OÖ-Liga

Neue Radio OÖ Liga Saison startet mit Verspätung und Fragezeichen

Der Saisonauftakt der Radio OÖ Liga 2009/2010 wurde kürzlich auf das Wochenende vom 14. bis 16. August festgelegt und somit startet die vierthöchste Liga um eine Woche später als der Rest des Unterhauses. Prinzipiell steht es den Vertretern einer jeden Liga frei, über den Zeitpunkt selbst zu entscheiden. Diese spezielle Konstellation wirft jedoch einige Fragen auf, da etwa theorethisch die Möglichkeit besteht, dass eine komplette erste Elf eines Radio OÖ Ligisten in der ersten Runde geschlossen für die 1b-Mannschaft aufläuft. Aufklärend zu dieser Problematik führte ooeliga.at mit dem Präsidenten des Oberösterreichischen Fußballverbandes Willi Prechtl und dem Ligareferenten für die Radio OÖ Liga Günter Redl ein ausführliches Gespräch. 

Beschluss der Vereine
"Grundsätzlich ist es für jede Liga frei entscheidbar, den Termin des Saisonstarts festzulegen. Es gab einen mehrheitlichen Entschluss der Vertreter der Radio OÖ Liga, den Auftakt auf das Wochenende vom 14. bis 16. August zu legen", analysiert Präsident Willi Prechtl die Situation.

"Die Vereine haben selbst mehrheitlich beschlossen, um eine Woche später als die restlichen Ligen des Unterhauses zu beginnen. Der Verband lässt Autonomie walten und gewährt den Mannschaften die gewünschte, verlängerte Aufbauzeit", fügt Ligareferent Günter Redl an.

Risiko der Wettbewerbsverzerrung
Dieses Szenario bürgt nun das Risiko der Wettbewerbsverzerrung in den unteren Klassen, da ein Einsatz von Radio OÖ Liga-Spielern in der 1b grundsätzlich erlaubt ist.
"Diese Vorgehensweise ist grundsätzlich denkbar, ich appelliere aber an die Verantwortlichen der Vereine der Radio OÖ Liga, Vernunft walten zu lassen. Der Verband arbeitet weiters daran, dieses Szenario weitestgehend auszuschalten. So ist etwa ein Aufeinandertreffen der 1b-Mannschaften in der ersten Runde vorstellbar", so Willi Prechtl.

"Ich verstehe die Angst der 1. und 2. Klassen, allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass die Trainer der Kampfmannschaften zu diesem Zeitpunkt kurz vor Saisonbeginn nicht gerne Spieler in der 1b abstellen, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, dass es zu gröberen Verletzungen des Fair-Plays kommt. Wir arbeiten dennoch intensiv an Möglichkeiten, um diese Problematik schon von vornherein auszuschließen. So kann etwa die Auslosung ein Aufeinandertreffen der 1b-Mannschaften in der 1. Runde zur Folge haben oder die Idee eines OÖ-Cups (Landesligacup) wird weiter intensiviert. Der Sieger bräuchte im nächsten Jahr keine Vorrunde im ÖFB-Cup absolvieren und der Termin wäre um den 5. August angesetzt", bläst Günter Redl ins gleiche Horn.

Problematik Spieltag
Auch der Thematik des Freitags als Hauptspieltag nimmt sich Günter Redl an. Die Konkurrenz durch Premiere mit der ADEG Ersten Liga und den Regionalligisten stellt für die OÖ-Liga kein gröberes Hindernis dar.

"Auch hier hat der Heimverein die freie Wahl, welchen Tag er für das Spiel wählt. Der Freitag hat sich größtenteils etabliert, die meisten Vereine besitzen ein Flutlicht und entscheiden sich in den Sommermonaten zugunsten einer Ansetzung am Freitag Abend. Natürlich sind auch Samstag und Sonntag ein Thema. Der 16:00-Termin hat sich ebenso festgesetzt, obwohl die Premiere-Konferenz der Deutschen Bundesliga viele Fußballbegeisterte vor die Bildschirme lockt", schließt Günter Redl ab.