgekommen war, stand der SKV bereits vor dem eigenen Auftritt im Kracher der Runde gegen den SV sedda Bad Schallerbach als Herbstmeister fest. Am Samstag verpasste man der sedda-Elf dann eine 5:0-Abreibung und überwintert mit satten vier Zählern Vorsprung auf die SU Bad Leonfelden an der Spitze. Der SK Vorwärts Steyr ist ein absolut verdienter Herbstmeister: Man holte in der Hinserie stolze 38 von 45 möglichen Punkten und kassierte lediglich acht Gegentreffer. Auf Rang drei behauptete sich die SPG Friedburg/Pöndorf – das wohl formstärkste Team der OÖ-Liga in den letzten Wochen der Hinserie. Die Braunauer zwangen den SV Bad Ischl auswärts mit 4:0 in die Knie, gewannen somit die jüngsten vier Partien und sind seit acht Runden ungeschlagen. Als einzige Mannschaft der Liga konnte man auswärts nicht bezwungen werden. Zudem stellt man die beste Offensive von allen Teams.

 

Rangverbesserungen

Um zwei Plätze nach oben ging es für den neuen Vierten aus Perg. Die Mühlviertler rangen die Union Mondsee mit 3:2 nieder und feierten den insgesamt neunten Saisonsieg. Unmittelbar dahinter folgt der neue Fünfte aus Ostermiething, der am Freitagabend die UVB Vöcklamarkt auswärts mit 3:2 in die Schranken wies. Für die Mühllechner-Truppe war es der vierte Sieg en suite.

 

SPG Pregarten und Union Gschwandt mit Big Points

Starke Nerven waren gefragt im Duell zwischen der SPG Pregarten und dem SV Grün-Weiß Micheldorf. Schlussendlich hielten die Mühlviertler dem Druck stand, gewannen in einer engen, umkämpften Partie mit 1:0 und hielten den Tabellenletzten im Klassement klar auf Distanz. Die SPG sprang sogar auf Position 13. Ebenfalls mit immens wichtigen drei Punkten im Gepäck verabschiedete sich der Vorletzte des Rankings aus Gschwandt in die Winterpause. Der Aufsteiger siegte überraschend mit 1:0 bei der SPG Edelweiss/Neue Heimat. Durch den insgesamt zweiten vollen Erfolg in dieser Spielzeit hat man vier Punkte Vorsprung auf den Inhaber der roten Laterne aus Micheldorf. Zudem wurde der Kontakt zum Vierzehnten aus Mondsee hergestellt. Für den Ligadino aus Micheldorf bleibt die Lage prekär. Im letzten Spiel unter Coach Falko Feichtl setzte es die zwölfte Saisonniederlage. Unter einem neuen Trainer braucht es im Frühjahr einen wahren Kraftakt, um das rettende Ufer zu erreichen.

 

Fotocredit: Reischenböck