Hegedüs sorgt kurz vor der Pause für die Führung
Bei sommerlichen Temperaturen eröffnet Schiedsrichter Günter Alesi vor ca. 150 Besuchern die Partie. Die Zuseher sehen von Beginn an eine ausgeglichene Partie, beide Teams tun sich schwer, ins Spiel zu finden. Grund dafür sind womöglich die hitzigen Temperaturen an diesem Sonntagabend. Sowohl die Heimischen als auch die Micheldorfer finden nicht viele Chancen vor. Für die Heimmannschaft erzielt Eschlböck dann das vermeintliche 1:0, doch Referee Alesi und sein Assistent entscheiden auf Abseits. Die Sedda-Elf ist vorwiegend über Standards gefährlich, doch die Abwehr der Gäste hat auf die häufig hohen Bälle der Schallerbacher immer eine Antwort parat. Während die Hegedüs-Elf per Standards zum Erfolg kommen will, setzt Micheldorf auf schnelles Konterspiel, wodurch sich in Hälfte eins auch einige Chancen bieten. Dietmar Gruber und Manfred Winkler schaffen es aber beide nicht, gut gespielte Konterchancen in Tore umzusetzen. Beide Defensivreihen stehen an diesem Tag äußerst sicher und lassen kaum Chancen zu. Als dann schon fast alles mit einem Unentschieden zur Pause rechnet, schlägt dann Martin Hegedüs für Bad Schallerbach zu. Nach einer guten Flanke von Dominik Hell köpft Daniel Haderer gefährlich aufs Gehäuse von Keeper Schrattenecker, der das Leder gerade noch vor der Linie wegklatschen kann. Der Ball gelangt erneut zu Daniel Haderer, dessen Nachschuss der Micheldorfer Schlussmann erneut parieren kann. Als der Ball dann schlussendlich zum dritten Mal nach der Abwehr des Tormannes zu Daniel Haderer gelangt, legt der per Kopf für Martin Hegedüs auf, der nur mehr "Danke sagen" und zum 1:0 für Bad Schallerbach netzen muss. Quasi mit dem Pausenpfiff sorgt der Trainersohn für die Führung der Sedda-Elf.
Elfmeter legt Grundstein für Heimsieg
Auch in Durchgang zwei waren Tormöglichkeiten auf beiden Seiten Mangelware. Trotzdem haben die Micheldorfer zwei riesen Möglichkeiten auf den Ausgleich, können diese aber nicht nutzen. Nach einem Corner gibt Micheldorfs Gotthartsleitner einen Drehschuss ab, die Beine eines Schallerbacher Spielers verhindern aber Schlimmeres. Nächstes nennenswerte Highlight dann in Minute 68. Schallerbachs Michael Schmid überspielt seinen Gegenspieler, der ihn dann nur mehr per Foul stoppen kann. Schiedsrichter Günter Alesi entscheidet auf Strafstoß für SV Sedda Bad Schallerbach. Die Meinungen darüber, ob das Foul tatsächlich innerhalb oder außerhalb des Strafraums begangen wurde, gehen auseinander. Fakt ist, der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt und Daniel Haderer versenkt das Leder in den Maschen. Das ist die Schallerbacher 2:0-Führung und möglicherweise eine kleine Vorentscheidung. Doch das Wort "Vorentscheidung" verschwindet sofort wieder aus den Micheldorfer Köpfen, als in Minute 76 Mathias Roidinger zum 1:2-Anschlusstreffer netzt. Aus ca. 30 m versenkt er einen Freistoß mit einem Schuss der Marke "Tor des Jahres" im Kreuzeck. Keeper Schimpl hat nicht den geringsten Funken einer Chance. Micheldorf schöpft wieder Hoffnung, bringt einen zusätzlichen Stürmer und setzt vermehrt auf die Offensive. Es dauert allerdings nur knappe drei Minuten, bis die Schallerbacher die frei gewordenen Räume in der Micheldorfer Defensive nutzen können. Ein Zuspiel von Thomas Kessler knallt Schallerbachs Christian Heinle ins lange Eck - das müsste die Entscheidung in der 79. Minute sein. Und das war sie auch, obwohl der eingewechselte Philipp Klausmair sogar noch die ein oder andere hundertprozentige Torchance auslässt.
Schallerbach gewinnt diese Heimpartie und muss bereits am Dienstag erneut in der Meisterschaft ran, denn da findet das Nachtragsspiel bei Donau Linz statt. Kann die Hegedüs-Elf auch dort drei Punkte einfahren, winkt als Belohnung Platz zwei. Micheldorf bekommt es in der nächsten Runde mit SV Traumn zu tun und hat da die Möglichkeit, den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu verkürzen.
Gerhard Klausmair, Sektionsleiter SV Sedda Bad Schallerbach
"Die Partie heute war sehr ausgeglichen mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Keine der Mannschaften ist anfangs so richtig ins Spiel gekommen, wahrscheinlich auch aufgrund des heutigen Wetters. Der Sieg geht für uns in Ordnung, wobei wir sogar noch das ein oder andere Tor in der Schlussphase machen hätten können. Aber wir sind mit dem Sieg heute zufrieden."
Beste Spieler: Michael Schmid, Daniel Haderer
Formation: 4-4-2
Walter Waldhör, Trainer Grün-Weiß Micheldorf
"Anfangs war die Partie sehr ausgeglichen, Schallerbach war über Standards immer sehr gefährlich. Wir hatten auch unsere Möglichkeiten, die du aber nützen musst, wenn du sie hier in Bad Schallerbach schon bekommst. So kam es dann auch zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt, dass wir in Rückstand geraten sind. Als wir dann auf 1:2 verkürzten, konnten wir nochmals hoffen. Doch der 2-Tore-Vorsprung war schnell wieder hergestellt und so war dann kein Aufbäumen mehr zu sehen. Fragwürdig war meiner Meinung nach der Elfmeter, der uns übers ganze Spiel gesehen dann am meisten wehtat. Ich war gut positioniert und konnte das Foul genau sehen. Meiner Meinung war das Foul außerhalb des Strafraums, aber das können wir jetzt leider nicht mehr ändern."
Bester Spieler: -
Formation: 4-4-2
von Christoph Bolda