OÖ-Liga

Punkteteilung in Weißkirchen (mit Fotos)

weisskirchen_big.jpgneuhofen-ried-big.jpgIn der 24. Runde empfing die Union Raika Weißkirchen die Spielgemeinschaft SV Neuhofen i. I./SV Ried Amateure. Die Hausherrn hatten in diesem Heimspiel die Möglichkeit, sich mit einem Sieg endgültig von den Niederrungen der Tabelle zu lösen. Laut Papierform ging man aber als Außenseiter in das Spiel gegen den Tabellendritten aus dem Innviertel, welcher sich jedoch zuletzt nicht in Bestform präsentierte und so vier Niederlagen in Folge kassierte. Was schließlich auch dazu führte, dass man den Kampf um den Titel im Schlussdrittel der Meisterschaft aufgeben musste.

Chancen auf ein frühes Tor bleiben ungenützt
In den ersten 10 Spielminuten bekamen die rund 100 Zuschauer, welche sich an diesem Freitag am Weißkirchener Sportplatz eingefunden hatten, zwar eine durchaus temporeiche Partie zu sehen, gute Szenen vor dem Tor gab es aber vorerst keine zu bewundern. Dies sollte sich in Minute 13 nach einem schön herausgespielten Angriff von Neuhofen/Ried Amateure aber ändern. Philipp Huspeks Schuss innerhalb des Strafraumes konnte jedoch Torwart Florian Froschauer gerade noch parieren, welcher sich bereits eine Minute später bei einem Möschl-Schuss erneut auszeichnen konnte. Kurz darauf vergab dann auch noch Sebastian Zirnitzer freistehend im 16er die Möglichkeit die Gäste in Führung zu bringen.

Weckruf des Trainers fruchtet
Die Heimelf tat sich zunächst schwer ins Spiel zu finden. Zu oft verlor man den Ball relativ leichtfertig an die technisch ohnehin etwas stärkere Mannschaft aus Neuhofen/Ried. Weißkirchens Trainer Juan Bohensky versuchte deshalb seine Mannen lautstark anzutreiben, um so vielleicht den Schalter im Spiel umzulegen. In der 34. Minute wurden diese Bemühungen schließlich auch mit der ersten guten Möglichkeit in der Begegnung für die Gastgeber belohnt. Nach einem Eckball von Jany setzte aber der aufgerückte Cosic das Leder am Tor vorbei. Weißkirchen setzte - scheinbar aufgeweckt von ihrem Coach - jetzt nach und forcierte seine Angriffsbemühungen. In der 40. Spielminute dann eine schöne Aktion der Bohensky-Elf über mehrere Stationen. Philipp Schoppers Schuss aus über 20m, nach Ablage von Zela, ging aber knapp über das Tor.

Genau in den Winkel
Die Heimischen kamen gegen Ende der ersten Halbzeit immer besser in die Partie. Den jungen Gäste aus dem Innviertel ging hingegen zunehmend der Spielfluss abhanden. Beinahe wäre das Team von Trainer Michael Angerschmid trotzdem noch vor Ablauf der ersten 45 Minuten in Führung gegangen. Aus einem Strafraumgetümmel heraus nach einem Corner, vergab Misel Danicic aber die gute Gelegenheit auf das 0:1. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Die torlose Zeit sollte bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff beendet werden. Nach einem Foulspiel von Neuhofen/Rieds Moritz Moser an Amarildo Zela, entschied Schiedsrichter Fritz Erlinger auf Freistoss für Weißkirchen knapp außerhalb des Strafraumes. Ivica Cosic trat an und zimmerte den Ball, unhaltbar für Gästetorwart Peer, genau ins Kreuzeck.

Coach mit goldenem Händchen
Die Gäste versuchten auf diesen Rückstand zu reagieren und wurden einerseits offensiv wieder aktiver, andererseits versuchte Coach Angerschmid auch mit frischen Spielern, für neuen Schwung zu sorgen. Bereits in der 57. Minute war das gesamte Wechselkontingent bei Neuhofen/Ried Amateure aufgebraucht. Nur wenige Augenblicke später sollte sich dieser Schritt für die Innviertler bereits bezahlt machen. Eine Aktion über Huspek und Schildberger konnte der eben erst eingewechselte Edin Ibrahimovic zum Ausgleich abschließen. Ganz generell boten alle eingewechselten Akteure ein belebendes Element im Spiel der Angerschmid-Elf.

Wechselspieler sorgen weiterhin für Aufsehen
In der 71. Minute beinahe der nächste Treffer von Neuhofen/Ried Amateure, jedoch verfehlte der Versuch von Rene Kienberger nur ganz knapp sein Ziel. Weißkirchen war dann kurz darauf sogar noch näher dran, ein Tor zu erzielen. Der eben erst ins Spiel gekommene Daniel Topalovic mit dem guten Zuspiel, auf den ebenfalls eingewechselten Harald Hopfinger, welcher sich plötzlich alleine vor Torwart Daniel Peer wiederfand, welchen er noch umspielen konnte. Sein Abschluss aus spitzem Winkel landete aber nur an der Stange und mit Hilfe von Philipp Huspek nicht im Tor. Die letzte Viertelstunde wurde dann noch einmal so richtig stürmisch, was aber nicht unwesentlich am Wetter lag, brach doch ein heftiges Gewitter über den Sportpark in Weißkirchen herein. Vor allem der heftige Wind machte es für beide Mannschaften in den Schlussminuten beinahe unmöglich, noch ein kontrollierten Spielaufbau zustande zu bringen. Somit blieb es nach 90 Minuten beim 1:1.

Die Heim-Mannschaft konnte mit diesem Punkt einen weiteren kleinen Schritt in Richtung sicheren Ligaverbleib setzen. Für Neuhofen/Ried Amateure bedeutete dieses Unentschieden hingegen das Ende einer Niederlagenserie von vier Spielen.

Stimmen zum Spiel:

Juan Bohensky (Trainer der Union Raika Weißkirchen):
„Wir haben heute gegen eine junge, kampfstarke und aggressive Mannschaft aus Neuhofen/Ried gut dagegengehalten, weshalb der Punkt auch absolut in Ordnung geht. In den Anfangsminuten hatten wir noch Probleme im Spiel, danach ist es uns aber gelungen das Geschehen auf dem Platz offen zu gestalten. In Summe bin ich mit dem Einsatz, welchen heute meine Spieler an den Tag gelegt haben, sehr zufrieden.“

Aufstellung: 4-4-2  
Beste Spieler: Cosic, Cacic

Michael Angerschmid (Trainer von SV Neuhofen i. I./ SV Ried Amateure):
„Ich bin heute nicht wirklich zufrieden mit der Leistung meines Teams. Wir haben heute, wie zuletzt schon, nicht wirklich viel auf die Reihe bekommen. Momentan wirkt unsere ganze Art zu spielen sehr mühsam, was mir völlig unverständlich ist, haben wird doch rund 20 Runden lang, eine tolle Saison hingelegt. Auch der letzte Biss hat mir in dieser Begegnung von meinen Spielern gefehlt. Ein weiteres Problem gibt es bei uns sicher im Sturm, wo uns einfach die Durchschlagskraft fehlt. Auf dieser Position sollten wir auch in Hinblick auf die kommende Spielzeit reagieren, um vielleicht noch besser abschneiden zu können.“

Aufstellung: 4-2-3-1
Beste Spieler: „Heute keinen gesehen!“ (Zitat Angerschmid)   


von Michael Obrecht
      
Fotos: Klaus Haslinger