Durchwachsener Herbst
Der SV sedda Bad Schallerbach startete eher durchwachsen in die Saison 2010/11 und lag daher nach vier Runden nur auf dem achten Tabellenplatz. Vier Spieltage und drei Siege später sah das allerdings schon ganz anders aus, denn der offensivstarken Mannschaft schien in dieser Phase der Knopf richtig aufzugehen. Platz Zwei nach neun Spielen war die Folge. Zu diesem Zeitpunkt glaubten Experten schon, dass die Bad-Kicker durchaus Möglichkeiten hätten, um die Verfolgung Steyrs aufzunehmen.
Plötzlicher Rückfall vor der Winterpause - Zu viele Gegentore
Als dann allerdings in den letzten Spielen vor der Winterpause der eher unerwartete Einbruch kam, musste die Hegedüs-Elf ihre Ambitionen doch deutlich zurückschrauben. In den vier Spielen vor dem Hinrundenende konnte Bad Schallerbach nur einen einzigen Punkt holen und musste sich so mit dem achten Hinrundenplatz zufrieden geben. Hauptgrund dafür war auf jeden Fall die löchrige Defensive Schallerbachs, denn mit 29 Gegentoren bekam man im Herbst die zweitmeisten Gegentore der Liga, was allerdings auch an der offensiven Spielweise von Haderer und Co lag.
Guter Rückrundenstart
In der Winterpause erkannte Trainer Hegedüs die Probleme in seiner Mannschaft und man versuchte daraufhin die Defensive zu stabilisieren. Tormann Klemens Schimpl, der schon im Herbst mit dem Team trainierte und ab der Vorbereitung auch offiziell das Tor der Schallerbacher hütete, gab der Mannschaft die nötige Sicherheit und auch das System wurde etwas defensiver ausgerichtet. Diese Umstellungen sollten in der Rückrunde dann auch gleich erste Früchte tragen, denn man musste nur vier Gegentore in den ersten fünf Rückrundenspielen hinnehmen und konnte sich so auch vom Tabellenplatz her langsam nach vorne arbeiten.
Am Ende Platz Fünf - Niederlage im Landescupfinale
In der weiteren Rückrunde ging es auch ähnlich erfolgreich weiter und einen Spieltag vor Ende stand das Team der beiden Topstürmer Daniel Haderer und Martin Hegedüs plötzlich sogar auf dem dritten Platz. Dass es am Ende dann aufgrund einer knappen Niederlage nur Rang Fünf wurde, konnte die erfolgreiche Rückrunde der Bad Schallerbacher allerdings auch nicht trüben, zumal man auch im Landescup bis ins Finale vorstoßen konnte und sich erst im Finale dem Nachbarn Grieskirchen geschlagen geben musste.
Saisonbilanz von Trainer Bela Hegedüs:
"Ja natürlich bin ich mit der gesamten Saison zufrieden. Das betrifft sowohl die Endplatzierung als auch die Punkteausbeute. Enttäuscht war ich nur, dass wir das Cup-Finale nicht gewinnen konnten, aber ansonsten war das schon gut so. Hätten wir das letzte Spiel nicht verloren, wären wir womöglich sogar auch noch Dritter geworden. Dass wir im Frühjahr stärker waren, als im Herbst hat mit den beiden Winterverstärkungen Eschlböck und Schimpl zu tun, aber auch damit, dass wir in der Vorbereitung tolle Bedingungen auf dem Kunstrasen in Wallern hatte. Auch die Leistungsträger waren in der Rückrunde besser in Form. Generell haben die beiden Stürmer, Weinberger oder auch Heinle eine gute Saison gespielt. Außerdem möchte ich hier auch ein Pauschallob an die ganze Mannschaft weitergeben, denn die Defensiveleistung war im Frühjahr wirklich sehr gut und das sollte an dieser Stelle auch erwähnt werden."
Saisonstatistik 2010/11 - SV sedda Bad Schallerbach:
Endrang: Platz 5
Punkte: 42
Hinrundentabelle: Platz 8 (18 Punkte)
Rückrundentabelle: Platz 3 (24 Punkte)
Tore: 54
Gegentore: 45
Heimstatistik: Platz 6 (7 Siege/3 Remis/3 Niederlagen)
Auswärtsstatistik: Platz 4 (5 Siege/3 Remis/5 Niederlagen)
Beste Torschützen: Daniel Haderer (19 Tore), Martin Hegedüs (16 Tore)
Kartenspieler: Gerald Grochar (3 x Gelb und 2 X Gelb-Rot), Michael Schmid und Gerhard Eschlböck (8 X Gelb)
Über alle Transfers topaktuell informiert werden
von Simon Priglinger-Simader