OÖ-Liga

Transfers der Regionalliga Mitte im Überblick

Die Übertrittszeit im Winter ist seit wenigen Stunden Geschichte. Auch bei den oberösterreichischen Teams der Regionalliga Mitte hat sich einiges getan. Mit den getätigten Transfers haben die einen Vereine ihre Ambitionen auf den Meistertitel unterstrichen, andere gehen ihren bislang eingeschlagenen Weg weiter und verpflichteten aufstrebende Spieler. Es gibt aber auch Mannschaften, die sich in der abgelaufenen Transferzeit überhaupt nicht verstärkt haben und auch Vereine, bei denen es im Funktionärsbereich den einen oder anderen Wechsel gab. ooeliga.at hat exklusiv für Sie noch einmal alle Transfers der oberösterreichischen Regionalligisten im Überblick aufgelistet:

FC Blau Weiß Linz
Die Königsblauen haben ihre Offensivabteilung kräftig umgekrempelt. Mit Liridon Abdullahu und Daniel Makowski haben zwei Stürmer, die im Herbst über Kurzeinsätze nicht hinauskamen, den Klub BW-Trainer Adam Kensy erhofft sich viele Tore von Michael Miksitsverlassen. Auch Allrounder Valentine Duru, ein Blau Weiß-Urgestein, sagte nach zehn Jahren Adieu zu den Stahlstädtern. Neu im Team sind Stoßstürmer Michael Miksits von Ligakonkurrent Pasching und Offensivallrounder Yunus Karayün. Blau Weiß-Trainer Adam Kensy erhofft sich von den beiden Angreifern viele Tore, denn "das ist das Wichtigste im Fußball, nur so gewinnt man Spiele".

FC Superfund Pasching
Turbulent gestaltete sich wieder einmal die Transferzeit beim FC Superfund Pasching. Nachdem Trainer Rudolf Geir im Winter angekündigt hatte, der Mannschaft ein neues Gesicht verleihen zu wollen, wurden gleich vier Spieler abgegeben und sechs absolute Top-Verstärkungen geholt. Die Spieler Jürgen Panis, Ronald Brunmayr, Anes Krivic und Michael Miksits wurden im Winter aussortiert und haben einen neuen Dennis Mimm (r.) ist einer der vielen Neuzugänge in PaschingVerein gefunden. Die zunächst ebenfalls aussortierten Harrison Kennedy und Marcel Ketelaer dürfen hingegen doch in Pasching bleiben, werden es dabei aber nicht unbedingt einfach haben. Die Neuverpflichtungen lassen uns nahezu an Paschinger-Glanzzeiten erinnern. Mit Peter Orosz, Gerald Gansterer, Alexander Fuchshofer, Dennis Mimm, Andreas Michl und Christian Mayrleb wurde die Offensive, als auch die Defensive verstärkt. Auch über genügend Bundesligaerfahrung verfügen diese Spieler. Goalgetter Alex Fuchshofer wurde Ligakonkurrent Allerheiligen weggeschnappt, hatte er im Herbst doch sieben Treffer für die Steirer erzielt. Nicht bekommen hat man hingegen Wunschspieler Wolfgang Klapf. 

Union TTI St. Florian
Sehr ruhig hingegen ging es bei den Florianern zu. Lediglich Patrick Lachmayr hat die Sängerknaben in Richtung Amstetten verlassen. Da es in der Herbstsaison, aufgrund eines geheimen Probetrainings, zu Unstimmigkeiten zwischen Trainer Willi Wahlmüller und dem 21-jährigen Mittelfeldspieler gekommen war, begab sich Lachmayr im Winter auf Vereinssuche und hat mit Amstetten eine Top-Adresse in Niederösterreich gefunden. Zwar sind derzeit einige Spieler verletzt, man ist aber dennoch zuversichtlich, dass der bestehende Kader an die gezeigten Leistungen der Herbstsaison anschließen kann. Außerdem ist St. Florian dafür bekannt, dass immer wieder junge Spieler aus dem Nachwuchs und der 1b-Mannschaft den Konkurrenzkampf im Regionalligakader verstärken – so soll es auch im Jahr 2011 sein. Verändert hat sich hingegen die sportliche Leitung und so vertreten Wolfgang Spat und Andreas Hofmann seit Jänner den langjährigen Sektionsleiter Klemens Kirchmair, der nun als Obmann Stellvertreter fungiert.

LASK Juniors
Was rein die LASK Juniors betrifft, hat sich im Winter nur ein Abgang ergeben. So spielt Querim Idrizaj nicht mehr für die Linzer und wechselte zu OÖ-Ligist UFC Eferding. Neuverpflichtungen wurden nicht getätigt. „Mit welchem Kader wir im Frühjahr spielen werden, hängt auch davon ab, wie sich die neuen Spieler bei den Profis entwickeln. So kann es durchaus sein, dass einige Spieler auch vermehrt bei den Juniors spielen werden“, erklärt Sektionsleiter Heinz Becker. Mit Thomas Krammer und Daniel Sobkova haben zwei Spieler die Profis verlassen, die auch gelegentlich bei den Juniors zum Einsatz gekommen waren.

UVB Vöcklamarkt
Beim Tabellenachten der Hinrunde geht man weiterhin - wie gewohnt - den bodenständigen Weg und man verpflichtete zwei aufstebende Talente. Mit Michael Grössinger kam ein Mann für die Offensive, Stefan Kirnbauer wird die Defensive der Vietz-Elf verstärken. "Die Mannschaft hat sich ein gemeinsames Auftreten in der Rückrunde verdient", so Trainer Karl Vietz gegenüber ooeliga.at. Einzig Stefan Schuster kam in der Hinrunde nicht über die Rolle als Ergänzungsspieler hinaus und spielte meist in der zweiten Mannschaft, er hat die Vöcklamarkter verlassen.

Daniel Neuhold verlässt die Welser in Richtung GaflenzFC Wels
Die Welser bekamen in der Winterpause auf Führungsebene ein neues Gesicht. Statt Ferry Mutschlechner schwingt seit Anfang Jänner Karoly Klinkovsky das Zepter als sportlicher Leiter. Unterstützt wird er dabei von Friedrich Huber. Auch im Spielersektor hat sich einiges getan. Die Genc-Elf verpflichtete mit Leonhard Mayr, Kai Fazeny und dem Ex-Blau Weißen Darko Kozul drei junge Spieler, die hervorragend in das Konzept der Welser passen. Drei Spieler wurden aber auch abgegeben. Christoph Prandstätter wechselte wegen seines Studiums nach Wien. Dejan Javorovic wird den Herbstmeister der Radio OÖ-Liga, Vorwärts Steyr, verstärken und Daniel Neuhold wird in Niederöstereich auf Torejagd gehen.


Hier geht's zur Transferliste der oberösterreichischen Regionalligisten
ooeliga.at-Vorbereitungsplan für die öberösterreichischen Regionalligisten

Fotos/Foto Slide: LUI

von Lukas Hörtenhuber & Andreas Lang