Dennoch präsentieren sich die Hausherren in der ersten Halbzeit sehr stark. Gmunden hat zwar eine Feldüberlegenheit und mehr Spielanteile, die besseren Torchancen haben aber die Grieskirchner. Mit 0:0 geht es in die Pause. Nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel kommt es im Trattnachtalstadion
zur Schlüsselszene im Spiel: Grieskirchen-Torhüter Thomas Roither soll nach
Ansicht des Unparteiischen außerhalb des Strafraums die Hand zur Hilfe genommen
haben. Der Schiedsrichter schickt Rother mit Rot unter die Dusche, der erst
17-Jährige Philipp Huemer kommt ins Grieskirchner Tor. In der 63. Minute, vier
Minuten nach dem Ausschluss, steht erneut der Referee im Mittelpunkt. Er zeigt
nach einem Foul auf den Elfmeterpunkt. Gmunden-Stürmer Miron Muslic verwertet
souverän zum 1:0 für die Gäste. Grieskirchen gibt sich aber nicht geschlagen
und wird in der 69. Minute mit dem Ausgleich von Daniel Lindorfer belohnt.
Danach drängt Gmunden auf den Sieg, die Gastgeber wehren sich aber tapfer. Erst
in der Nachspielzeit kommen die Gäste doch noch zu drei Punkten. Wieder ist es
Muslic, der aus rund 25 Metern zum 2:1 einschießen kann. Während die Mannschaft
von Trainer Yahya Genc jubelt, verlassen Grieskirchens Kicker den Platz mit
hängenden Köpfen.
Grieskirchen-Trainer Ronald Scharschinger: „Kein Team aus der OÖ.-Liga kann so viele Ausfälle ersetzen. Kompliment aber an die Mannschaft, die vor allem in der ersten Halbzeit um eine Spur besser war. Der Ausschluss von Roither war eine Fehlentscheidung, den Elfmeter kann man, muss man aber nicht geben. Wir haben bis zum Schluss gekämpft, momentan haben wir aber kein Glück.“
Gmunden-Trainer Yahya Genc: „Kompliment an die Grieskirchner, die trotz der vielen Ausfälle eine tolle Leistung geboten haben. Wir hatten in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile, Grieskirchen aber die besseren Chancen. Am Ende ist der Sieg zwar glücklich, aber in Summe gesehen verdient.“
Fotos: LUI