Leistungsschwankungen vom Start weg
Wenn man die Saison des SV Grün-Weiß Micheldorf mit einem Wort beschreiben will, dann wäre dieses wohl das Wort unkonstant, denn sowohl in der ersten Saisonhälfte als auch in der Rückrunde zeichnete die Micheldorfer aus, dass oft auf ganz starke Leistungen wieder schwächere Spiele folgten. Das war auch der Grund dafür, dass man trotz eines guten Saisonstarts am Ende der Herbstsaison doch "nur" auf 19 Punkte kam und so mit dem sechsten Tabellenplatz in die Winterpause ging. Ein interessantes statistisches Detail am Rande ist Übrigens, dass man in den dreizehn Spielen im Herbst nur ein einziges Mal remisierte.
Unkonstanz setzt sich auch im Frühjahr fort
Aufgrund eines starken Startes in den Frühjahr glaubten Experten zwischenzeitlich schon, dass Micheldorf durchaus in der Lage gewesen wäre, auch im Spitzenfeld der Liga mitzuspielen, was bis zum 21. Spieltag auch gelang, lag man doch zu diesem Zeitpunkt noch auf dem fünften Tabellenrang und auch nur fünf Zähler hinter Platz Zwei. Das Ziel Cupplatz war somit in unmittelbarer Reichweite für die Waldhör-Elf, dafür brauchte es jedoch einen guten Saisonabschluss.
Saisonendspurt zum Vergessen
Dieser gute Abschluss sollte bei den Micheldorfern allerdings letztlich deutlich ausbleiben und es kam noch viel schlimmer. Nur einen Punkt konnte das Team rund um Kapitän Roidinger in den letzten fünf Spielen ergattern, was für viele doch sehr überraschend kam. Die Folge dieser Pleitenserie war der Rückfall auf Rang Sieben und der Verlust des Cupplatzes, für den letzten Endes ein Top-Sechs Platz nötig gewesen wäre. Alles in allem kann man somit sagen, dass die Saison der Grün-Weißen aufgrund des versäumten Cupplatzes wohl nicht zufriedenstellen war und man die Ziele am Ende doch verpasst hat, was, um wieder auf die Ursache zurück zu kommen, letztlich an den unkonstanten Leistungen der Waldhör-Elf lag.
Saisonbilanz von Walter Waldhör, Trainer SV Grün-Weiß Micheldorf:
"Wir haben uns vor der Saison den fünften Platz zum Ziel gesetzt und ich muss sagen, dass wir eigentlich die gesamte Saison über immer auf Kurs waren, dieses Ziel auch zu erreichen. Am Ende sind wir dann aber leider nur auf dem siebenten Rang gelandet und daher können wir auch nicht wirklich zufrieden sein, das ist klar. Trotzdem war heuer nicht alles schlecht, denn wir haben es geschafft, junge Talente in die Mannschaft einzubauen und wir hatten auch viele sehr gute Spiele dabei. Unser Hauptproblem war aber ganz einfach, dass wir zu unkonstant waren und auch schwächere Leistungen dabei waren. Insgesamt hätte wir einige Male die Chance gehabt, uns auf Rang Zwei oder Drei zu positionieren, doch das haben wir leider verabsäumt."
Saisonstatistik 2010/11 - SV Grün-Weiß Micheldorf:
Endrang: Platz 7
Punkte: 35
Hinrundentabelle: Platz 6 (19 Punkte)
Rückrundentabelle: Platz 7 (16 Punkte)
Tore: 44
Gegentore: 36
Heimstatistik: Platz 9 (6 Siege/2 Remis/5 Niederlagen)
Auswärtsstatistik: Platz 8 (4 Siege/3 Remis/6 Niederlagen)
Beste Torschützen: Mathias Roidinger (16 Tore), Manfred Winkler (9 Treffer)
Kartenspieler: Michael Halbartschlager (8 x Gelb), Michael Obermair (7 x Gelb)
Immer auf dem neuesten Stand mit ooeliga.at
von Simon Priglinger-Simader