Im Zuge der 16. Runde der Radio OÖ-Liga kam es am Freitagabend zum Aufeinandertreffen des SV Bad Schallerbach und des SV Flexopack Sierning. Die Tabellensituation ließ die Besucher eine spannende Partie erwarten. Die Hegedüs-Elf lag vor der Partie auf Platz fünf mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Gegner. In diesem Duell der beiden Tabellennachbarn konnte allerdings keine Mannschaft über längere Zeit klar dominieren und so endete die Partie mit einem 1:1 Unentschieden nach Toren von Kogler (24.) bzw. Hegedüs (28.). Abwechslungsreiche erste Halbzeit In den ersten Minuten dieses Spiels setzte noch keine der beiden Mannschaften klare Akzente nach vorne, sondern betonte eher das taktische Spiel bzw. die Sicherheit in der Defensive. Nach dieser ca. zehnminütigen Phase des „Abtastens“ waren es dann die Bad Schallerbacher, die mit einer ersten Offensiv-Aktion auf sich aufmerksam machten. Aus gut 20 Meter verfehlte Patrick Hackinger mit einem satten Volleyschuss das Tor allerdings knapp. In weiterer Folge konnten die Trattnachtaler einige gute Offensiv-Aktionen bieten, woraus mehrere Eckbälle entstanden. Die daraus resultierenden Chancen konnte der Sierninger Schlussmann jedoch mit guten Paraden entschärfen. Entgegen dem Spielverlauf gelang den Gästen aus Sierning dann in Minute 24 das Führungstor. Aus spitzem Winkel kam Kogler Michael von der rechten Seite zum Schuss und bezwang Keeper Schimpl durch einen scharfen, flachen Schuss, der via Innenstange den Weg ins Tor fand.
SV Bad Schallerbach konnte diesen Rückschlag allerdings gut verkraften und so dauerte die Führung der Gäste nur bis zur 28. Minute. Erneut nach einem Eckball war die Heimelf gefährlich und Martin Hegedüs netzte per Kopf mit seinem 10. Saisontreffer ein. In dieser Tonart ging es dann auch weiter. Die Schallerbacher waren offensiv weiterhin gefährlich und kamen wiederum nach Standardsituationen zu brandgefährlichen Chancen. Binnen zwei Minuten traf die Hegedüs-Elf je nach Eckbällen zwei Mal Aluminium. Auf der anderen Seite konnte Schallerbachs Schlussmann dann in Hälfte eins einen guten Freistoß auf das kurze Eck noch zur Ecke klären. Nach 45 Minuten, in denen beide Mannschaften einige Offensiv-Aktionen hatten, jedoch niemand spielerisch klare Akzente setzen konnte, ging es in die Pause.
Schwache, zweite Hälfte In Hälfte zwei flachte die Partie dann ab und verlor an Spannung und Qualität. Das Spiel wurde geprägt von Zweikämpfen und Ballverlusten im Mittelfeld. Immer öfter wurde versucht, den Gegner mit hohen Bällen unter Druck zu setzen, auch dies führte aber zu keinen nennenswerten Strafraumszenen. Einziges Highlight in der 2. Halbzeit war ein Freistoß der Schallerbacher in Minute 68. Von halblinker Position schoss Stürmer Daniel Haderer den Ball scharf über die Mauer in Richtung kurzes Eck an die Latte. Von dort sprang der Ball auf die Linie und wieder zurück ins Feld. Riesenglück für die Sierninger! Weiters verlief die Partie wie anfangs der zweiten Hälfte. Es waren weiterhin keine Strafraumszenen oder torgefährliche Aktionen zu sehen. Somit endete das Spiel zwischen dem Fünft- und Sechstplatzierten mit einem 1:1, womit beide Teams in der Tabelle auch weiterhin nur ein Punkt trennt.
Klausmair Gerhard, Sektionsleiter SV Bad Schallerbach: „Meiner Meinung nach geht dieses Unentschieden in Ordnung. Es war ein schlechtes Spiel, in dem viele hohe Bälle gespielt wurden und in dem wir mit ein bisschen Glück sogar gewinnen hätten können, jedoch zwei Mal nur Aluminium trafen. Wir waren aber nur über Standards gefährlich und ansonsten eher harmlos. Unsere Unentschieden-Serie gegen Sierning hat sich auch heute leider wieder fortgesetzt.“
Beste Spieler: Clemens Schimpl, Patrick Hackinger
Formation: 4-4-2
Andreas Luksch, Trainer SV Sierning: „Wir hatten das Spiel großteils kontrolliert, konnten allerdings unsere Feldüberlegenheit und den Ballbesitz nicht in Torerfolge ummünzen. Die Schallerbacher waren meist nur über Standards gefährlich. Nach unserer 1:0-Führung kassierten wir gleich im Anschluss einen dummen Ausgleichstreffer, und so müssen wir halt mit einem Unentschieden und nur einem Punkt leben.“
Beste Spieler: Hubert Zauner, Michael Kogler
Formation: 4-1-4-1
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!