OÖ-Liga

Pasching und LASK Juniors als "Spitzenreiter der Abgänge"

PaschingLASK LinzWie diese Woche bereits auf ooeliga.at berichtet, verabschiedet sich Franz Grad aus dem Fußball-Business in Pasching und dreht den Geldhahn komplett ab. Resultierend daraus fehlen dem Verein jetzt die finanziellen Mittel, um den aktuellen Kader zu finanzieren. Zahlreiche Abgänge sind die Folge. Ähnlich geht es auch den LASK Juniors. Zwar nicht in Sachen Finanzen, sondern in Sachen Abgänge. Mehr als zehn Spieler werden die Fohlen des LASK verlassen.

Pasching geht mit Youngster-Truppe in die neue Saison
Bekannte Namen wie Orosz, Gansterer, Mimm oder Schriebl werden den Verein aufgrund des Absprungs von Franz Grad verlassen. Wohin ist bei den meisten allerdings noch unklar (siehe Transferliste). Während man letztes Jahr noch Großes mit dem Verein vor hatte und vorne mitmischen wollte, steht man jetzt vor einer ungewissen Zukunft. In Pasching strebt man nun einen "Ausbildungsverein" an, der dem ein oder anderen Jung-Kicker als Sprungbrett in den Profi-Fußball dienen soll. In der Regionalliga wird nächste Saison eine extrem junge Paschinger Mannschaft an den Start gehen. Als Zugänge kann man bis jetzt den jungen Philipp Schobesberger vom UFC Eferding und Marco Roser aus der Akademie Salzburg begrüßen. Man kann gespannt sein, wie sich die Paschinger Youngster-Truppe in der Liga schlagen und entwickeln wird.

LASK Juniors mit den meisten Abgängen
Auch die LASK Juniors müssen heuer eine Welle von Abgängen zur Kenntnis nehmen. Die Meister-Elf aus der Saison 2010/11 ist komplett zerfallen und so geht man auch hier mit einer jüngeren Mannschaft als bisher in die kommende Regionalliga-Saison. Neben Trainer Thomas Weißenböck haben noch Höltschl, Hintringer und Piesinger die LASK Juniors zum Stadtrivalen Blau Weiß Linz verlassen. Kreshnik Kelmendi wechselt zu Union Edelweiß und Emanuel Schreiner bekommt bei SV Ried die Chance, sich zu entwickeln und vielleicht etwas Bundesliga-Luft zu schnuppern. Weitere Spieler wie Derdak, Schneider, Maier oder Gahleitner werden die LASK-Fohlen ebenfalls verlassen (Details: siehe Transferliste). In Sachen Trainer konnte man bisher noch keinen Weißenböck-Nachfolger finden. Vorerst fungiert LASKs sportlicher Leiter Helmut Köglberger als Interimstrainer bis ein Ersatz gefunden ist.

Beide Teams mussten in der Sommerpause ihre Kader komplett umkrempeln. Wir können also bereits gespannt dem Saisonstart am 02. August entgegenfiebern und gespannt sein, wie sich die beiden oberösterreichischen Klubs in der Regionalliga präsentieren. Während die LASK Juniors bereits am Dienstag, den 02. August, gegen VSV auswärts ran müssen, genießen die Paschinger am 03. August in der ersten Runde gegen Austria Klagenfurt Heimrecht.

Über alle Transfers topaktuell informiert werden

von Christoph Bolda