OÖ-Liga

Wichtige drei Punkte für den SV Flexopack Sierning

sierning_big.jpgsattledt_big.jpgAm 24. Spieltag kam es zum Aufeinandertreffen zwischen dem SV Flexopack Sierning und dem ATSV Bamminger Sattledt. Die Sierninger waren im letzten Heimspiel der Saison voll auf Sieg eingestellt, da klar war, dass der Luksch-Elf nur drei Punkte im Kampf um den Cup-Platz weiterhelfen würden. Bei den Gästen aus Sattledt zeigte nach einem eher mäßigen Start in die Frühjahrsmeisterschaft zuletzt die Formkurve wieder nach oben und so wollte man natürlich auch aus Sierning Punkte mit nach Hause nehmen.

Frühe Führung für die Gäste

Der Tabellenneunte aus Sattledt begann sehr organisiert und versuchten immer wieder mit schnellen Kombinationen die Sierninger Defensive in Bedrängnis zu bringen. So auch in der 6. Minute als Muslic eine dieser Kombinationen per Kopf zur 0:1 Führung für die Sattledter abschloss. Es war bereits der elfte Saisontreffer für den Toptorjäger der Petkov-Truppe. Mit der Führung im Rücken blieben die Gäste weiter am Drücker, die Gastgeber fanden einfach nicht zu ihrem Spiel und wirkten nach dem schnellen Rückstand sehr verunsichert. Es dauert 30 Minuten bis die Sierninger das erste Mal gefährlich vor das Sattledter Tor kamen, doch Goalie Turner konnte einen Himmelfreundpointner-Freistoß gerade noch mit den Fingerspietzen ins Toraus drehen. Der Mann für die ruhenden Bälle Thomas Himmelfeundpointner brachte die anschließende Ecke genau auf den Kopf von Thomas Schwaiger, der den Ausgleich für die Sierninger erzielte. Von diesem Zeitpunkt an war die Luksch-Elf besser im Spiel und hatte nun mehr vom Spiel. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich brachte Hannes Zauner mit seinem vierten Saisontor die heimischen erstmals in Front. Mit diesem Spielstand ging es nach alles in allem sehr ausgeglichen 45 Minuten in die Pause.

Dietachmair mit der späten Entscheidung

Die erste gute Möglichkeit nach der Pause vergab der Torschütze zum 1:1 Thomas Schweiger in Minute 49. Die Luksch-Elf schien zu Beginn der zweiten Halbzeit das Spiel in den Begriff zu bekommen, doch gerade in dieser Phase war es abermals Miron Muslic, der in der 53. Minute den 2:2 Ausgleich erzielte. In der 60 Minute war es erneut der auffälligste Sattledter, der mit einem wuchtigen Kopfball an Sierning Goalie Großalber scheiterte. In weiterer Folge entwickelte sich eine sehr offene und ausgeglichene Partie. Bei beiden Mannschaften war der Wille zum Sieg erkennbar, klare Torchancen blieben jedoch vorerst Mangelware. In den letzten zehn Minuten warfen die Gastgeber nochmal alles nach vorne. Trainer Andi Luksch brachte mit Peter Roselstorfer noch einen zusätzlichen Stürmer. Die Gäste zogen sich weit zurück und wollten den Spielstand über die Zeit bringen. Doch in Minute 86 war Martin Dietachmair zur Stelle und nutzte einen groben Schnitzer von Sattledt Schlussmann Turner zur 3:2 Führung für die Sierninger. Durch diesen späten Treffer konnten die Sierninger eine sehr spannende und abwechslungsreiche Partie doch noch für sich entscheiden und somit drei wichtige Punkte im Kampf um die Teilnahme am ÖFB-Cup sammeln.

 

Andreas Luksch (Trainer SV Flexopack Sierning): Nach dem frühen Führungstor waren wir heute etwas verunsichert. Wir sind dann etwas glücklich in Führung gegangen, haben dann aber leider wieder einen vermeidbaren Gegentreffer bekommen. Schlussendlich haben wir durch einen Torwartfehler das entscheidende Tor geschenkt bekommen. Mit dem Ergebnis kann ich heute zufrieden sein, mit der spielerischen Leistung nicht ganz. Wir werden nun in den letzten beiden Partie gegen Donau und Micheldorf alles versuchen um zu gewinnen, damit wir schlussendlich nächstes Jahr im ÖFB Cup mitspielen dürfen.

Spielsystem SV Flexopack Sierning: 4-1-4-1

Beste Spieler Sierning: Hannes Zauner, Thomas Himmelfreundpointner

Venelin Petkov (Trainer ATSV Bamminger Sattledt): Es war ein von der Taktik geprägtes Spiel, in dem wir leider einen Fehler mehr gemacht als der Gegner. Mit der spielerischen Leistung kann man heute zufrieden sein, aber wenn man drei individuelle Fehler macht, verliert man so eine Partie eben. Ich werde in den letzten beiden Saisonspielen noch einige junge Spieler einsetzen, damit sich diese für die nächste Saison empfehlen können.

Spielsystem ATSV Bamminger Sattledt: 4-1-4-1

Beste Spieler Sattledt: Miron Muslic, Michael Auer

 

Andreas Karnitsch