Verpatzter Start in die Saison
Die Union Dietach erwischte in der abgelaufenen Saison den mit Abstand schlechtesten Start aller Radio OÖ-Ligisten, denn nach sechs Spielen hatte man gerade einmal einen einzigen Zähler auf dem Konto. Der Start war somit völlig verpatzt und auch der erste Saisonsieg in Runde Sieben, man schoss Traun gleich mit 5:1 aus dem heimischen Stadion, brachte zunächst nicht den erhofften Effekt, denn es folgten danach wieder zwei Spiele ohne Sieg.
7 Punkte aus den letzten vier Herbstpartien
Dass die Hinrunde der Dietacher am Ende dennoch nicht völlig verpatzt war, lag einzig und allein an der Punkteausbeute aus den letzten vier Spielen im Herbst, denn man konnte endlich wichtige Punkte holen und kam somit nach Ablauf der Herbstsaison immerhin auf zwölf Zähler, was einen Vorsprung von drei Punkten auf Schlusslicht Bad Ischl bedeutete.
Auch Rückrundenstart verlief schlecht
Viel vorgenommen hatten sich die Dietacher dann für den Start in die Rückrunde, wollte man doch so schnell wie möglich von den hinteren Rängen weg, um in der Rückrunde nicht zu tief in den Abstiegssumpf zu geraten. Dieser Plan scheiterte allerdings zunächst ganz klar, denn wie schon im Herbst gelang Dietach auch im Frühjahr kein guter Start - ganz im Gegenteil. Die ersten drei Spiele gingen wieder verloren. Da aber auch Bad Ischl bis zu diesem Zeitpunkt nicht punkten konnte, lagen die Dietacher weiterhin auf dem vorletzten Platz. In der Folge kamen die Dietacher dann allerdings etwas besser in Fahrt und es gelangen endlich wichtige Siege, unter anderem gegen die direkten Konkurrenten Eferding und Traun.
Schwaches Saisonende - BW Linz rettet Dietach vor Abstieg
Dank dieser wichtigen Siege gelang es den Dietachern dann endlich, sich von Bad Ischl abzusetzen. Allerdings bedeutete das noch lange nicht, dass man auch gerettet war, denn man musste schließlich bis zum Relegationsduell von Blau-Weiß Linz gegen Wattens warten. Erst als klar war, dass die Blau-Weißen kommende Saison in der Ersten Liga spielen werden und der FC Wels damit nicht aus der Regionalliga absteigen muss, hatte Dietach auch Gewissheit, dass nur ein Radio OÖ-Ligist in die Landesliga muss. Der Klassenerhalt war damit gesichert und eine Saison, mit der man gewiss nicht zufrieden sein konnte, fand somit auch noch ein versöhnliches Ende.
Saisonbilanz von (Ex)-Trainer Helmut Schausberger:
"Also ich persönlich bin mit der abgelaufenen Saison nicht ganz zufrieden. Man muss sagen, dass wir nach dem Aufstieg unverändert in die Radio OÖ-Liga gegangen sind und zu Beginn der Saison auch interne Probleme hatten. Daraufhin haben wir reagiert und einen Spieler, der uns in der Aufstiegssaison sehr viel geholfen hat, aus dem Kader gestrichen, woraufhin wir natürlich in der Offensive nicht mehr die Qualität hatten, wie noch in der Saison davor. Wir waren dann wieder leicht ausrechenbar, da wir nach vorne sehr von Stürmer Kurzmann abhängig waren. Das hat sich dann lange Zeit auch in den Ergebnissen niedergeschlagen. Gegen Ende der Herbstsaison konnten wir uns dann defensiv stabilisieren und haben dann auch wichtige Punkte gemacht. In der Winterpause haben wir mit Sulzner auch nur einen neuen Mann geholt und man muss sagen, dass unser Kader insgesamt einfach zu klein war, wir teilweise nur mit 8-12 Spielern trainieren konnten. Das ist dann im Frühjahr auch zum Tragen gekommen und es kamen dann auch noch Sperren und berufliche Zeitprobleme bei einigen Spielern dazu, weshalb uns in den entscheidenden Phasen einfach die Substanz gefehlt hat, um einige Plätze weiter vorne zu landen. Sportlich gesehen kann man also nicht ganz zufrieden sein, aber zum Glück hat Blau-Weiß Linz den Aufstieg geschafft und uns somit auch gerettet, denn ein Abstieg wäre sehr enttäuschend gewesen, nachdem wir uns den letztjährigen Titel so hart erkämpft hatten. Es war heuer insgesamt ein typisches Lehrjahr und ich denke, dass der Verein daraus gelernt hat und den Kader im Sommer dementsprechend verändern wird. Ich persönlich bin sehr froh, hier drei Jahre gewesen zu sein, denn ich haben viel gelernt, gute Freunde gefunden und eine schöne Zeit gehabt. Leider konnte ich am Ende aber Beruf und Trainerjob nicht mehr optimal vereinen, weshalb ich am Ende auch einen Schlussstrich gezogen habe."
Saisonstatistik 2010/11 - Union Dietach:
Endrang: 13
Punkte: 23
Hinrundentabelle: Platz 13 (12 Punkte)
Rückrundentabelle: Platz 13 (11 Punkte)
Tore: 29
Gegentore: 47
Heimstatistik: Platz 13 (3 Siege/4 Remis/6 Niederlagen)
Rückrundenstatistik: Platz 11 (2 Siege/4 Remis/7 Niederlagen)
Beste Torschützen: Andreas Kurzmann (11 Tore), Istvan Varga (6 Tore)
Kartenspieler: Wolgang Wilfinger (1 x Gelb-Rot, 9 x Gelb), Martin Sulzner (9 x Gelb)
Jetzt Fan werden von ooeliga.at!
von Simon Priglinger-Simader