Auf den Spuren der Fußballwanderer Am Dienstag wurde im Museum Arbeitswelt Steyr die österreichweit einzigartige Ausstellung „Heimspiel : Auswärtsspiel - Migration im österreichischen Fußball“ eröffnet. Geboten wird bei freiem Eintritt ein buntes Programm, das vom gemeinsamen Ausstellungsrundgang bis zum Torwandschießen reicht. Zu Gast ist neben Georg Spitaler (Fußballmagazin Ballesterer) und Markus Pinter (Initiative FairPlay) auch der ehemalige ÖFB-Teamspieler und SV-Ried-Profi Sebastian Martinez.
Österreichisches Cupfinale am Sonntag: Sturm Graz gewinnt den ÖFB-Cup gegen Wiener Neustadt, das Siegestor schießt der Slowene Lavric nach Vorarbeit des Bosniers Muratovic, während sich an der Seitenlinie der deutsche Trainer Franko Foda über seinen ersten Titel freut. Die Szene zeigt, dass Profifußball und Migration zwei Seiten der gleichen Medaillesind. Ganz ohne zugewanderte Spieler wäre das Gesicht des heimischen Fußballs jedenfalls kaum wieder zu erkennen.
Grund genug für das Museum Arbeitswelt Steyr, das gemeinsam mit dem Fußballjournalisten Georg Spitaler und der Initiative FairPlay realisierte Ausstellungsprojekt als Prolog und Begleitprogramm zur WM inSüdafrika (bei der ein Großteil der rund 500 zum Einsatz kommenden Profis bei Vereinen außerhalb ihrer Heimat kickt) erstmals in Österreichzu präsentieren.
Im Zentrum der bis 30.9. laufenden Sonderschau, für die sogar am Balkan und in Südamerika recherchiert wurde, steht ein fiktives Team von 11 Fußballprofis, deren Geschichten im Rahmen der Ausstellung erzählt werden. In diesem Team stehen auch mehrere Akteure mit OÖ-Bezug, mitunter die ehemaligen LASK-Stars Ivica Vastic, Miroslav Vukasinovic und Hans Kondert, der einstige VÖEST-Kicker Alberto Martinez sowie Vorwärts-Steyr-Trainer Radan Lukic. Ihre Erzählungen handeln vom Verlassen der Heimat, dem nicht immer einfachen Zurechtfinden in der Fremde sowie der mehr oder weniger gelungenen Integration in Österreich.In Summe geben sie spannende wie auch ungewöhnliche Einblicke in das Fußballerleben auch abseits des grünen Rasens.
Eröffnung am Dienstag den 18. Mai ab 18 Uhr Ein ganz besonderes Highlight verspricht die Eröffnung am heutigen Dienstag zu werden. Bei freiem Eintritt sprechen Georg Spitaler (Fußballmagazin Ballesterer) und Markus Pinter (Initiative FairPlay) zurAusstellung. Danach gibt der ehemalige Rapid-, Ried- und gegenwärtige Vienna-Spieler Sebastian Martinez in seiner Funktion als Schirmherr der Ausstellung im Gespräch mit Robert Hummer (Museum Arbeitswelt) Einblickein seine Erfahrungen als in Wien geborener Sohn eines Fußballers (sein verstorbener Vater Alberto wird im Rahmen der Schau porträtiert), der über den Umweg Uruguay als Profifußballer nach Österreich zurückkehrte, wo er es sogar bis ins Nationalteam schaffte.
Eckdaten Die Sonderausstellung „Heimspiel : Auswärtsspiel - Migration im österreichischen Fußball“ wurde gemeinsam von Museum Arbeitswelt Steyr, Georg Spitaler (Fußballmagazin Ballesterer, Institut für Politikwissenschaft Universität Wien), der Initiative FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel und FARE (Football Against Racism in Europe) realisiert. Sie läuft von 18. Mai bis 30. September täglich außer Montagvon 9.00 bis 17.00 Uhr, im August ist das Museum geschlossen.
Rückfragehinweis Museum Arbeitswelt / Abt. für Vermittlung & Kommunikation / Wehrgrabeng. 7 / 4400 Steyr Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / 07252 – 77351 – 15-17
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!