Für Aufregung sorgt seit Donnerstag Abend die Meldung, dass der LASK vor dem Rückrundenstart bereits als Meister der Radio OÖ-Liga Saison 2008/2009 feststehen soll. Schallerbach-Coach Thomas Gerstorfer: "Für mich absolut unverständlich! Vor allem sollte man sich Gedanken machen, was dann nächstes Jahr, übernächstes Jahr und in den kommenden Jahren passiert. Das ist die große Frage." Mondsee-Coach Ledl: "Nächstes Jahr fragen wir die Vereine dann schon vor der Saison, wer aufsteigen will und wer nicht. Wozu spielen wir dann überhaupt noch eine Meisterschaft?" Andy Hofmann, Geschäftsführer des OÖFV: "Der Verband wird alle Angelegenheiten genauestens prüfen. Noch ist nichts fix! Es wird keine leichte Entscheidung." Hier die Statements: OÖFVerbandssekretär Heinz Kohl auf ooeliga.at Anfrage: "Die Vereine haben mit diesem Anliegen den Verband konfrontiert und die diversen Gremien werden hier nun alle sportlichen und rechtlichen Angelegenheiten prüfen. Ich nehme allerdings an, dass es bis Mitte März eine Entscheidung geben wird. "
Andy Hofmann, Geschäftsführer des Oberösterreichischen Fußballverbandes gegenüber ooeliga.at: "Die Statuten besagen, dass der Erste in der Tabelle aufsteigen muss. Nun sind die OÖ-Liga Vertreter an den Verband herangetreten, ob man dies reformieren könnte, weil kein Klub aufsteigen möchte. Man vertritt einstimmig die Meinung, dass die LASK-Fohlen am ehesten von einem Aufstieg in die Regionalliga profitieren würden. Der Verband sagt prinzipiell nein, allerdings wird man prüfen, ob es realisierbar ist. Vor allem sollte man sich überlegen, wie es in Zukunft - und auch im Hinblick auf andere Ligen - weitergeht. Es wird wohl eine rasche Entscheidung geben, ich rechne mit einem Ergebnis in den kommenden 1-2 Wochen." Walter Doppelbauer, sportlicher Leiter von Grieskirchen: "Ich sehe diesen Antrag insgesamt positiv. Nicht vom Ausgang her, aber von der Signalwirkung. Denn dank Franz Grad hat jetzt das Unterhaus, hat die Liga eine starke Stimme. Früher ist man doch über uns drübergefahren. Mit Grad in unseren Reihen sind wir stärker. Das kann für die Zukunft des Fußballs im Unterhaus von großer Bedeutung sein."
Vöcklamarkts Mag. Stefan Bachinger: "Die Klubs waren sich einig und sind Grad gefolgt. Auch wir als Zweiter haben nicht Interesse, in die Regionalliga aufzusteigen."
Weißkirchens Teammanager Juan Bohensky: "Fix ist noch gar nichts. Man wird sehen, wie der Verband entscheidet."
Sattledts Obmann Wolfgang Böhm: "Ich habe ehrlich gesagt nichts dagegen, wenn der LASK aufsteigt. Die Regionalliga ist in der derzeitigen Form mit Sicherheit nicht erstrebenswert. Einer muss aufsteigen und für die jungen LASK-Fohlen ist es bestimmt vorteilhaft."
Rohrbachs Sektionsleiter Gerhard Engleder: "Ich möchte zu diesem Thema nichts sagen. Die zuständigen Gremien des Verbandes werden sich darüber aber mit Sicherheit Gedanken machen." Schallerbach-Coach Thomas Gerstorfer: "Das ist wirklich eine hochinteressante Angelegenheit, wie in unserem Land Meister ermittelt werden. Für mich absolut unverständlich! So etwas gibt es nur in Österreich und in korrupten Ländern. Aber mit Geld geht vieles. Vor allem sollte man sich Gedanken machen, was dann nächstes Jahr, übernächstes Jahr und in den kommenden Jahren ist. Das ist die große Frage."
Mondsee-Trainer Günter Ledl: "Sehr interessant. Für mich macht das nicht viel Sinn. Der Meister soll fix aufsteigen, das gehört so. Nächstes Jahr fragen wir dann die Vereine dann schon vor der Saison, wer aufsteigen will und wer nicht. Wozu spielen wir dann überhaupt noch eine Meisterschaft?"
Gmunden-Trainer Yahya Genc: "Ich wusste davon noch nichts, aber wenn, dann ist so ein Theater nur in Österreich möglich. Diese Auf- und Abstiegsthematik mit den diversen Fusionen ist wie ein Kabarett-Programm zum Schmunzeln und Lachen. Wenn 13 von 14 Mannschaften nicht aufsteigen wollen, dann sollte man vielleicht einmal die Todesliga Regionalliga überdenken und auflösen und nicht pausenlos neue Regelungen festlegen."
Sierning-Trainer Wahlmüller: "Wenn es Pasching befriedigt, jedes Jahr die OÖ-Liga kaputt zu schießen, dann meinetwegen... Für uns kommt der Aufstieg schon alleine aus sportlichen Gesichtspunkten nicht in Frage, aber eigentlich sollte es schon das Ziel eines Sportlers sein, nach dem Höchsten zu streben. Vielleicht setzen wir uns das nächste mal gleich im Sommer zusammen, machen uns aus, wer aufsteigt, und spielen dann nur noch eine Gaudi-Meisterschaft..."
Kurt Baumgartner, Donau Linz: "Ich schließe mich den Vereinen an, die für dieses Vorhaben sind! Wir reden nur und reden, und keiner tut was, denn die Form der Regionalliga muss dringend überdacht werden. Hoffentlich wird Leo Windtner ÖFB-Präsident, vielleicht kann der was machen!"
Lausecker, SV Gmundner Milch: "Als Verein stehen wir hinter dieser Entscheidung, weil aus unserer Sicht mit Gmunden ein vernünftiger Regionalliga-Betrieb nicht möglich ist."
Waldl, SV Traun: "Das ist meiner Meinung nach ein großes Kasperltheater. Ich werde daraus nicht schlau, was will Grad? Zieht seinen Verein im Profibetrieb auf, will aber nicht aufsteigen. Dann hat er gesagt doch, dann wieder nicht..."
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!